Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt2
Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt2/Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Roll cloud – 30. Juli bis 13. August
- Vorschlag: Hab dieses Bild Heute im Artikel Wolke entdeckt und finde es wirklich gelungen, besonders das Motiv das es zum Gegenstand hat, finde ich sehr beeindruckend! Ich stimme deshalb mit einem Pro Grüsse --Lehnni 11:42, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Abstimmung
- kaʁstn 16:49, 30. Jul. 2009 (CEST) Pro ACK Dschwen (siehe weit(er) unten) --
- Königsgambit Verschiebewünsche 12:18, 30. Jul. 2009 (CEST) ProIch dachte erst das wäre eine Welle. Aufgrund des Wow-Effekts ein pro. --
- wegen dem Wow Effekt. Das Photo selbst ist absolut miserabel, verrauscht, Artefakte, weichgezeichnet, schlechter geht es kaum. -- SehenswertAlchemist-hp 12:21, 30. Jul. 2009 (CEST) Kontra aber voll
- Freedom Wizard 12:25, 30. Jul. 2009 (CEST) Kontra - enzyklopädisch wertvoll, aber durch Qualität keine Spur von Exzellenz. --
- Wladyslaw [Disk.] 12:27, 30. Jul. 2009 (CEST) Kontra wie Freedom Wizard –
- Schönes Bild, aber mit der Qualität wird das leider nichts! -- Grüße! SehenswertAK09 @Disk + Bewerte mich! - 12:42, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Felix König ✉ Artikel Portal 12:58, 30. Jul. 2009 (CEST) Kontra, aber sehenswert - ein tolles Bild, WOW-Effekt vorhanden, enzyklopädisch genial - aber qualitativ definitiv zu schlecht. --
- Zsoni Disk. Bewert. 13:39, 30. Jul. 2009 (CEST)w Pro WoW, sehr toll --
- ↔ 14:01, 30. Jul. 2009 (CEST) Pro Motiv über Qualität (und beide Augen zugedrückt, zumal es wohl eh genügend contras geben wird) -- Nordlicht
- Marcela
18:50, 30. Jul. 2009 (CEST)
Pro -- - Benzen C6H6 14:40, 30. Jul. 2009 (CEST) Kontra vom Motiv her sehenswert, aber von der Qualität her nicht exzellent --
- gesetzt, nachdem man uns dort den gescheiterten Gewitter-Enschede Abwahlkandidaten fälschlicherweise als Rollwolke verkaufen wollte. Qualitativ ist dieses Bild keineswegs schlechter als die Enschede-Briefmarke, und enzyklopaedisch wertvoll ist es allemal. Ein besseres Rollwolken-Bild haben wir nicht. Das hab ich echt gerne, erst die Abwahl verhindern, aber bei der Neuwahl eines (IMHO) gleichwertigen Bildes den fetten Kontrahammer rausholen. Tsk tsk tsk ;-) --Dschwen 16:40, 30. Jul. 2009 (CEST) Neutral. Dieses Bild habe ich übrigens in den Artikel
- Die Qualität ist zwar nicht gut, aber wegen dem schon mehrfach erwähnten Wow-Effekt gibt es noch ein sehenswert.-- SehenswertÄbäläfuchs Möchtsch rede? 16:46, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Smartbyte 17:55, 30. Jul. 2009 (CEST) Pro informatives Bild, anschaulich, gestalterisch mit den Dreieckslinien (vielleicht auch zufällig) sehr gut --
- AM 17:59, 30. Jul. 2009 (CEST) Pro für die bearbeitete Version von smial. Wegen Einmaligkeit. --
- pff - kann doch nicht jedes halbwegs seltene Motiv von dem es irgendein miserables Fotos auf Wiki ist exzellent werden, dass hat es schlicht nicht verdient. tmv23-Disk-Bew 18:12, 30. Jul. 2009 (CEST) Kontra aber volles Rohr - einzigartig?
- Schön, bei google gibts da einige Bilder, aber bei uns hier? --AM 18:20, 30. Jul. 2009 (CEST)
- mMn nach nicht relevant. Wenn die Qualität so schlecht ist kann das Motiv so selten sein wie es will. tmv23-Disk-Bew 18:35, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Schön, bei google gibts da einige Bilder, aber bei uns hier? --AM 18:20, 30. Jul. 2009 (CEST)
- so schlecht loswird. --Neokortex 18:17, 30. Jul. 2009 (CEST) Kontra, da man diese Art „exzellenter“ Bilder
- Carport D i s k . ± 18:59, 30. Jul. 2009 (CEST) Kontra Sehr beachtliches Rauschen... --
- bin begeistert vom Motiv, aber grausliches Rauschen (besonders Sand und Wasser) und außerdem schief -- SehenswertBlutgretchen 19:15, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Nati aus Sythen Diskussion 19:24, 30. Jul. 2009 (CEST) Kontra Qualität zu schlecht, das Bild erweckt schon fast den Eindruck, da wäre was zusammenkopiert worden, sorry. --
- TRG. 21:29, 30. Jul. 2009 (CEST) Neutral Whoa, fuck. Was für ein geiles Motiv in was für einer wenig erfreulichen Qualität! --
Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 21:37, 30. Jul. 2009 (CEST)Mittelmäßigkeit wird hier nicht geduldet, hier werden die Bilder ausgewählt, die die Menschheit dereinst mit auf den Mars nehmen wird, wenn die Erde einmal nicht mehr ist. Pro - weil nicht jeder Nutzer der WP Fotograf ist. der enzyklopädische Nutzen ist hoch, und für den durchschnittlichen Leser dürfte das hier tatsächlich ein exzellentes Bild sein. Zumal ich nicht in 2 Jahren alle heutigen EB abwählen will, nur weil der technische Stand überholt ist.--
