Zum Inhalt springen

CD-Text

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2005 um 13:49 Uhr durch 80.185.219.206 (Diskussion) (Beschreibung der Technik und Anwendung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

CD-Text ist eine Erweiterung einer Audio-CD, welche textuelle Informationen enthält wie Titel, Interpret und Namen der einzelnen Musikstücke. Einige CD-Player können während des Abspielens diesen Text anzeigen. Die Abspielbarkeit auf Geräten die keinen CD-Text unterstützen wird dabei in keiner Weise beeinträchtigt.

Technik

Der Text wird immer in den R-W Subcodes der CD gespeichert, kann sich dabei an zwei mögliche Position befinden: - Im Lead In der CD oder - parallel zur Musik

Im ersten Fall stehen ca. 5KB für die Daten zur Verfügung. Dies ist der normale Speicherort für Titelinformationen. Dieser Bereich kann auch von den meisten CD-Rom-Laufwerken ausgelesen werden, da die MMC-Spzifikation entsprechende Befehle vorsieht. Daten die parallel zur Musik aufgezeichnet sind, können dagegen nur von den wenigsten Laufwerken gelesen werden und sind daher eher ungebräuchlich. Die hier vorhandenen 31MB werden heutzutage kaum mehr verwendet, lediglich einige Anwendungen wie CD+G (CDs mit zusätzlichen Bildern, z.T. für Karaoke verwendet), die sich aber nie durchgestzt haben, machen hiervon Gebrauch.

Anwendung

Schreiben: Die meisten Brennprogramme unterstützen das Schreiben von CD-Text. Häufig muss dies jedoch extra aktiviert werden und die CD muss im TAO-Modus gebrannt werden.

Lesen: Zum Anzeigen des CD-Texts sind spezielle Abspielgeräte mit entsprechender Unterstütung erforderlich. Eine Nachrüstung dieser Funktion ist nicht möglich.



The unofficial CD-Text FAQ (englisch)