Benutzer Diskussion:Unscheinbar
Hallo,
mir scheint, es hat Dich noch niemand bei uns begrüßt!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Besonders wichtig ist uns Wikipedianern, daß wir keinen Ärger mit Anwälten wollen. Deshalb bitten wir jeden Neuankömmling, die Urheberrechte zu beachten und kein urheberrechtlich geschütztes Material in die Wikipedia zu kopieren.
Ein Tip noch für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) -- Herr Klugbeisser 19:45, 9. Mai 2004 (CEST)
- Archiv 001 (19. Mai bis 21. Juni 2004)
- Archiv 002 (22. Juni bis 1. August 2004)
- Archiv 003 (1. August bis 3. November)
- Archiv 004
- Archiv 005
- Archiv 006
- Archiv 007 (12. März bis 31. März 2005)
- Archiv 008 (31. März bis 29. Mai 2005)
Missetaten ;-)
Hi Unscheinbar, ich soll mich um deine Missetaten kümmern - wo soll ich anfangen? ;-) Meine Trollerei darfst du gerne wieder entfernen... Gruß --Dundak ✍ 19:16, 29. Mai 2005 (CEST)
- Tja... Da wirst Du viel zu tun haben... Wie wäre es, wenn Du mich sperrst, sobald ich mit einem Klonaccount "Unsichtbär" oder "Unfehlbar" auftauche? ;-) Gruß, der Unscheinbar 19:21, 29. Mai 2005 (CEST)
O.k. Dann mal gleich meine ersten Fragen. Ist das hier die übliche Form der Kommunikation? Also, so wie ich das jetzt hier mache, ist das richtig?
Und. Sollte ein Artikel direkt wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, oder entwickelt man hier mit anderen Interessierten parallel die Artikel?
Bodybuilding
Noch einmal zum Bodybuilding. Auf der englischen Wikipedia-Bodybuildingseite steht auch, dass Arnold der berühmteste Bodybuilder der Welt ist (es wurde nicht von mir dort eingefügt). Außerdem steht auf der deutschen Arnold Schwarzeneggerseite, dass er "bis heute als prägendste Persönlichkeit des Bodybuildings verehrt wird". Gruß Klausberti 04:13, 30. Mai 2005 (CEST)
- Wir haben den NPOV-Grundsatz und enthalten uns deswegen wertender Adjektive. Was in anderen Wikipedien steht ist in diesem Zusammenhang uninteressant. Danke für den Hinweis auf die "Prägendste Persönlichkeit", das werde ich nachher ändern. --Unscheinbar 07:42, 30. Mai 2005 (CEST)
Friedliches Angebot
Ich möchte dir ein friedliches Angebot machen. Da ich keine Lust auf Feinde habe, wie wäre es wenn du in Zukunft, wenn dir etwas an meinen Änderungen an Artikeln nicht passt, es mit mir friedlich ausdiskutierst bevor du reverts machst und mir Sachen unterstellst. Ich bin immer noch der Ansicht, da wir schon einmal eine erfolgreiche Diskussion (sogar ohne Beleidigungen) hinter uns hatten, dass dies kein Problem darstellen sollte und wir zu einem akzeptablen Ergebnis kommen können. MfG --Laessig 11:23, 30. Mai 2005 (CEST)
- Ein Gegenvorschlag, Laessig: Du beendest Deine Versuche, nationale Propaganda einzustellen und wir brauchen dann nicht mehr aneinander zu geraten? --Unscheinbar 11:25, 30. Mai 2005 (CEST)
Wieder einmal zeigt sich was Unterstellungen anrichten können. Du denkst sicher, dass ich Serbe bin nur weil ich in der Nähe von Belgrad geboren bin, und deswegen unterstellst du mir nationale Propaganda. Ich versuche nur falsche Unterstellungen zu korrigieren, und zu Zeigen, dass die Serben eben aus so einer Sturrheit von Personen wie dir zu so einem extrem Schlechten ruf gekommen sind. Ich will damit nicht sagen, dass die serbischen Politiker unschuldig sind, aber in einem Krieg wird immer ein Sündenbock ausgesucht und diesmal hat es Serbien getroffen. Jeder weiß, dass in einem Krieg nicht nur eine Seite schuld ist. Du bist mit Sicherheit Deutscher und ihr Deutschen solltet es besser wissen nach dem zweiten Weltkrieg (der ja mit dem Kosovo-Krieg nicht im Entferntesten zu vergleichen ist), wie es ist wenn man versucht alles wieder gut zu machen, aber es einfach keiner zulassen will. Ich lüge aber nicht, wie es viele albanische und serbische nationalistische IPs machen, und begründe immer meine Änderungen. Was du aber leider nicht immer tust. --Laessig 11:41, 30. Mai 2005 (CEST)
- Laessig, ich habe jede angefragte Änderung belegt. An Deine "Argumente" zu Tesla wollen wir mal nicht denken, und auch Dein gestriger Diskussionsbeitrag zu "Kosovo" war nicht exakt das, was man als Beleg bezeichnen könnte. Dass Du in der Nähe Belgrads geboren bist interessiert mich nicht; dadurch bin ich auch ganz sicher nicht auf Dich aufmerksam geworden. Es waren vielmehr solche Änderungen, die die - belegten - Taten und Aktionen der Serben in ein unangemessen besseres Licht zu stellen versuchen. Was auch zur Zeit zu geschehen scheint, ich werde mit etwas mehr Zeit mal genauer anschauen, was Du da so ergänzt.
