Zum Inhalt springen

Rossstirn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2009 um 02:05 Uhr durch Nobart (Diskussion | Beiträge) (kl. korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Rossstirn bezeichnet man einen mehr oder weniger umfassenden Kopfschutz eines Pferdes zu Dekorationszwecken oder für den Einsatz im Kampf als Reit/Wagenpferd.

Archäologische Belege gibt es seit der Bronzezeit, die Rossstirnen waren immer wieder in unterschiedlichem Umfang und Gewicht und aus Leder und/oder Metall gefertigt. Wie bei einem Helm ist eine Rossstirn immer ein Kompromiss aus Schutz auf der einen und Beeinträchtigung von Atmung, Sicht und Komfort andererseits. Zum Schmuck, aber auch zu psychologischen Zwecken konnten Rossstirnen zu allen Zeiten teilweise umfangreiche integrierte Dekorationselemente wie Federbüsche, Hörner u. ä. aufweisen.

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts taucht die Rossstirn aus modernen Kunststoffen nach längerer Pause wieder aus der Versenkung auf, zum Beispiel bei der belgischen Polizei.[1]

Anmerkungen

  1. polizeipferde.jpg