Mill en Sint Hubert
![]() Flagge |
![]() Wappen |
Staat | ![]()
|
Provinz | Nordbrabant |
Sitz der Gemeinde | Mill |
Fläche – Land – Wasser |
51,29 km2 51,04 km2 0,25 km2 |
CBS-Code | 0815 |
Einwohner | Ungültiger Metadaten-Schlüssel 0.815 (1. Jan. 2025[1])
|
Bevölkerungsdichte | Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator < |
Koordinaten | 51° 41′ N, 5° 47′ O keine Zahl: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 0815
|
Bedeutender Verkehrsweg | k. A. |
Vorwahl | k. A. |
Postleitzahlen | 9615 |
Website | www.gemeente-mill.nl |
Mill en Sint Hubert (niederländischen Provinz Nordbrabant. Die Gemeinde zählt 11.058 Einwohner (Stand: 1. Januar 2006) und hat eine Fläche von 51,04 km².
) (deutsch: Mill und Sankt Hubert) ist eine Gemeinde in derSie besteht aus den Ortsteilen Langenboom, Mill, Sint Hubert und Wilbertoord.
Geschichte
Die beiden Orte Mill und Sint Hubert waren bereits vor dem Jahr 1326 verbunden, als sie noch zusammen mit Wanroy zum Gebiet von Cuijk und zum Kirchenbezirk von Boxmeer gehörten. Ab 1326 bildeten die drei Dörfer dann den unabhängigen Pfarrbezirk von Mill.
In der napoleonischen Zeit wurden die Orte 1810 den Niederlanden zugeschlagen und beide Orte formten die Gemeinde Mill en Sint Hubert. Als Hauptort galt und gilt Mill. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts hatte sich die von Torfstechern gebildete Kolonie Wilbertoord zu einem Dorf entwickelt und kam zu Mill en Sint Hubert. 1942 kam dann im Zuge einer Neuordnung der Gemeinden auch Langenboom dazu.
Einwohner nach Orten
Die Einwohner der einzelnen Teilgemeinden nach dem Stand vom 1. Januar 2007:
Name | Einwohner |
---|---|
Langenboom | 2.286 |
Mill | 6.039 |
Sint Hubert | 1.607 |
Wilbertoord | 1.125 |
Gesamtgemeinde | 11.057 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 28. Februar 2025, abgerufen am 1. März 2025 (niederländisch).