- Ich bitte Dich im Übrigen, persönliche Annahmen in unseren Diskussionen zu vermeiden und emotionale Ausbrüche wie den von gestern oder, in abgeschwächter Form, den obigen, zu vermeiden. Damit ist weder bei mir noch bei den meisten Wikipedianern, ein Blumentopf zu gewinnen. --Unscheinbar 11:54, 30. Mai 2005 (CEST)
Meine Argumente zu Tesla waren Ganz in Ordnung und wenn es nach allen anderen Ginge, hätte man ihn auch als Serbe und Kroate ansehen können. Aber ok, obwohl meine Argumente besser waren als deine, hab ich am Ende nachgegeben. Zum zweiten Punkt, ich hatte keine Absicht dir meine Biographie vorzugaugeln sondern deine Unterstellungen auszumerzen. Und schau ich gebe zu manchmal mache ich auch Fehler, es gibt niemanden der Perfekt ist, und ich muß dich enttäuschen auch du nicht. Deshalb solltest du versuchen toleranter zu agieren, es kann sich nicht jeder überall auskennen. Sicher hast auch du dein Wissen was den Balkan angeht im Laufe der Jahre ausgebaut, aber du kannst niemals mehr wissen als Leute die sich ihr ganzes Leben lang damit beschäftigen. --Laessig 12:08, 30. Mai 2005 (CEST)
- Ich beziehe mein Wissen lieber aus offiziellen und seriösen Veröffentlichungen als dass ich mich auf subjektive Eindrücke verlasse. Und: nein, Deine "Argumente" im Fall Tesla, sie sind übrigens oben noch nachzulesen, hatten nichts mit einer wissenschaftlich-seriösen Herangehensweise zu tun. "Sie haben gerade Geldscheine mit seinem Bild bedruckt, und ein Museum steht da auch!". Ich bitte Dich! Halte Dich an die in Lexika übliche Herangehensweise oder wundere Dich nicht, wenn ich solch eingefärbte Beiträge, wie Du sie bisher mehrfach abliefertest, revertiere. Die Wikiperdia ist dem NPOV verpflichtet, nicht irgendwelchen Nationalisten. --Unscheinbar 12:44, 30. Mai 2005 (CEST)
Dann ließ mal schön, du hast noch viel nachzuholen. Und vergleiche meine Tesla-Argumente die wenigstens Argumente sind, mit deinen "Argumenten" die nur aus dem Wort "Nein" und "ich lasse es nicht zu dass er irgendeiner Nationalität angehängt wird". Das sind keine Argumente. Und vermeide es endlich mich einen Nationalisten zu nennen, ich nenne dich auch nicht Serben-Hasser oder Nazi, wenn ich denke, dass du einer bist. --Laessig 12:55, 30. Mai 2005 (CEST)
- Und Dir empfehle ich dringend, auch noch einmal die Diskussion zu lesen. Da kamen schon ein paar andere Sachen. Wie war das zum Beispiel mit dem Gründungsdatum Serbiens? Mit Teslas eigenen Äußerungen? Um nur zwei zu nennen? --Unscheinbar 12:57, 30. Mai 2005 (CEST)
Na was sind denn die eigenen Äußerungen und wer von uns beiden hat sie denn gefunden?? Und du verstehst da einiges Falsch ich hatte nichts dagegen wenn er als Serbe und Kroate kategoriesiert wird, ich war für Kategoriesieren und du für Nicht-kategoriesieren, schon vergessen? Und was sollte das eben? --Laessig 13:08, 30. Mai 2005 (CEST)
- Richtig, ich war für das Nicht-Kategorisieren, habe es begründet und habe damit ebenfalls die anderen Diskutanten überzeugt. Und was meinst Du mit "Was sollte das eben"? --Unscheinbar 13:11, 30. Mai 2005 (CEST)
Ich habe nicht bemerkt, dass du jemanden überzeugt hast, tut mir leid, es wurde am Ende einfach nur spaßig, wir haben ein paar Scherze gemacht und das war es, ich bin mir aber sicher, dass sich jeder gefragt hat wieso bei Nikola Tesla nicht einfach mehrfach kategoriesiert wird wie bei jeder anderen umstrittenen Person im deutsprachigen Wikipedia. Dies hätte die dauernden IP versuche ihn zu kategoriesieren verhindert und die Einheitlichkeit mit anderen Wiki Artikeln gewährleistet. Und ich meinte mit "Was sollte das eben?", dass du dich mit meinem Argument schmückst. --Laessig 13:22, 30. Mai 2005 (CEST)
- Bitte??? Mit welchem Deiner Argumente "schmücke" ich mich? Und wenn Du eine Diskussion nicht ernst nimmst: nicht mein Problem. --Unscheinbar 13:24, 30. Mai 2005 (CEST)
- Ich möchte auch anfügen, dass ich zwar nicht notwendigerweise bierernst bleibe, jedoch meine Ausführungen inhaltlich begründet sind. Und genauso, wie sich Kennedy in Berlin als Verbundenheitsgeste als Berliner bezeichnet hat, so kann man dies bei Teslas Besuch in Belgrad auch sehen, von daher ist seine Äußerung -in diesem Kontext- nicht eindeutig. Und dass das Tesla-Museum in Belgrad steht stammt ebenso wie seine Verwendung auf den Geldscheinen aus einer Zeit, wo Kroatien und Serbien keine getrennten Nationen waren. Da hat Serbien das Glück, dass Belgrad mit dem Tesla-Museum auf seinem Gebiet steht... --NB > + 13:45, 30. Mai 2005 (CEST)
Wer sagte, dass ich Diskussionen nicht ernst nehme?? Wenn ich es nicht ernst nehmen würde, wäre ich jetzt nicht hier. Und ich meine Teslas Äußerungen, das war mein Argument und als ich schrieb "er konnte sich anscheinend selber nicht entscheiden", wollte ich noch ein letztes Mal versuchen Dich zu überzeugen ihn mehrfach zu kategoriesieren, sah es hilft nichts, also gab ich mich am Ende auch mit dem Nicht-Kategorisieren zufrieden.. --Laessig 13:32, 30. Mai 2005 (CEST)
- Ich hatte von Anfang an darauf hingewiesen, dass Tesla nicht in eine Nationalitätskategorie aufzunehmen sei. Dies entspricht am ehesten seinem Wesen und seinem zwischen den verschiednen Ländern aufgeteiltem Leben. Am Ehesten hätte man ihn, von der Dauer seines Aufenthaltes und seinem zeitweisen Selbstverständnis her, als Amerikaner bezeichnen können. Aber auch das hätte den Punkt nicht getroffen. Bitte genauer lesen. --Unscheinbar 13:36, 30. Mai 2005 (CEST)
Diese Diskussion über Tesla ist sowieso schon erledigt und vorbei, wieso erklärst Du mir das schon wieder?? Ich wollte Dir hier nur ein Angebot machen, sah es hilft nichts, und dass du mir immer noch misstraust. Was soll ich da noch sagen, ich werde sicher nicht auf Deine Drohungen eingehen und keine Artikel mehr bearbeiten. Ich lass mich nicht grundlos unterdrücken. Wenn ich einen Fehler mache, steh ich meinen Mann und entschuldige mich höflichst bei JEDEM. Wenn ich aber denke, dass irgendwo etwas nicht mit rechten Dingen zugeht werde ich eingreifen. --Laessig 13:56, 30. Mai 2005 (CEST) PS: Trotz allem steht mein Angebot immer noch, falls Du es Dir anders überlegst... Du brauchst mich nur anzureden und fragen was ich mir dabei denke anstatt "rv. Serben-POV von Laessig". Ich bin immer offen für Gespräche.
