Zum Inhalt springen

Verband der Elektro- und Digitalindustrie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2009 um 17:20 Uhr durch 213.61.189.34 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Logo des ZVEI
Landesstelle Hamburg und Schleswig-Holstein

ZVEI - Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.

Der ZVEI - Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. vertritt die wirtschafts-, technologie- und umweltpolitischen Interessen von 1.600 Unternehmen der mittelständisch geprägten deutschen Elektroindustrie. Mit 827.000 Beschäftigten (per Ende 2008) und einem Gesamtumsatz von 182 Mrd. Euro ist die Elektroindustrie zweitgrößter Industriezweig noch vor der Automobilindustrie. Mit noch einmal 600.000 Mitarbeitern weltweit ist ihre Wertschöpfung am stärksten global vernetzt. Zugleich ist sie mit Aufwendungen von 16 Mrd. Euro für Innovationen und elf Mrd. Euro für Forschung und Entwicklung die innovativste Branche. Mehr als sieben von zehn Elektrounternehmen führen regelmäßig – und erfolgreich – neue Produkte oder Prozesse ein. Zwei Drittel der jährlich 60.000 in Deutschland angemeldeten Patente gehen auf das Konto der Elektroindustrie und jede dritte Innovation im Verarbeitenden Gewerbe basiert auf ihren Lösungen.

Die Fachverbände des ZVEI

Daten

Der Verband wurde 1918 gegründet. Seit September 2006 ist Friedhelm Loh, Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group, Präsident des ZVEI.

Kooperationen

Der ZVEI arbeitet u.a. mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) zusammen. Die beiden Fachverbände veranstalten 2006 zum zweiten mal ein Gemeinschaftsforum, bei dem in diesem Jahr erstmals auch die DIN Organisation als Veranstalter auftritt. Thema des Forums ist das gemeinsame Ziel der Veranstalter - die Harmonisierung und Verwendung der elektronischen Klassifikationen EClass und ETIM im Produktdatenmanagement zur weiteren Nutzung in elektronischen Verzeichnissen wie beispielsweise dem BMEcat.

Siehe auch

  • zvei.org - Offizielle Website des ZVEI
  • cemep.org - Comité Européen de Constructeurs de Machines Electriques et d'Electronique de Puissance (Europäische Dachorganisation)
  • superstudium.de - Portal des ZVEI um Schüler und zukünftige Studenten eine informative Quelle zum Elektroingenieur-Studium bereit zu stellen
  • superausbildung.de - Informationsportal für Jugendliche, rund um das Thema "Technische Ausbildung in der Elektroindustrie"