- *seufz* -- smial disk 03:34, 31. Jul. 2009 (CEST)
- *doppelseufz* Nehm ich's halt wieder zurück…--Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 10:55, 31. Jul. 2009 (CEST)
- *seufz* -- smial disk 03:34, 31. Jul. 2009 (CEST)
- , wegen Rauschen -- SehenswertTobias1983 Mail Me 22:06, 30. Jul. 2009 (CEST) Neutral, aber äußerst
- Der wie schon gesagte Wow-Effekt ist da, aber die Qualität ist nicht ganz gut! Deswegen nur Sehenswert! -- SehenswertHermux 13:53, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Thomas 17:34, 31. Jul. 2009 (CEST) Kontra Brauchbar, aber wegen der schlechten Kamera nicht exzellent --
- Ohne die Nachbearbeitung durch die Software Kamera hätte man vielleicht etwas rausholen können. Obwohl sie das Rauschen nicht effektiv unterdrücken kann, sieht nicht einmal der Sand wie Sand aus. Wer programmiert sowas? -- SehenswertLiberaler Freimaurer (Diskussion) 09:04, 3. Aug. 2009 (CEST) PS: Sehe gerade, dass das Bild nachbearbeitet überspeichert wurde. Das Original fand' ich weniger schlimm. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 09:06, 3. Aug. 2009 (CEST)
- ThalanTalk! Rate! 19:33, 4. Aug. 2009 (CEST) Kontra Schon alles gesagt. --
- -- SehenswertNobelhobel 19:55, 6. Aug. 2009 (CEST)
- , enzyklopädisch wertvoll mit technischen Schwächen, aber keinesfalls eine „photographische Katastrophe“. --Kuebi [ Sehenswert∩ · Δ] 10:17, 8. Aug. 2009 (CEST)
- Backlit 18:26, 10. Aug. 2009 (CEST) Pro Dokumentation vor Qualität. --
- Diskussion
oder Sehenswert Neutral. -- Alchemist-hp 14:37, 30. Jul. 2009 (CEST)
Info: bei einem phototechnisch objektiv schlechtem Bild gibt immer noch die Möglichkei eines nurDamit Dschwen Recht behält, hier der Kontra Hammer ;-) Bei der damiligen Briefmarke habe ich ja auch schon Kontra gestimmt. -- Alchemist-hp 17:13, 30. Jul. 2009 (CEST)

Also in den Kriterien oben auf dieser Seite steht nichts davon, dass ein exzellentes Bild auch technisch exzellent sein muß. Der Informationswert für die Enzyklopädie steht im Vordergrund. -- Smartbyte 18:07, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Klar im Vorteil ist wer lesen kann:
Qualitätsmerkmale von exzellenten Bildern Ein Kandidat für ein exzellentes Bild sollte sich von gewöhnlichen Bildern zum selben Thema positiv abheben. Dabei können beispielsweise folgende Qualitätskriterien relevant sein:
der enzyklopädisch relevante Informationsgehalt die Auswahl des Objektes zum dargestellten Thema die Wahl von Blickrichtung, Bildausschnitt und Bildkomposition die Lichtverhältnisse die Farbkomposition der Hinter- bzw. Vordergrund (störende Elemente, Abhebung vom Motiv) Darüber hinaus sollte das Bild gewisse Grundanforderungen erfüllen:
es sollte einen Artikel sinnvoll illustrieren und aufwerten, es sollte scharf, korrekt belichtet und farbtreu sein, es sollten keine störenden Kompressionsartefakte, übermäßiges Bildrauschen, Staub oder Kratzer zu sehen sein, die Bild- und Dateigröße sowie das Dateiformat sollten passend gewählt sein, das Bild sollte eine angemessene Bildbeschreibung besitzen und die letzte Abstimmung über das Bild sollte mindestens ein Jahr zurückliegen. Bei Kandidaturen muss im Gegensatz zu Abwahlen diese Frist nicht beachtet werden, wenn das Bild im Vergleich zur kandidierten Version substantiell verbessert wurde, insbesondere in den vorgebrachten Kritikpunkten.
--> alleine die gewissen Grundvoraussetzungen werden in keinster weise erfült! Viele Grüße, --Alchemist-hp 20:02, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Du meinst also, ein technisch durchschnittliches Bild kann nicht exzellent sein ? -- Smartbyte 20:21, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Ein technisch durchschnittliches Bild evtl. schon, aber nicht diese photographische Katastrophe. Wohl gemerkt: vom Motiv her ist es super und gefällt mir auch sehr gut. --Alchemist-hp 02:21, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe den Eindruck wir entfernen uns hier immer mehr dem Sinn und Zweck der Wikipedia. Relevanz muß ein Top-Kriterium sein! --AM 23:34, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Bei besonders hoher Relevanz oder Seltenheit eines Motivs sollte man beim Pixelzählen tatsächlich mal über seinen Schatten springen. Diese Aufnahme genügt meinen Ansprüchen aber wirklich nicht so recht, freilich ärgere ich mich mehr über die Hersteller, die den unbedarften Kunden solchen Mist aufs Auge drücken als über das Bild, da hat der Fotograf alles getan, was er mit dem Knipsding erreichen konnte und ist vom Ergebnis vermutlich selbst etwas enttäuscht. Was nichts daran ändert, daß ich (nicht von Anfang an, aber seit längerem) strikt gegen Abwahlen vergangener Preisträger in ähnlicher Qualität bin, weil ich immer noch denke, daß hier Olympische Medaillen verteilt werden, die nur bei Doping aberkannt werden sollten. Hier sollte es nicht um das Übertreffen von Weltrekorden gehen. -- smial disk 03:46, 31. Jul. 2009 (CEST)