Lieber Laessig! Du bist offen, aber Du vergißt wo Du hier bist: Bei Menschen, die ihre Macht durch Löschen ausdrücken. Löschmacht. Mein Tipp: Halte Dich in Sachen Serbien an Peter Handke und denke nicht, daß in Deutschland Meinungsfreiheit oder Toleranz herrschen. Nur Frieden. Denn die Löschenden können Dir ansonsten nicht viel schaden. Und das war im Ex-Jugoslawien leider anders.--Axel von Stein 21:53, 30. Mai 2005 (CEST)
<°))><
- Die Ausführungen von Benutzer Axel von Stein bestehen aus Unterstellungen. In Deutschland herrscht übrigens sehr wohl Meinungsfreiheit, glücklicherweise nicht jedoch im Artikel-Namensraum der deutschen Wikipedia. Wir sammeln Fakten und keine Meinungen.--Berlin-Jurist 22:05, 30. Mai 2005 (CEST)
Philosophie der Gegenwart
So kam wahrscheinlich Kafka dazu, Der Prozess zu schreiben. Das gibt es zu allen Zeiten.--Axel von Stein 21:47, 30. Mai 2005 (CEST)
- Wenn ich diesen und den obenstehenden Beitrag betrachte drängt sich mir eine Vermutung auf: die Löschdiskussion ist gegen Deinen Artikel ausgefallen? --Unscheinbar 22:17, 30. Mai 2005 (CEST)
Vandalismus
Danke für die Wachsamkeit, Freund! Keine Ahnung, womit ich den Kerl verärgert habe. Es scheint aber eine fixe IP-Adresse zu sein, weil exakt dieselbe ständig auf meiner Benutzerseite rumdoktert. Egal, danke noch mal, und ich hoffe, dass wir uns morgen sehen. Liebe Grüße von Baldhur 14:40, 31. Mai 2005 (CEST)
- Keine Ursache, gern geschehen. Und: ja, wir sehen uns morgen (falls Du auch kommst!). Beste Grüße vom Unscheinbar 14:42, 31. Mai 2005 (CEST)
Unscheinbar, warum revertest Du auf meiner Benutzer-Diskussionsseite den Link auf die englische Wikipedia? --Hardenacke 20:00, 31. Mai 2005 (CEST)
- Hier hatte eine IP eine fremde Signatur verfälscht. So etwas führt hier ggf. sogar zu permanenten Benutzersperrungen (war zum Beispiel dem Benutzer "Mutter Erde" so ergangen). Ansonsten: warum pflegst Du den Link nicht selbst ein, aber dann (natürlich) ausserhalb der Signatur? Dagegen spricht ja nichts. Gruß, Unscheinbar 20:06, 31. Mai 2005 (CEST)
- Warum pflegst Du den... Weil ich ihn nicht brauche. Ich kann mir auch nicht aussuchen, wer was auf die Diskussionsseite schreibt. Ich wundere mich nur über die Dinge, die sich dort abspielen. Und eigentlich dachte ich immer, es wäre vor allem mein Ding, solche Sachen zu korrigieren. Oder soll ich einen Admin bitten, die IP zu sperren? --Hardenacke 20:36, 31. Mai 2005 (CEST)
- Wäre natürlich eine Möglichkeit, wenn Du eine solche Veränderung bemerkst. Hilft aber natürlich nur, wenn Du gerade online bist, sonst kommst Du damit zu spät. Ich möchte sicherheitshalber darauf hinweisen, dass ich diesen Revert freundlich meinte. Grüße, Unscheinbar 20:40, 31. Mai 2005 (CEST)
"Admin-Casino"
Hallo Unscheinbar, hallo Dundak, die Probleme-Diskussion ist ja jetzt weg, da frage ich mal hier. Mein spontaner Einfall war, eine Diskussionsseite wie "Fragen zu Wikipedia" einzurichten, die aber auf Admins fokussiert ist. Zum einen um unter den Admins zu diskutieren (könnte besonders für neue von Interesse sein) oder andere um Hilfe zu bitten, zum anderen um allgemein von Benutzern Fragen oder Bitten an Admins zu richten – z. B. wegen Editwars, Seitensperrungen usw. Man könnte damit auch etwas mehr Transparenz schaffen, weil nicht alles auf Benutzerseiten von Admins oder im Chat besprochen werden müsste oder auf Seiten, die Otto Normaluser nicht kennt.
Erst mal nur so eine Idee. Was haltet Ihr davon? Schlage vor, das gegebenenfalls auf meiner Benutzerseite weiterzudiskutieren, damit es nicht zerfranst. Gruß, Rainer ... 20:52, 31. Mai 2005 (CEST)
- Wollte ich auch schon immer mal anregen, da ich mir aber nicht recht klar werden konnte, wie ich's gern hätte, ist's bisher unterblieben. Mir Schwegt weniger eine Diskussionsseite als eine Statementseite vor. Wer was zu fragen oder zu sagen hat tut das einfach, sofern erforderlich und sinnvoll schreibt noch ein anderer Admin sein "ich kümmer mich ..." darunter, Thema Ende. Das ganze öffentlich sichtbar, aber gesperrt und so nur für Admins bearbeitbar.
