Waigandshain
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
Datei:Wappen von Waigandsheim.png |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 50° 39′ N, 8° 5′ O | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Westerwaldkreis | |
Verbandsgemeinde: | Rennerod | |
Höhe: | 530 m ü. NHN | |
Fläche: | 4,05 km2 | |
Einwohner: | 212 (31. Dez. 2007) | |
Bevölkerungsdichte: | 52 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 56477 | |
Vorwahl: | 02664 | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 43 302 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Hauptstraße 55 56477 Rennerod | |
Website: | www.rennerod.de | |
Ortsbürgermeister: | Ernst-Theo Jung | |
Lage der Gemeinde Waigandshain im Westerwaldkreis | ||
![]() |
Waigandshain ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rennerod an.
Geographische Lage
Die Gemeinde liegt im Westerwald zwischen Siegen und Limburg. Die Breitbachtalsperre liegt im Ortsgebiet.
Geschichte
Der Ort wurde im Jahr 1346 als Wiganshen erstmals urkundlich erwähnt.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Waigandshain besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: „Spätgotischer Rundschild, über blauem Wellenschildfuß, darin ein goldenes Doppeljoch, gespalten, vorne in Rot ein goldenes Glockentürmchen mit drei Schallfenstern, hinten in Gold ein grüner Zweig mit vier grünen Eichenblättern und drei grünen Eicheln“.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
- In unmittelbarer Nähe des Ortes kreuzen sich die Bundesstraßen B 54, die Limburg an der Lahn mit Siegen verbindet, und die B 414, die von Hohenroth nach Hachenburg führt.
- Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Haiger/Burbach an der A 45 Dortmund–Aschaffenburg, etwa 16 Kilometer entfernt.
- Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.
Ansässige Unternehmen
Die Fuhrländer AG stellt Windenergieanlagen her.