- "Zustimm" smial. Bei aller Bereitschaft, bei einem besonderen Bild einige Augen zuzudrücken, liegt dieses hier weit über der Schmerzgrenze. Ich weiß nicht, ob die Schuld allein bei der Kamera liegt oder ob da auch noch Bildbearbeitung mitgemischt hat, jedenfalls erscheint es in voller Größe so hoffnungslos überschärft, dass es mehr aussieht wie ein mit der Spachtel gemaltes Ölbild als ein Foto. Dabei ist die 800x600px-Voransicht noch erträglich. Wenn man das Bild (smials Bearbeitung) auf 50% verkleinern würde, würde die Qualität wesentlich gehoben. --wau > 09:25, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Bei besonders hoher Relevanz oder Seltenheit eines Motivs sollte man beim Pixelzählen tatsächlich mal über seinen Schatten springen. Diese Aufnahme genügt meinen Ansprüchen aber wirklich nicht so recht, freilich ärgere ich mich mehr über die Hersteller, die den unbedarften Kunden solchen Mist aufs Auge drücken als über das Bild, da hat der Fotograf alles getan, was er mit dem Knipsding erreichen konnte und ist vom Ergebnis vermutlich selbst etwas enttäuscht. Was nichts daran ändert, daß ich (nicht von Anfang an, aber seit längerem) strikt gegen Abwahlen vergangener Preisträger in ähnlicher Qualität bin, weil ich immer noch denke, daß hier Olympische Medaillen verteilt werden, die nur bei Doping aberkannt werden sollten. Hier sollte es nicht um das Übertreffen von Weltrekorden gehen. -- smial disk 03:46, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe den Eindruck wir entfernen uns hier immer mehr dem Sinn und Zweck der Wikipedia. Relevanz muß ein Top-Kriterium sein! --AM 23:34, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Ich traue diesem "Bild" nicht über den Weg. Mir kommt das Ganze viel zu "aus dem Zylinder" vor. Besonderes die Struktur des Wassers, der "Horizont" und die vordere Wassergrenze wirken stark "verstörend" unnatürlich. Das Fotobehandlungsgefummele nimmt überhaupt immer mehr beängstigende Ausmaße an. Ein "gutes" Beispiel ist das Arkansas State Capitol. --Cornischong 09:34, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Mir scheint, die Technikfans haben in diesem "Forum" das Bewertungssystem gekidnappt. Diejenigen, die die sich auf den Wert der eingestellten Bilder für die Enzyklopädie konzentrieren, werden mit Fachausdrücken und Rauschen in hoher Auflösung bedrängt. Gute Technik und Geschick im Umgang mit Bildbearbeitung und vielleicht noch Hochloben auf Gegenseitigkeit darf nicht die enzyklopädische Exzellenz ersetzen. Klarer formulierte Kriterien sollten den Nutzwert stärken und die Eskalation der technischen Anforderungen stutzen. -- Smartbyte 11:12, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Smartbyte bringt auf den Punkt was mir durch den Kopf geht, das das Bild nicht die Qualität mancher anderer exzellenter Bilder erreicht war mir durchaus bewußt als ich es hier zur Abstimmung reingestellt habe, ich dachte viel eher das "so" ein Bild, vielmehr das "so" ein Motiv exzellent ist, so was sieht man eben nicht jeden Tag --Lehnni 12:55, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Mir scheint, die Technikfans haben in diesem "Forum" das Bewertungssystem gekidnappt. Diejenigen, die die sich auf den Wert der eingestellten Bilder für die Enzyklopädie konzentrieren, werden mit Fachausdrücken und Rauschen in hoher Auflösung bedrängt. Gute Technik und Geschick im Umgang mit Bildbearbeitung und vielleicht noch Hochloben auf Gegenseitigkeit darf nicht die enzyklopädische Exzellenz ersetzen. Klarer formulierte Kriterien sollten den Nutzwert stärken und die Eskalation der technischen Anforderungen stutzen. -- Smartbyte 11:12, 31. Jul. 2009 (CEST)