- Es spricht natürlich nichts gegen eine zusätzliche Diskussionsseite, wo kompliziertere Fragen auch eingehender erörtert werden können.
- Bin jedenfalls dafür.
- -- RainerBi ✉ 21:27, 31. Mai 2005 (CEST)
- Auch dafür, ich habe bisher für sowas immer mangels Alternativen Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia benutzt, aber immer den Eindruck gehabt, dass es dort nicht 100% passt. Sowohl auf die Fragen-Seite als auch auf Vandalensperrung sollte dann oben ein deutlicher Hinweis auf die neue Seite eingefügt werden. Mein Vorschlag: Nicht zu lange diskutieren, lieber Seite einrichten, wenn es dann massive Proteste geben sollte (was ich mir nicht vorstellen kann) oder wenn die Seite nicht angenommen wird, dann kann man sie ja immer noch wieder löschen, das dürfte wohl kaum bleibende Schäden hinterlassen... --Berlin-Jurist 22:06, 31. Mai 2005 (CEST)
- Dann können unsere Lieblingstrolle gleich ihre Beschwerden zentral vorbringen ;). Ansonsten Pro. --Philipendula 22:14, 31. Mai 2005 (CEST)
- Jetzt zerfranselt's doch ... Aber egal, ich bastle mal was, kann aber bis übermorgen dauern. Und da wären mir Trolle lieber als gleich bei Administratorenproblemen usw. Wird sich herausstellen. Antworten bitte in meiner Benutzerdiskussion. Sonst stellt Unscheinbar noch so ein böses gelbes Schild auf ;-) Rainer ... 22:22, 31. Mai 2005 (CEST)
- Tschuldigung ... --Philipendula 22:29, 31. Mai 2005 (CEST)
- Jetzt zerfranselt's doch ... Aber egal, ich bastle mal was, kann aber bis übermorgen dauern. Und da wären mir Trolle lieber als gleich bei Administratorenproblemen usw. Wird sich herausstellen. Antworten bitte in meiner Benutzerdiskussion. Sonst stellt Unscheinbar noch so ein böses gelbes Schild auf ;-) Rainer ... 22:22, 31. Mai 2005 (CEST)
- Hey, der Unscheinbar stellt ganz sicher kein Schild auf, nicht mal in diesem netten Gelb. Dazu freut er sich viel zu sehr über Kontakte. Wenngleich am Liebsten über angenehme... Anders ausgedrückt: Redet gefälligst mit mir! :-D Liebe Grüße, der Unscheinbar 22:49, 31. Mai 2005 (CEST)
- HERR WIRT, eine Runde für alle.... ;-) --NB > + 22:57, 31. Mai 2005 (CEST)
- Hey, der Unscheinbar stellt ganz sicher kein Schild auf, nicht mal in diesem netten Gelb. Dazu freut er sich viel zu sehr über Kontakte. Wenngleich am Liebsten über angenehme... Anders ausgedrückt: Redet gefälligst mit mir! :-D Liebe Grüße, der Unscheinbar 22:49, 31. Mai 2005 (CEST)
- Au ja, mir auch 'ne Runde! Ich muss schon mal für morgen Abend üben. Finanzer kommt auch, und Henriette verträgt auch Einiges... --Unscheinbar 23:02, 31. Mai 2005 (CEST)
- He, ich habe mit Dir gesprochen, Du steht hier hinter dem Haustresen, lenk also nicht von Deinem Vorratskeller ab... --NB > + 23:10, 31. Mai 2005 (CEST)
- Mist! Meine schönen Vorräte! OK, komm halt rüber an den Tresen. Was hättste denn gern? Jever? Flensburger? Käffchen? (Um einen mir wohl bekannten Biertrinker zu zitieren) --Unscheinbar 23:14, 31. Mai 2005 (CEST)
- Genau richte dich schon mal auf eine nette Party ein. Ich habe extra Do und Fr Urlaub genommen ;-) Gruß --finanzer 23:18, 31. Mai 2005 (CEST)
- Also Prost! Jungs und Mädels. – Ober! Nochma das gleiche. So jung kommwer nich mehr zusammen. Rainer ... 23:22, 31. Mai 2005 (CEST)
- Aua, aua, aua... Da brauche ich doch schon wieder die Familienpackung Alka Selzer... --Unscheinbar 23:24, 31. Mai 2005 (CEST)
Jimbo
Hallo Unscheinbar, ich kann leider nachher nicht mitkommen Jimbo vom Bahnhof abholen und zu dieser Veranstaltung begleiten. Ich hatte eigentlich gehofft mich von Arbeit wegschleichen zu können, ist aber leider nicht möglich, liegt zuviel an. Gruß und bis heute abend. --finanzer 12:08, 1. Jun 2005 (CEST)
Sorry
Dundak war schneller ;-) --NB > + 22:11, 2. Jun 2005 (CEST)
- Jou, schon gesehen. Aber Danke! --Unscheinbar 22:12, 2. Jun 2005 (CEST)
- Ich hab mal Fellatio geschützt, aber so ganz durchblickt habe ich das nicht. Gibt es denn auch andere 'Penisse' als männliche? --NB > + 22:44, 2. Jun 2005 (CEST)
- Beim Menschen nicht; der Terminus technicus ist allerdings "männlicher Penis" (Nachtrag: stimmt nicht völlig; siehe Androgenitales Syndrom; ist aber nicht gerade wichtig). Aber darum allein geht es nicht. Schau Dir bitte mal die Diskussionsseite und die Benutzerbeiträge an. Philippendula hat ihn übrigens gerade für 3 Stunden gesperrt. Gruß, Unscheinbar 22:47, 2. Jun 2005 (CEST)
- Ich hab mal Fellatio geschützt, aber so ganz durchblickt habe ich das nicht. Gibt es denn auch andere 'Penisse' als männliche? --NB > + 22:44, 2. Jun 2005 (CEST)
- Bei Zwittern gibt es keine allgemeine Unterscheidung; hier gilt jeder Fall als Einzigartig. Soll heißen: es gibt soviele anatomische Varianten wie Zwitter (ich hab's allerdings nicht in jedem Einzelfall nachgeprüft...). Und die Frage nach der Grenzziehung zur Klitoris ist eine Frage der Größe, die Dir nicht jeder Mann gerne beantworten wird. :-) Warum? Fragen über Fragen... Gruß, Unscheinbar 23:03, 2. Jun 2005 (CEST)
- Du bist ganz schön anstrengend, seitdem du nicht mehr Admin bist ;) --Philipendula 23:34, 2. Jun 2005 (CEST)
- Und ich glaubte, ich wäre als Admin anstrengend gewesen... ;-) Gruß, Unscheinbar 23:35, 2. Jun 2005 (CEST)
