Zum Inhalt springen

Projektplan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2009 um 21:20 Uhr durch Saenger84 (Diskussion | Beiträge) (Link zu bebilderten Beispielen hinzugefügt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Projektplan ist ein Begriff aus dem Projektmanagement und hält das Resultat sämtlicher Planungsaktivitäten in einem kohärenten, einheitlichen Dokument fest. DIN 69905 bezeichnet den Projektplan allgemein als "Gesamtheit aller im Projekt vorhandenen Pläne". Laut IPMA bezeichnet er einen der drei folgenden Terminpläne:

Diese Terminplanungsmethoden werden in Abhängigkeit von der Komplexität des Projektes eingesetzt, wobei jede einzelne die anfallenden Projekt-Tätigkeiten spezifisch darstellt. Jeder dieser Pläne wird auf der Grundlage des Projektstrukturplanes erstellt. Zum Steuern der Energie innerhalb des Projektlebenszyklus kommt zusätzlich noch der Meilensteinplan zum Einsatz, der für das Projekt sehr wichtige Ereignisse listet. Bei sehr einfachen bzw. überaus komplexen Projekten ist es aus Übersichtlichkeitsgründen empfehlenswert nur die Terminliste als Terminplanungsmethode zu verwenden. Bei Annäherung der Komplexität aus beiden Richtungen (sehr einfach bzw. überaus komplex) an den Durchschnitt kann zusätzlich noch zuerst der Balkenplan und zuletzt der Netzplan zum Einsatz kommen.

Siehe auch