- (BK) Im großen und ganzen kann ich Deine Argumente nachvollziehen. Aber muß denn unbedingt ein interessantes und Wikipedia relevantes Photo zur Exzellenz ernannt werden? Was ist mit all den qualitativ hochwertigen Bildern die mit viel Einsatz, Arbeit und Mühe, natürlich auch mit viel Technik, kreiert wurden? Irgend etwas muß ja die Exzellenz hervorheben. Ein objektiv schlechtes Photo ist ein denkbar schlechtes Kriterium. Wir sollten hier, ähnlich Commons, ein Valuaded Image Kriterium einführen, ein bzw. das Beste in seiner Kategorie. Das wäre der Sache gerecht. Wir könnten dann weiterhin das Exzellenzkriterium für die perfekten Photos bereithalten. -- SehenswertAlchemist-hp 13:03, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Umgekehrt wird ein Schuh draus. Da wir hier an einer Enzyklopädie arbeiten, muss das höchste Lob enzyklopädische und nicht technische Exzellenz bedeuten. Alleine technisch herausragende Bilder sind Sehenswert und man mag sich zusätzlich bei zB. Flickr daran erfreuen und weiter loben lassen (das Lob auf zB Flickr oder einer Fotocommunity mit Fachleuten wäre mir als Fotograf viel mehr wert). Bei Exzellenz HIER kommt es wegen unserer Zielperson, dem Normaluser der Wikipedia, nur auf exzellenten Nutzwert an, welcher durch technische Exzellenz unterstützt, aber nicht bewirkt wird. -- Smartbyte 16:14, 31. Jul. 2009 (CEST)
- Gut das es verschiedene Menschen mit verschiedenen Meinungen gibt. Ich respektiere auch Deinen Standpunkt. Dieser ist genauso legitim wie eben auch meiner oder der der anderen Wikipedia Benutzer. Auf die nächsten schönen, exzellenten und sehenswerten Bilder. Viele Grüße, --Alchemist-hp 17:49, 31. Jul. 2009 (CEST)
Berliner Hütte – 3. August bis 17. August

- Vorgeschlagen und Avarim 15:57, 3. Aug. 2009 (CEST) Pro -- Dieses Bild habe ich gerade durch Zufall beim Surfen entdeckt und es hat mir aufgrund des Blickwinkels und der Einbettung in den imposanten Hintergrund sehr gut gefallen. Vom Autor gibt es weitere Bilder, die ich technisch hervorragend finde. --
- Abstimmung
- Zsoni Disk. Bewert. 16:15, 3. Aug. 2009 (CEST) Pro Das Bild ist gut gelungen --
- Morpheus2309 16:20, 3. Aug. 2009 (CEST) Prodilido --
- Cornischong 16:35, 3. Aug. 2009 (CEST) Pro: Herrliches Bild mit wunderschönen Farben. --
- Freedom Wizard 17:45, 3. Aug. 2009 (CEST) Pro - stimmungsvoll und solide. Knapp aber doch pro --
- Suricata 18:16, 3. Aug. 2009 (CEST) Pro --
- Alchemist-hp 20:47, 3. Aug. 2009 (CEST) Pro etwas diesig, aber dennoch ein solides pro. --
- C-we 23:59, 3. Aug. 2009 (CEST) Pro Sehr schönes Bild! --
- Benzen C6H6 08:55, 4. Aug. 2009 (CEST) Pro --
- tmv23-Disk-Bew 09:27, 4. Aug. 2009 (CEST) Pro
- DerAnalyst 11:31, 4. Aug. 2009 (CEST) Pro --
- Tobias1983 Mail Me 14:56, 4. Aug. 2009 (CEST) Pro --
- Dschwen 17:56, 4. Aug. 2009 (CEST) Pro. sieht im thumb so schattig aus, kommt aber in der Vollansicht sehr gut rueber. --
- ThalanTalk! Rate! 19:44, 4. Aug. 2009 (CEST) Neutral Für ein Pro geht mir die Hütte zu sehr vor den großen Bergen unter. --
- FlügelRad Kaffeklatsch 22:23, 4. Aug. 2009 (CEST) Pro sieht super aus--
- Brackenheim 22:35, 4. Aug. 2009 (CEST) Pro --
- JaySef 09:52, 5. Aug. 2009 (CEST) Pro ACK Vorredner --
- Hermux 11:16, 5. Aug. 2009 (CEST) Pro --
- Äbäläfuchs Möchtsch rede? 16:00, 5. Aug. 2009 (CEST) Pro Sehr gut--
- εuρhø ツ 17:15, 5. Aug. 2009 (CEST) Pro --
- Felix König ✉ Artikel Portal 14:54, 6. Aug. 2009 (CEST) Pro - ACK Cornischong. --
- Nobelhobel 19:59, 6. Aug. 2009 (CEST) Pro sehr gelungen --
21:11, 6. Aug. 2009 (CEST)
Pro --- Re probst 13:10, 7. Aug. 2009 (CEST) Kontra Zu Dunkel, keine Details im linken Bereich, da zu kontrastarm --
- Sehr knapp Google Maps vergleicht. So gesehen 2 zu 3. Gruß, --kaʁstn 14:00, 7. Aug. 2009 (CEST) Kontra: Vom Motiv und der Qualität gibt's nix zu meckern, mich stört das leicht das bereits angesprochene Diesige und die Lichtreflexe. Was mich ebenfalls wundert ist, dass noch niemand die Verzerrung bemängelt hat, die man eindeutig sieht, wenn man bei
- -- saethwr [1][2] 17:59, 7. Aug. 2009 (CEST) Pro. Kein bisschen diesig, Verzerrung stört nicht.
- ∩ · Δ] 10:39, 8. Aug. 2009 (CEST) Pro, saubere Arbeit. --Kuebi [
- Diskussion
Ich hab mir mal die anderen Bilder angesehen, der ein oder andere könnte exzellent sein. -- Zsoni Disk. Bewert. 16:15, 3. Aug. 2009 (CEST)
Carschten, mir ist nicht ganz klar, wie du aus der Google-Karte eine Verzerrung ableitest. Kannst du mich bitte aufklären? -- saethwr [1][2] 17:59, 7. Aug. 2009 (CEST)
- @saethwr: also siehst Du auch eine Verzerrung? Wenn nicht dann ist auch nichts da das auch nicht stören könnte ;-)
- @Carschten, hast Heute wohl Dein Kontra Tag? Grüße, --Alchemist-hp 20:09, 7. Aug. 2009 (CEST)
- @saethwr: Hast du das Satellitenbild mut dem Panoramabild verglichen?
- @Alchemist-hp: mag sein, aber ein Neutral war dabei :-) Sind meine Meinungen zu den Bildern und imo waren diese dann nicht exzellent.