- Du bist ganz schön anstrengend, seitdem du nicht mehr Admin bist ;) --Philipendula 23:34, 2. Jun 2005 (CEST)
- Bei Zwittern gibt es keine allgemeine Unterscheidung; hier gilt jeder Fall als Einzigartig. Soll heißen: es gibt soviele anatomische Varianten wie Zwitter (ich hab's allerdings nicht in jedem Einzelfall nachgeprüft...). Und die Frage nach der Grenzziehung zur Klitoris ist eine Frage der Größe, die Dir nicht jeder Mann gerne beantworten wird. :-) Warum? Fragen über Fragen... Gruß, Unscheinbar 23:03, 2. Jun 2005 (CEST)
dein sla bei Ph der Gegenwart
Hallo Unscheinbar, welchen Baustein meinst du? Gruß --Rax dis 12:11, 3. Jun 2005 (CEST)
- Huhu, nochmal ich; da ich nicht wusste, welchen Baustein du meinst, habe ich jetzt erstmal meinen redir wiederhergestellt und das Ganze gesperrt, weil ich jetzt weg muss und es nicht mehr beobachten kann. Kann ja später wieder geändert werden. Gruß --Rax dis 12:47, 3. Jun 2005 (CEST)
- Tut mir leid, ich war 'ne Weile offline, um meine Tochter vom Kindergarten abzuholen und das Mittagessen zu machen. Der gesperrte Redirect tut's eigentlich auch; wir haben einen Baustein, mit dem ein Artikel den "Ist nicht vorhanden"-Text anzeigt, aber zugleich kann der Artikel gesperrt werden, da er existiert. Name ist mir im Moment nicht präsent; ich trage ihn gleich nach. Die Konfusion tut mir leid, pardon. Gruß vom Unscheinbar 13:41, 3. Jun 2005 (CEST)
Wo bin ich!
Moin Moin lieber Unscheinbar, tja, ich bin zu Hause hier in der Schönsten Stadt der Welt Hamburg !! für mich!! (um dösbaddelige Fragen zuvorzukommen) seit gestern. Komme aus Halifax, (Kanada) man war das kalt und langweilig vor Neufundland konnte immer als IP rumgeistern und denn ein und anderen Grog trinken. Mit freundlichen Tschüss bis zum nächsten mal, bleiben irgendwie in Kontakt. Seebeer 16:32, 3. Jun 2005 (CEST)
Hallo Unscheinbar, wie ich sehe, ist um den Artikel wieder ein Edit-war ausgebrochen, nachdem ich ihn kürzlich schon mal wegen dem Bild gesperrt hatte. Ich sehe in diesem Falle aber nicht so recht ein, warum man den männlichen Penis nicht zu einem Penis machen soll. Der erstere Ausdruck ist ja wirklich sinnlos; männliches Glied: ja, denn es gibt noch andere Glieder. Aber männlicher Penis ist ein weißer Schimmel. Deshalb meine Frage an einen der Beteiligten: Was spricht gegen diese Änderung? Ist mir da was entgangen? Gruß, --Seidl 17:35, 3. Jun 2005 (CEST)
Hallo, ich habe soeben den Inhalt des Artikels "Dinkelbauer" in Dinkelsbühl eingefügt. Aus Dinkelbauer wollte ich einen REDIRECT machen. --Thomas S. 21:34, 3. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Thomas, der "Dinkelbauer" ist eine URV und muss gelöscht werden (der History wegen); deswegen keinen Redirect anlegen und den Text nicht in "Dinkelsbühl" einfügen! Danke, der Unscheinbar 21:37, 3. Jun 2005 (CEST)
- Wollte die Passage eben löschen, aber du warst schneller...--Thomas S. 21:38, 3. Jun 2005 (CEST)
Im Artikel Erika Mustermann wird Renate Mustermann als deren Vorgängerin beschrieben. -- Triebtäter 17:50, 4. Jun 2005 (CEST)
- Danke! War mir nicht aufgefallen. --Unscheinbar 17:51, 4. Jun 2005 (CEST)
Adminabsichten
willst wohl wieder Admin werden.--Stefan R 18:08, 4. Jun 2005 (CEST)
- Dann hätte ich meine Knöpfe ja gar nicht erst abgeben müssen. --Unscheinbar 18:10, 4. Jun 2005 (CEST)
- Na das sind doch mal gute Nachrichten.--Stefan R 18:11, 4. Jun 2005 (CEST)
- Obwohl: solche Kommentare lassen meine Ohren auf "Komm zurück!"-Rufe deutlich offener reagieren. --Unscheinbar 18:12, 4. Jun 2005 (CEST)
- @Stefan R: Sag das bitte noch einmal. Danach rufe ich "Unscheinbar, komm zurück!" -- tsor 18:14, 4. Jun 2005 (CEST)
- Vernommen... Ich melde mich dann bei Dir, Tsor. Versprochen. --Unscheinbar 18:19, 4. Jun 2005 (CEST)
- @Stefan R: Sag das bitte noch einmal. Danach rufe ich "Unscheinbar, komm zurück!" -- tsor 18:14, 4. Jun 2005 (CEST)
- Obwohl: solche Kommentare lassen meine Ohren auf "Komm zurück!"-Rufe deutlich offener reagieren. --Unscheinbar 18:12, 4. Jun 2005 (CEST)
- Na das sind doch mal gute Nachrichten.--Stefan R 18:11, 4. Jun 2005 (CEST)
Oh wie niedlich, meine Beiträge würden gelöscht.--Stefan R 18:42, 4. Jun 2005 (CEST)
- Frechheiten fliegen hier raus. Auf die Wikiquette habe ich Dich bereits hingewiesen. --Unscheinbar 18:44, 4. Jun 2005 (CEST)
- Wie jeht es denn eigentlich der taube Nuss?--Stefan R 18:53, 4. Jun 2005 (CEST)
- EoD. --Unscheinbar 18:58, 4. Jun 2005 (CEST)
- Wie jeht es denn eigentlich der taube Nuss?--Stefan R 18:53, 4. Jun 2005 (CEST)
Und wenn Tsor grad' nicht da sein sollte, dann meldest du dich bei mir ;) Gruß, Berlin-Jurist 20:15, 4. Jun 2005 (CEST)
- :-) Lasst mir mal noch ein bischen Zeit. Aber ich weiß die Hinweise zu schätzen. Gruß nach Berlin, bin auf Deinen Vortrag gespannt! --Unscheinbar 20:18, 4. Jun 2005 (CEST)
Diskussion auf Wikipedia:Vandalensperrung
Hallo Unscheinbar,
erst nach Deiner Korrektur habe ich gesehen, daß ich Deinen Beitrag aus seinem Kontext entfernt habe, was ich natürlich nicht hätte tun sollen. Eine böse Absicht war damit nicht verbunden, so daß ich hoffe, daß Du meine Entschuldigung akzeptierst.
