Verband der Elektro- und Digitalindustrie


ZVEI - Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
Der ZVEI - Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. vertritt die wirtschafts-, technologie- und umweltpolitischen Interessen von 1.600 Unternehmen der mittelständisch geprägten deutschen Elektroindustrie. Mit 827.000 Beschäftigten (per Ende 2008) und einem Gesamtumsatz von 182 Mrd. Euro ist die Elektroindustrie zweitgrößter Industriezweig noch vor der Automobilindustrie. Mit noch einmal 600.000 Mitarbeitern weltweit ist ihre Wertschöpfung am stärksten global vernetzt. Zugleich ist sie mit Aufwendungen von 16 Mrd. Euro für Innovationen und elf Mrd. Euro für Forschung und Entwicklung die innovativste Branche. Mehr als sieben von zehn Elektrounternehmen führen regelmäßig – und erfolgreich – neue Produkte oder Prozesse ein. Zwei Drittel der jährlich 60.000 in Deutschland angemeldeten Patente gehen auf das Konto der Elektroindustrie und jede dritte Innovation im Verarbeitenden Gewerbe basiert auf ihren Lösungen.
Die Fachverbände des ZVEI
- Automation
- FB Elektrische Antriebe
- FB Messtechnik und Prozessautomatisierung
- FB Schaltgeräte, Schaltanlagen, Industriesteuerungen (siehe: Steuerungstechnik)
- Batterien
- Consumer Electronics
- Electronic Components and Systems
- Elektrische Lampen
- Elektro-Haushalt-Großgeräte
- Elektro-Haushalt-Kleingeräte (siehe: Elektrogeräte)
- Elektro-Hauswärmetechnik
- Elektrobahnen und -fahrzeuge
- Elektroleuchten
- Elektromedizinische Technik
- Elektroschweißgeräte (siehe: Schweißgerät)
- Elektrowerkzeuge
- Elektrowärmeanlagen
- Energietechnik
- Fahr- und Freileitungsbau
- Immobilie
- Installationsgeräte und -systeme
- Kabel & Satellit
- Kabel und isolierte Drähte
- Sicherheitssysteme (siehe: Sicherheit)
- Starkstromkondensatoren (siehe: Starkstrom, Kondensator (Elektrotechnik))
- Transformatoren und Stromversorgungen
- Wehrtechnik
Daten
Der Verband wurde 1918 gegründet. Seit September 2006 ist Friedhelm Loh, Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group, Präsident des ZVEI.
Kooperationen
Der ZVEI arbeitet u.a. mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) zusammen. Die beiden Fachverbände veranstalten 2006 zum zweiten mal ein Gemeinschaftsforum, bei dem in diesem Jahr erstmals auch die DIN Organisation als Veranstalter auftritt. Thema des Forums ist das gemeinsame Ziel der Veranstalter - die Harmonisierung und Verwendung der elektronischen Klassifikationen EClass und ETIM im Produktdatenmanagement zur weiteren Nutzung in elektronischen Verzeichnissen wie beispielsweise dem BMEcat.
Siehe auch
- VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE)
- Verein Deutscher Ingenieure (VDI)
- Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE)
- Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM)
- Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW)
- Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
- ZVEI-Kennzahlensystem
- Intelligentes Wohnen
- Electronic Industries Alliance
- National Electrical Manufacturers Association
Weblinks
- zvei.org - Offizielle Website des ZVEI
- cemep.org - Comité Européen de Constructeurs de Machines Electriques et d'Electronique de Puissance (Europäische Dachorganisation)
- superstudium.de - Portal des ZVEI um Schüler und zukünftige Studenten eine informative Quelle zum Elektroingenieur-Studium bereit zu stellen
- superausbildung.de - Informationsportal für Jugendliche, rund um das Thema "Technische Ausbildung in der Elektroindustrie"