- Gruß, --kaʁstn 21:09, 7. Aug. 2009 (CEST)
Treppenaufgang des Auditorio de Tenerife – 9. August bis 23. August
- Das Bild zeigt den Treppenaufgang zum kleinen Saal in der bugförmigen Nordterrasse. Der Blickwinkel ermöglicht zudem eine Sicht auf die interessanten Außenhaut des Bauwerks, den sogenannten trencadís. Die Diagonalen, die durchs Bild verlaufen lassen das Bild neben dem Informationsgehalt auch motivisch interessant wirken. – Wladyslaw [Disk.] 18:56, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Abstimmung
- Alchemist-hp 19:30, 9. Aug. 2009 (CEST) Kontra das Motiv ist für ein EB einfach irgendwie zu lanweilig. Ansonsten eine gute Arbeit. Es fehlt darin etwas spektakuläres. --
- Xocolatl 19:35, 9. Aug. 2009 (CEST) Kontra Geht mir auch so. Außerdem sieht es aus, als fielen die unteren Treppenstufen nach links ab. Oder ist das etwa wirklich so? --
- Ich vermute mal, das liegt daran, dass – glaubt man zumindest den Kameradaten – ein Fischaugenobjektiv verwendet wurde. --S[1] 20:15, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Sorry, aber mir erschließt sich der enzyklopädische Informationsgehalt ( = Antwort auf die Frage, warum gerade diese Treppe fotografiert wurde) nicht, für mich sieht das aus wie ein gewöhnlicher Treppenaufgang (siehe auch meine Vorredner). Aber um hier mit Contra zu stimmen, ist mir das Bild qualitativ zu gut - also gibts von mir ein . -- SehenswertMemorino Lust, mitzuhelfen? 19:52, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Marcela
20:48, 9. Aug. 2009 (CEST) auch Detailaufnahmen sind enzyklopädisch relevant. Gut gesehen, Perspektive stimmt, keine nennenswerten Verzeichnungen, schöne Diagolalen und handwerklich sauber.
Pro -- - starke Diagonalen, interessante Materialien, allein ist die keine relavante Treppe (wie die Sehenswertspanische oder ...), daher erschließt sich mir nicht so ganz warum das Bild enzyklopädisch wichtig wäre.--Nati aus Sythen Diskussion
21:36, 9. Aug. 2009 (CEST)
Pro Der arme Schuft der die Wände machen musste. --- Benzen C6H6 22:59, 9. Aug. 2009 (CEST) Pro --
- Nobelhobel 23:01, 9. Aug. 2009 (CEST) Kontra sehe nichts Herausragendes --
- ThalanTalk! Rate! 23:03, 9. Aug. 2009 (CEST) Pro --
- Freedom Wizard 23:08, 9. Aug. 2009 (CEST) Pro - Eine uninteressante Detailaufnahme aus der der Fotograph doch soviel rausholen konnte, dass es motivisch sowie technisch stark ist. Besser kann ich das nicht machen und mir reicht es zur Exzellenz. --
- Devilsanddust 23:37, 9. Aug. 2009 (CEST) Kontra Mich stört der Schatten links unten bzw. die Tatsache, dass ich nicht weiß, was ihn wirft. Und das Fehlen des rechten Abschlusses der beiden unteren Stufen sagt mir auch nicht zu. --
- smial 23:54, 9. Aug. 2009 (CEST) Neutral Herausragende Bildgestaltung. Der Schattenwurf unten links und die Gebäudeteile links am Rand (dieses dunkle Dreieck) stören die Perfektion. Abschneiden hilft leider nicht, dann ist das ganze Ding unausgewogen. Schade. --
- hm... hm............ ich bleib tmv23-Disk-Bew 01:58, 10. Aug. 2009 (CEST) Neutral - nach langem Nachdenken. Wlady hat schon Recht wenn er sagt, dass Detailaufnahmen genauso relevant sein können wie Gesamtansichten. An der Qualität des Fotos gibts - wie immer - auch nichts zu meckern. Trotzdem... irgendwie fehlt da die Spannung im Bild. Es ist ja nun nichtmal ne aussergewöhnliche Treppe und sie ist auch nicht von einem aussergewöhnlichen Standpunktaufgenommen oder irgendwie besonders ins Format gesetzt. Da steckt bestimmt trotzdem Mühe hinter, aber irgendwie lässt mich das Bild trotzdem irgendwie unzufrieden zurück. Ich versuche ja eigentlich das Klischee vom wow-Effekt bei meinen Bewertungen zurückzuhalten, aber hier... ach ich weiß auch nicht. Neutral und basta. Tut ja keinem weh.
- Krawi Disk Bew. 09:16, 10. Aug. 2009 (CEST) Kontra --
- Felix König ✉ Artikel Portal 12:10, 10. Aug. 2009 (CEST) Pro - ich kenne zwar deutlich spannendere Bilder, aber ich sehe es so wie Freedom Wizard. --
- AM 17:55, 10. Aug. 2009 (CEST) Kontra Wie Devilsanddust; die Perspektive quält das Auge. --
- * Smartbyte 20:27, 10. Aug. 2009 (CEST) Kontra die Treppe, die nicht zur Wahl steht, gefällt mir exzellent, aber die technische Bildqualität reicht wahrscheinlich nicht ? --
- Diskussion
Im Vergleich dazu und dazu ist die Treppe eigentlich NICHTS. Grüße, --Alchemist-hp 19:34, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Was ich nicht verstehe ist der Umstand, dass bei Architekturfotos hier die falsche Auffassung besteht: „Gesamtaufnahme des Gebäudes = relevantes Bild; Detailaufnahme des Gebäudes = irrelevant“. Eine Detailaufnahme ersetzt keine Gesamtaufnahme aber eben auch umgekehrt. Sehr oft sieht man Bilder eines berühmten Gebäudes. Aber sobald man weniger oft publizierte Detailaufnahmen sieht weiß man gar nicht, worum es sich handelt. Dass man an dieser Aufnahme u.a. die besondere Oberfläche und Formensprache des Bauwerks studieren kann habe ich bereits erwähnt. Wieso dies weniger relevant sein soll erschließt sich mir nicht im geringsten. Die Verzerrungen kommen vom Weitwinkelobjektiv und sind im Rahmen dieser Darstellung üblich. – Wladyslaw [Disk.] 20:26, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Formensprache des Gebaeudes entdecke ich in diesem Bild nicht. Eine Treppe mit einer weissen Wand. Das wirkt auf mich eher beliebig. Ansonsten gebe ich Dir aber Recht, was Detailaufnahmen angeht, nur sollten sie schon Besonderheiten des Objekts reflektieren. --Dschwen 23:16, 9. Aug. 2009 (CEST)