Beste Grüße -- Stechlin 18:10, 4. Jun 2005 (CEST)
- Nicht notwendig ich kenne Dich lange genug, um mir darüber im Klaren zu sein. Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 18:13, 4. Jun 2005 (CEST)
Könntest du mir mal erläutern, warum der Artikel gelöscht werden sollte? Das habe ich nicht verstanden. --Skriptor ✉ 22:32, 4. Jun 2005 (CEST)
- Habe bereits auf Deiner Diskussionsseite geantwortet. --Unscheinbar 22:34, 4. Jun 2005 (CEST)
- Die selbe Begriffsklärung stand auch unter Nippel. Und zur Salamitaktik der IP siehe den Link auf "Vandalensperrung". DORT steckt der Unfug. --Unscheinbar 22:38, 4. Jun 2005 (CEST)
- Wie gesagt: Bloßes Rumpupen sehe ich nicht als Grund an, eine an sich sinnvolle Seite zu löschen. Und bitte beachte doch, daß ein SLA nicht wieder in einen Artikel gesetzt wird, wenn ein Admin ihn entfernt hat. (Bzw. daß dies nur nach vorheriger Diskussion geschehen kann.)
- So, wie der Artikel Nippel jetzt ist, halte ich ihn für sinnvoll. Siehst du das anders? --Skriptor ✉ 22:42, 4. Jun 2005 (CEST)
- Dann sperre ihn wenigstens: Salamitaktik. --Unscheinbar 22:43, 4. Jun 2005 (CEST)
- Nun laß dich doch von Milka nicht ins Bockshorn jagen! Unsinn kann er in jeden Artikel reinsetzen, ob der nun vorher von ihm geschrieben wurde oder nicht. Da ist dieser Artikel nichts besonderes. Ich glaube eh, daß er nur angibt und dieses Verfahren gerne durchziehen würde, aber nicht hinkriegt. --Skriptor ✉ 22:48, 4. Jun 2005 (CEST)
- Das von ihm beschriebene Verfahren habe ich bereits in Anwendung gesehen; war allerdings 'ne Weile her. --Unscheinbar 22:50, 4. Jun 2005 (CEST)
Wegen Gestern
Moin Unscheinbar, ich möchte mich bei dir, wegen meiner Ausagen gestern, entschuldigen. Ich war etwas Sauer über die Handhabe gegen Jonatan. --Stefan R 11:45, 5. Jun 2005 (CEST)
- Danke, finde ich gut. Gruß, der Unscheinbar 11:48, 5. Jun 2005 (CEST)
- Wir beiden gehören in der Wikipedia zu verschiedene Gruppen: Du der Hardliner, ich der Liberale. Benutzer wie du sind notwendig für die Wikipedia, aber bei Jonatan seit ihr, mal wieder, übers Ziel hinausgeschossen. Da ist mir gestern wohl der Kragen geplatzt. Zum Thema Troll: Zur Trollerei gehören mindestens Zwei und manchmal kommt es mir so vor als ob sich einige Administrator, in der Aufmerksamkeit der Trollerei sonnen, um ihr Ego zubefriedigen. --Stefan R 12:13, 5. Jun 2005 (CEST)
- Stefan, gestern hat sich Jonatan einen Editwar geliefert. Das wird hier, völlig unabhängig von den Inhalten, die Jonatan vertritt, nicht akzeptiert. Verschärfend änderte er auch noch ohne vorherigen Konsens "offizielle" Seiten; da wird besonders empfindlich reagiert. Es ist sicherlich richtig, dass wir verschiedenen Grundansichten anhängen. Sicherlich schießen wir Beide manchmal auch über das Ziel hinaus. In diesem Fall sehe ich das allerdings nicht. Und ich darf Dir versichern, dass ich keine Trollereien benötige, um mich zu bestätigen. Da sind andere Aktionen wesentlich wirksamer. Wenn einer "meiner" Artikel in den Review kommt, zum Beispiel.
- Wir beiden gehören in der Wikipedia zu verschiedene Gruppen: Du der Hardliner, ich der Liberale. Benutzer wie du sind notwendig für die Wikipedia, aber bei Jonatan seit ihr, mal wieder, übers Ziel hinausgeschossen. Da ist mir gestern wohl der Kragen geplatzt. Zum Thema Troll: Zur Trollerei gehören mindestens Zwei und manchmal kommt es mir so vor als ob sich einige Administrator, in der Aufmerksamkeit der Trollerei sonnen, um ihr Ego zubefriedigen. --Stefan R 12:13, 5. Jun 2005 (CEST)
- Vielleicht schaffen wir zwei es, so etwas wie eine "Brücke zwischen den Lagern" zu bauen? Denn - und das ist ehrlich gemeint - ich möchte sehr viel lieber zusammen mit allen Anderen die Wikipedia ausbauen, als mich genötigt zu sehen, mich in irgendwelche Grabenkämpfe stürzen zu müssen.
- Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 12:23, 5. Jun 2005 (CEST)
- Lieber Unscheinbar, mit dem Ego zubefriedigen hab ich dich nicht gemeint. Lassen wir mal dahin gestellt ob Jonatan produktiv mitarbeiten will, wenn das gestern ein Editwar war dann lach ich mich tot. Er hat einmal revertet. Bei einem gebe ich dir Recht, ich hab auch keine Lust auf Grabenkämpfe.--Stefan R 15:17, 5. Jun 2005 (CEST)
GEZ
Hallo Unscheinbar, könntest Du Dir mal bitte wieder die Seite zu GEZ und ihre Diskussion ansehen ? Ich bin ziemlich neu bei Wiki und es scheint mir, dass ich da in einen Editwar geraten bin. Wie wird so etwas gehandhabt ? --WHS 13:19, 5. Jun 2005 (CEST)
Admin
Wieviele Wochen muss ich dir auf den Geist gehen, bis du wieder als Admin kandidierst? Wir brauchen Vandalenjäger mehr als jezuvor. -- da didi | Diskussion 20:58, 5. Jun 2005 (CEST)
- Musst noch warten, ich bin noch nicht so weit. Meine Fairness ist nicht so ganz zu meiner Zufriedenheit. Ich bin da verbesserungsfähig. Aber insgesamt kommt Ihr doch ganz gut zurecht!
- Danke der Nachfrage, Dein Unscheinbar 21:01, 5. Jun 2005 (CEST)
- Nach dem, was ich bisher habe lesen müssen: meine Stimme hast du auf alle Fälle! Gruß, Christian --Seidl 21:43, 5. Jun 2005 (CEST)
- Auch Dir: herzlichen Dank. Aber was ich da eben schrieb ist für mich ziemlich wichtig: wenn ich als Admin agiere, besonders als "Vandalenjäger", wie sich da didi eben ausdrückte, brauche ich sehr gute Nerven und reichlich Geduld und Vertrauen auf meine Fairness. Leider ist dieser Bereich zur Zeit verbesserungsfähig. Deswegen ist momentan eine Pause noch ganz angebracht. Ich melde mich, wenn ich wieder "einsatzfähig" bin. Beste Grüße, der Unscheinbar 21:50, 5. Jun 2005 (CEST)
- Alles klar. Und diese deine Worte bestärken mich in meiner Meinung. Genieß die Kreativpause! Beste Grüße aus Helvetien, Christian --Seidl 21:55, 5. Jun 2005 (CEST)
Auktion
Grml, du bist mir in Auktion zuvor gekommen, nachdem ich da drin mühevoll 6 Weblinks aus dem Text entfernt hatte. Zur Strafe muss du die auch weg machen. ;) Gruß --Philipendula 23:19, 5. Jun 2005 (CEST)
- Ich war artig und hab's gemacht. Aber bitte schau ir den Buchungskommentar an. ;-) Beste Grüße, Dein Unscheinbar 00:05, 6. Jun 2005 (CEST)
- Danke *g* --Philipendula 00:58, 6. Jun 2005 (CEST)
Wat löschst Du einfach so rum. Bin noch am Ausprobieren.
- Mag ja sein, dass Du ausprobierst. Bitte beachte aber auch, dass wir eine Enzyklopädie sind, kein Vereinsregister. Das hat mit Ausprobieren nix zu tun. Gruß, Unscheinbar 18:26, 6. Jun 2005 (CEST)
O.k.
Dann mal gleich meine ersten Fragen. Ist das hier die übliche Form der Kommunikation? Also, so wie ich das jetzt hier mache, ist das richtig?
Und. Sollte ein Artikel direkt wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, oder entwickelt man hier mit anderen Interessierten parallel die Artikel?
- Antwort auf Deiner Diskussionsseite --Unscheinbar 18:45, 6. Jun 2005 (CEST)
Na gut, dann danke schon mal für die Aufklärung. Ich versteh noch so einiges nicht, wenn ich deine Diskussionsseite anschaue. Ich finde allerdings, man sollte deutlich mehr Themen zulassen, als in einem Brockhaus stehen. Naja, aber ich will mich darüber jetzt (noch) nicht streiten ;-) .
Wie schützt sich die Seite eigentlich gegen Leute, die gezielt falsche Infos verbreiten oder so nen Unsinn?
O.k. Unscheinbar, ich werd mich dann hier mal weiter rumtreiben. Dann halt den Laden hier mal weiter so gut in Schuss. Bis demnächst mal. Mit freundlichen Grüßen deixler
- Stehe Dir für weitere Fragen gerne weiter zur Verfügung. Viel Vergnügen, viel Erfolg! Dein Unscheinbar 19:25, 6. Jun 2005 (CEST)
Sperrung heise
Hallo Unscheinbar,
eigentlich wollte ich auf der Seite zum Verlag Heinz Heise am Ende des ersten Absatzes einen Link auf die Heise Medien Gruppe einfügen, aber leider ist der Artikel (aus verständlichen Gründen) gesperrt. Könntest Du bitte diese Verlinkung einfügen?
- Nein, kann er leider nicht. (Wie lange noch… ?) Ich war deswegen mal so frei. --Skriptor ✉ 09:11, 7. Jun 2005 (CEST)
- Danke!
CryptoDerk Vandalfighter
Hallo Unscheinbar, wie ich gesehen habe beteiligst du dich auch an der Recent Changes patrol. Darf ich dich auf das folgende Programm aufmerksam machen, was mir dabei von großer Hilfe ist und auch für dich nützlich sein könnte, den CryptoDerk Vandalfighter. Dieses Programm holt sich die Recent Changes daten aus dem IRC channel und erlaubt es diese Daten auf verschiedene Weise auszuwerten und somit die Kontrolle neuer Beiträge viel effektiver zu machen. Cheers, --Jpkoester1 12:53, 8. Jun 2005 (CEST)
- Herzlichen Dank für den Tipp! Freundliche Grüße aus Hamburg, der Unscheinbar 12:55, 8. Jun 2005 (CEST)
Wegen heute
Vielen dank für’s Saubermachen. --Skriptor ✉ 17:42, 8. Jun 2005 (CEST)
Nb
Wenn Du dich für jeden kleinen Revert explizit bedankst, kommst Du dann noch zum Arbeiten? ;-) --NB > + 19:11, 8. Jun 2005 (CEST) Wie wär's, wenn du auch einen Direktlink auf die Diss in deine Sig einbaust, spart einem beim Antworten die Hälfte der Klicks?