- 13 mm Brennweite - mit welchem Objektiv genau? Neugierig, aka 23:13, 9. Aug. 2009 (CEST)
- @ Alchemist-hp: Die Aufnahme der Treppe mit den Gesamtaufnahmen zu vergleichen, ist aber schon recht merkwürdig. Was soll das bringen? --Xocolatl 23:18, 9. Aug. 2009 (CEST)
- es zeigt doch ganz einfach den Unterschied zwischen Exzellenz und eben langweiligem Nichts. --Alchemist-hp 23:26, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Wäre eine Aufnahme des Geländers auch noch relevant? Wo ist die Grenze? --Devilsanddust 23:40, 9. Aug. 2009 (CEST)
- Sehr interessanter Kritikertest: Und schon fliegen wieder hehre Worte: " glaubt man zumindest den Kameradaten – ein Fischaugenobjektiv verwendet wurde" (Ein 10-20 mm Sigma hat nix mit Fisheye zu tun), "... stören die Perfektion" (Perfektion?!?), "neben dem Informationsgehalt" (Ich habe schon ähnliche Treppen gesehen), "Nichts" (erinnert mich an Heidegger). --Cornischong 00:11, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn ich "perfekt" schreibe, meine ich "perfekt". Mit Metaphysik hat das nichts zu tun, sondern mit meiner Meinung zu einer weit überdurchschnittlichen fotografischen Umsetzung eines Motivs. Kneif dir doch einfach diese weitgehend inhaltsbefreiten Besserwissereien, ok? -- smial 00:33, 10. Aug. 2009 (CEST)
- (BK) halooooo ...? Hier geht es um eine Kritik und Beurteilung eines Bildes und nicht um dessen Kritiker. Was gibt es denn von Deiner Seite her zu diesem Treppenbild zu sagen? Mit Herrn Heidegger hätte ich mich aber auch noch gerne unterhalten Grüße, --Alchemist-hp 00:36, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Wenn ich "perfekt" schreibe, meine ich "perfekt". Mit Metaphysik hat das nichts zu tun, sondern mit meiner Meinung zu einer weit überdurchschnittlichen fotografischen Umsetzung eines Motivs. Kneif dir doch einfach diese weitgehend inhaltsbefreiten Besserwissereien, ok? -- smial 00:33, 10. Aug. 2009 (CEST)

Die Treppe ist schon ein reizvolles Motiv und die Aufnahme ist interessant. Mich stören aber auch die Reste von Gebäuden ganz links und der Schatten unten links. Vor allem kommt ein typisches Merkmal der Treppe etwas wenig zum Tragen: Die Aufteilung in 3 Treppenteile mit zwei Absätzen dazwischen. Während man das rechts erkennen kann, ist für mich eine wesentliche Schwäche, dass die Brüstung links nahezu in einer Linie erscheint und die typischen Absätze hier verschwinden. Möglicherweise hätte man von einem Standort 2-3 Schritte weiter rechts hier ein noch besseres Ergebnis erzielt. Dann würden auch die vorspringenden Teile mit dunklem Gitter (Beleuchtungselemente?) als wesentliche Gestaltungselemente etwas besser sichtbar und nicht so sehr in einer Reihe erscheinen, sondern die Absätze verdeutlichen. --wau > 01:20, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Der Schatten unten links kommt von einer dünnen Drahtleine, die den Aufgang versperrt. Dieses wegzuretouchieren wäre kein wirkliches Problem. Im beschnittenen Bild von wau sieht man die Leine. – Wladyslaw [Disk.] 09:10, 10. Aug. 2009 (CEST)
Willis Tower – 10. August bis 24. August

- Vorgeschlagen und ;-). Weil es hier grad so lahm zugeht schlag ich dieses Bild hier doch mal vor. Es zeigt den Haupteingang des kuerzlich umbenannten Willis Towers (vormals Sears Tower). Der Blick nach oben schliesst die Westfassade mit der characteristischen dreistufigen Silhouette ein. Kann man moegen, oder als digitales Panoramarumgepfusche verachten ;-) -- SehenswertDschwen 16:29, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Abstimmung
- Marcela
16:35, 10. Aug. 2009 (CEST)
Pro wie bei DÜB. -- - ThalanTalk! Rate! 16:35, 10. Aug. 2009 (CEST) Pro Wegen fotografischer Gestaltung oder so ;) --
- Alchemist-hp 16:43, 10. Aug. 2009 (CEST) Pro ein blauer Himmel wäre das Pünktchen auf dem i. --
- Wladyslaw [Disk.] 16:50, 10. Aug. 2009 (CEST)
- "Das Bildergeknubbel" ist eliminiert. --Alchemist-hp 20:55, 10. Aug. 2009 (CEST)
Kontra ich bin ja nun wirklich bekannt dafür, dass ich Verzerrungen von Weitwinkelansichten nicht für unenzyklopädisch halte, allerdings geht mir das hier zu weit auch wenn es technisch sehr interessant ist und sauber ausgeführt wurde. Das Bildergeknubbel am unteren Teil des Artikels finde ich unansehnlich; am ehesten würde ich auf dieses Bild verzichten. – - Cornischong 17:29, 10. Aug. 2009 (CEST) Pro:Wegen Farben, Bildgestaltung, Perspektive und so. --
- :Eindeutig wow, aber das linke Bauwerk scheint grade einzuschmelzen. -- SehenswertXocolatl 17:59, 10. Aug. 2009 (CEST)
Hat aber nichts mit Exzellenz zu tun.Durch diese extreme Verzerrung fällt auf jeden Fall die enzyklopädische Relevanz zumindest für mich (eher) in den Hintergrund. Ansehnliches Bild, mal was anderes, aber nicht gleich exzellent. -- Freedom Wizard 18:51, 10. Aug. 2009 (CEST)
Kontra - Interessante Aufnahme die sicherlich sehenswert ist. - Zsoni Disk. Bewert. 19:40, 10. Aug. 2009 (CEST) Pro Super Perspektive. --
19:48, 10. Aug. 2009 (CEST)
Pro Gewollte Verzerrung mit sehr gutem Eindruck, die jedem Betrachter als solche auffallen sollte. (Besser als filigran aufgerichtet und in sich krumm wirkend) --- Felix König ✉ Artikel Portal 20:13, 10. Aug. 2009 (CEST) Pro - qualitativ hochwertiges Foto in interessanter Perspektive. Die Erklärung auf DÜB, warum die Position des Fotografen nicht anders war, leuchtet ein ;-) Der graue Himmel stört mich nicht sehr, ich finde Postkartenwetter sogar etwas langweilig. <mecker>Aber ein blauer Himmel it ein paar Cirruswolken würde mir noch etwas gefallen.</mecker> --
- sagte ich doch bereits auch auf der DÜB Seite :-) Gruüße, --Alchemist-hp 20:21, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Smartbyte 20:25, 10. Aug. 2009 (CEST) Kontra Verzerrung gefällt nicht --
- Toter Alter MannSpeak! Demand!We'll answer... 21:13, 10. Aug. 2009 (CEST) Pro Juhu, ein Bild mit einer Idee dahinter!--
- Diskussion
- Stichingfehler am linken Gebäude und am Vordach des Willisturms rechts.--Devilsanddust 17:44, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Oh jeh. Danke. Mach ich noch weg, versprochen. --Dschwen 18:40, 10. Aug. 2009 (CEST)
- wenn wir schon dabei sind: ich sehe noch zwei winzige Stitchingfehler: ca. in der Mitte am linken Rand des Willisturms und über der Überdachung ganz rechts auf dem Streifen rechts zwischen den beiden großen Glasscheiben. --Alchemist-hp 20:10, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ok, Cache leeren. Ich denke, dass ich das Groebste beseitigt habe. Hat mich ne gute Stunde gekostet, und in meinem Master Gimp-Dokument hat das Bild jetzt 19 Ebenen mehr. --Dschwen 23:24, 10. Aug. 2009 (CEST)
- wenn wir schon dabei sind: ich sehe noch zwei winzige Stitchingfehler: ca. in der Mitte am linken Rand des Willisturms und über der Überdachung ganz rechts auf dem Streifen rechts zwischen den beiden großen Glasscheiben. --Alchemist-hp 20:10, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Oh jeh. Danke. Mach ich noch weg, versprochen. --Dschwen 18:40, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ui Freedom Wizard, das ist ja ein schroffes Urteil, hat [..] nichts mit Exzellenz zu tun. Ueberhaupt nichts? :-( Magst Du mir vielleicht noch ein bisschen konkreteres Feedback geben? --Dschwen 19:36, 10. Aug. 2009 (CEST)
Eingang zum Park in Wellington – 10. August bis 24. August

- Vorgeschlagen und Alchemist-hp 21:12, 10. Aug. 2009 (CEST) Pro, mal etwas mit blauem Himmel und einer sehr schön gelungenen Perspektive. Da ich derzeit selbst nicht zum knipsen komme so stelle ich dieses Photo mal zur EB Wahl rein. --
- Abstimmung
- Two roads diverged in a wood, and I took the one less traveled by... ist grad so meine erste Assoziation zu dem Bild. tmv23-Disk-Bew 22:12, 10. Aug. 2009 (CEST) Pro
- ThalanTalk! Rate! 23:27, 10. Aug. 2009 (CEST)
- mit ca. 10x Mausklicks ist jedes Bild so klein wie jeder es möchte. Verkleinern geht immer. Vergrößern nur mit Qualitätsverlust! Schon mal daran gedacht? --Alchemist-hp 23:50, 10. Aug. 2009 (CEST)
Kontra Die Grundvorraussetzungen sind nicht erfüllt: die Bild- und Dateigröße sowie das Dateiformat sollten passend gewählt sein, - wenn das Bild „verkleinert“ wird gibt es auch ein Pro, weil es eigentlich gar nicht so doof aussieht. -- - -- SehenswertNobelhobel 23:46, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Marcela
00:15, 11. Aug. 2009 (CEST)
Kontra sorry, das kandidierende Bild ist mir zu groß --

- Freedom Wizard 00:17, 11. Aug. 2009 (CEST) Kontra - zu groß, in Vollansicht ein wenig schwammig/unscharf. --
- Diskussion
- 30 MB bei einem derartigen Motiv halte ich für einen totalen Overkill. – Wladyslaw [Disk.] 21:28, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Jo, bei nicht mal 30 Megapixeln... Meine Faustregel Megapixel durch drei in MB (haengt natuerlich vom Inhalt ab). Albern. --Dschwen 21:37, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Mag alles richtig sein. Aber runterscalieren könnt "ihr" wohl selbst am allerbesten. Das ist ist ja nur eine Kleinigkeit für Euch Profis. Gruß, --Alchemist-hp 21:48, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Jo, bei nicht mal 30 Megapixeln... Meine Faustregel Megapixel durch drei in MB (haengt natuerlich vom Inhalt ab). Albern. --Dschwen 21:37, 10. Aug. 2009 (CEST)
Für diejenigen die es etwas kleiner mögen hier das 20MB Photo.