Alte Rechtschreibung
Lieber Unscheinbar, Du hast aus dem maroden Artikel über die angeblich Alte deutsche Rechtschreibung den einzigen Satz entfernt, mit dem ein Wissens Bedürftiger etwas über die normale Rechtschreibung hätte erfahren können. Du hast Recht, da war ein http-Link drin. Der Link funktionierte auch nicht mehr. Aber hätte der Rest nicht Stehen bleiben können? Ist es nicht auch Aufgabe einer Enzyklopädie, über völlig Veraltetes objektiv zu berichten? Bei dem gegenwärtigen Zustand des betreffenden Lemma bleibt keine Wahl als es zur Löschung zu empfehlen. Die Wikipedia-Gemeinde findet eben keinen adequaten Zugang zum Thema. --Glasreiniger 22:17, 8. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Glasreiniger, ich hatte den umgebenden Satz deswegen gelöscht, weil er ausschließlich der "Verpackung" des Links diente. Falls Du eine sinnvolle andere Formulierung findest habe ich keinerlei Einwände, ihn dort zu sehen. Gruß, der Unscheinbar 22:20, 8. Jun 2005 (CEST)
- Wie schon gesagt, bereits das Lemma ist IMHO so daneben, daß eigentlich nur Ganzlöschung in Frage kommt. Bestenfalls eine Umleitung. Aber wie findet man ein adäquates Lemma? Ickler nennt sein Buch: "Normale D. R." Damit sind die Apologeten natürlich beleidigt. "D.R. im 20.Jahrhundert" wäre im Prinzip erträglich, antizipierte aber eine Durchsetzung der RSR. Das ist für keinen Gegner akzeptabel. Lotta continua! --Glasreiniger 22:30, 8. Jun 2005 (CEST)
- Ich muss zugeben, dass ich hier auch keine sinnvolle Alternative an der Hand habe. Da das Lemma durch den Ausdruck "Neue Rechtschreibung" allerdings nahe liegt würde ich es solange beibehalten, wie nichts Sinnvolleres vorliegt. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 22:34, 8. Jun 2005 (CEST)
- Das Problem ist analog zu einm politisch korrekten Artikel über pigmentmäßig Herausgeforderte unter dem Lemma "Bleichgesichter". Also: Löschen, aber den Antrag stelle ich nicht. --Glasreiniger 22:45, 8. Jun 2005 (CEST)
- Ich muss zugeben, dass ich hier auch keine sinnvolle Alternative an der Hand habe. Da das Lemma durch den Ausdruck "Neue Rechtschreibung" allerdings nahe liegt würde ich es solange beibehalten, wie nichts Sinnvolleres vorliegt. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 22:34, 8. Jun 2005 (CEST)
- Ich mische mich mal ein: Das Thema scheint ja recht "breit gefächert" in Artikeln zu stecken. Vorschlag: Deutsche Rechtschreibung als Ausgangspunkt nehmen und dort dem zweiten Wikilink folgen. Neutrales, treffendes Lemma – da kann alles zum Thema gesagt werden. Rainer ... 22:54, 8. Jun 2005 (CEST)
- Nich mit Leo. --Glasreiniger 23:08, 8. Jun 2005 (CEST)
Doppelungsbug
Uiuiui! Hast du geackert. Das waren doch bestimmt fünfzig Bearbeitungen. Vorschlag: Beim nächsten mal bittest du einen Admin, die Löschkandidatenseite kurzfristig zu sperren, dann wird es wesentlich leichter. Gruß, Rainer ... 22:54, 8. Jun 2005 (CEST)
- Jou, so hätte ich es normalerweise gemacht - wenn zu dem Zeitpunkt als ich begann jemand verfügbar gewesen wäre. Da ich zur Zeit nicht selbst sperren kann habe ich mich zum "Säubern in kleinen Schritten" entschlossen, damit möglichst keine Benutzerbeiträge versehentlich gelöscht wurden. --Unscheinbar 22:58, 8. Jun 2005 (CEST)
- Hallo Unscheinbar, evtl. könnte dich diese kleine meine Seite interessieren, dann muss man nicht so oft abspeichern =) Viele Grüße --BLueFiSH ?! 01:10, 9. Jun 2005 (CEST)
- Danke Dir, BLueFiSH. --Unscheinbar 06:54, 9. Jun 2005 (CEST)
Wikiquette bei Kontaktsauna
Danke, ich fing wirklich an, mich schlecht zu fühlen. --Philipendula 01:01, 9. Jun 2005 (CEST)
- Doch wohl nicht wirklich, oder? Ich hoffe, dass Du genau weißt, dass ich 'ne Menge von Dir halte. Die Löschung der Pöbelei zwischen unseren Einträgen war zwar richtig, aer ungeschickt. Liebe Grüße, Dein Unscheinbar 01:03, 9. Jun 2005 (CEST)
- Naja, das mit dem "Stammtischgefasel" von mir war halt auch nicht gerade die feine englische Art, um ehrlich zu sein. Aber jedenfalls danke *gerührt sei*. Viele Grüße --Philipendula 08:59, 9. Jun 2005 (CEST)
- Ich bin der Letzte, der von sich behaupten kann, dass ihm nie der Kragen platzen würde. Aber im vorliegenden Fall hätte ich dieses Wort nicht als Verstoß gegen die Wikipedia verstanden. Eher als sachliche Beschreibung. ;-) Freundlicher Gruß, Dein Unscheinbar 13:25, 9. Jun 2005 (CEST)
- Naja, das mit dem "Stammtischgefasel" von mir war halt auch nicht gerade die feine englische Art, um ehrlich zu sein. Aber jedenfalls danke *gerührt sei*. Viele Grüße --Philipendula 08:59, 9. Jun 2005 (CEST)