Wer es noch kleiner haben möchte: Bild downloaden + speichen. Bildbearbeitungsprogramm starten, Bild laden und speichern als JPG mit der Qualität von 90%. Dann wird es deutlich kleiner. Das solche Profis wir Ihr es seid so etwas banales überhaupt andeuten müssen ... ts, ts, ts ... ;-) Grüße, --Alchemist-hp 22:04, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Dschwen und ich meinten eigentlich etwas anderes: nicht die MP ist der Overkill sondern die MB. Man sollte also nicht das Bild runterskalieren sondern die Kompression etwas erhöhen. Wenn ich bei gleichbleibender Auflösung bereits von 100 % auf 92 % gehe hat das Bild nur noch 8,87 MB. Allerdings fummel ich nicht in bestehenden Kandidaturen herum. – Wladyslaw [Disk.] 22:12, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ich schrieb doch: JPG Qualität auf 90% und schon ist es viel kleiner. Stimmt's? "Skalieren" war meinerseits das falsche Wort.--Alchemist-hp 22:22, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Konnte ich ja nicht riechen, dass Du Kompression meintest obwohl Du Skalierung geschrieben hast. ;) – Wladyslaw [Disk.] 22:37, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ich schrieb doch: JPG Qualität auf 90% und schon ist es viel kleiner. Stimmt's? "Skalieren" war meinerseits das falsche Wort.--Alchemist-hp 22:22, 10. Aug. 2009 (CEST)
Und das wichtigste: für den Rechner ist es völlig egal wie klein die JPG Datei ist. Der PC muß es eh komplett entkomprimieren. Und dann zählt nur die Pixelauflösung. Das Bild wäre bzw. ist dann ca. 90MB groß. Natürlich ist es für einen Download nicht egal. Kleinere Dateien sparen Zeit. Grüße, --Alchemist-hp 22:30, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ich will kein Spielverderber sein aber eigentlich würde ich kontra stimmen, das ist zu groß. --Marcela
22:47, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Du kannst doch das Bild genauso einfach verkleinern und neu uploaden. Ich habe noch keine Erfahrungen mit den ganzen Lizengeschichten etc. Wlady schrieb ja bereits JPG Qualität auf 92% und schon ist das Bildchen kastriert ;-) Viele Grüße, --Alchemist-hp 22:54, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Auf Commons ist es erwünscht immer die höchste Auflösung hochzuladen. Deshalb ist dieser Vorwurf obsolet. --AM 23:09, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Von der Aufloesung redet ja niemand (oder?). Nur wenn ich ein JPG Bild aus meiner Kamera nuekomprimiere mit 100% JPG (was fuer ein Schwachsinn), und es dadurch dreimal so viel Specherplatz benoetigt, wem ist damit geholfen? Glaubst Du, dass dadurch die Qualitaet besser wird? --Dschwen 23:26, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ja. Vielleicht will ja jemand das Bild nachbearbeiten, dann ist das von Vorteil. --AM 23:32, 10. Aug. 2009 (CEST) PS: Meine eigenen Fotos verwahre ich natürlich auch mit 100%-jpeg. Komprimierst Du sie etwa?, aber Du machst ja sicher RAW-Bilder.
- Ich koennte mir meine Cola auch mit dem Hubschrauber frisch abgefuellt aus dem Stammwerk in Atlanta einfliegen lassen. You get my drift? --Dschwen 23:48, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Machst Du das etwa nicht? Ich hole mir meinen Whisky persönlich aus den Highlands ab. Das hat Stil ;-) --Alchemist-hp 00:12, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Und mischtst ihn dann mit Cola? ;-) --Dschwen 00:25, 11. Aug. 2009 (CEST)
- welch Frevel? Alleine so eine Frage zu stellen ... Du darfst Dich nun nicht mehr in den Highlands zeigen. Natürlich wird der Whisky pur oder max. mit etwas Quellwasser (natürlich auch aus den Highlands) verdünnt getrunken. Prost :-) --Alchemist-hp 00:33, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Und mischtst ihn dann mit Cola? ;-) --Dschwen 00:25, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Machst Du das etwa nicht? Ich hole mir meinen Whisky persönlich aus den Highlands ab. Das hat Stil ;-) --Alchemist-hp 00:12, 11. Aug. 2009 (CEST)
- Ich koennte mir meine Cola auch mit dem Hubschrauber frisch abgefuellt aus dem Stammwerk in Atlanta einfliegen lassen. You get my drift? --Dschwen 23:48, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Ja. Vielleicht will ja jemand das Bild nachbearbeiten, dann ist das von Vorteil. --AM 23:32, 10. Aug. 2009 (CEST) PS: Meine eigenen Fotos verwahre ich natürlich auch mit 100%-jpeg. Komprimierst Du sie etwa?, aber Du machst ja sicher RAW-Bilder.
- Von der Aufloesung redet ja niemand (oder?). Nur wenn ich ein JPG Bild aus meiner Kamera nuekomprimiere mit 100% JPG (was fuer ein Schwachsinn), und es dadurch dreimal so viel Specherplatz benoetigt, wem ist damit geholfen? Glaubst Du, dass dadurch die Qualitaet besser wird? --Dschwen 23:26, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Auf Commons ist es erwünscht immer die höchste Auflösung hochzuladen. Deshalb ist dieser Vorwurf obsolet. --AM 23:09, 10. Aug. 2009 (CEST)
- Du kannst doch das Bild genauso einfach verkleinern und neu uploaden. Ich habe noch keine Erfahrungen mit den ganzen Lizengeschichten etc. Wlady schrieb ja bereits JPG Qualität auf 92% und schon ist das Bildchen kastriert ;-) Viele Grüße, --Alchemist-hp 22:54, 10. Aug. 2009 (CEST)
Zug der Erzbahn am Torneträsk – 11. August bis 25. August

- Vorgeschlagen und Bf110 04:20, 11. Aug. 2009 (CEST) Pro -- Zufallsfund beim Surfen auf den Seiten der Norwegischen Eisenbahnstrecken. Relevant allemal und vom Bildaufbau her mMn exzellent. --
- Abstimmung
- Prolineserver 07:48, 11. Aug. 2009 (CEST) Pro schwierige Lichtbedingungen, aber sehr gut gemacht, die Schatten sind nicht zu dunkel. --
- Diskussion