Zum Inhalt springen

Dorp-Tunnel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2009 um 01:35 Uhr durch 84.60.243.49 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dorp-Tunnel
Dorp-Tunnel
Dorp-Tunnel
Das östliche Portal nach der Stilllegung
Nutzung Eisenbahntunnel
Verkehrsverbindung Wuppertaler Nordbahn
Ort Wuppertal (Wohnquartier Beek)
Länge 488 m
Anzahl der Röhren 1
Bau
Bauherr Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft
Betrieb
Freigabe 1879
Schließung 17. Dezember 1999
Lagekarte
Dorp-Tunnel (Wuppertal)
Dorp-Tunnel (Wuppertal)
Koordinaten
Portal 1 51° 15′ 40,5″ N, 7° 6′ 50,4″ O
Portal 2 51° 15′ 43,6″ N, 7° 7′ 14,9″ O

Der Dorper Tunnel auch Dorp-Tunnel ist ein 488 m[1] langer Eisenbahntunnel im Stadtgebiet von Wuppertal. Er befindet sich auf der 1879 eröffneten und inzwischen stillgelegten „Wuppertaler Nordbahn“ zwischen dem Haltepunkt Wuppertal-Dorp und dem Ottenbrucher Bahnhof. Er wird gelegentlich im Sommer für Vorführungen von Kinofilmen genutzt.

Bilder

Einzelnachweise

  1. Tunnelportale Zugriff 29. Oktober 2007

Koordinaten: 51° 15′ 42,8″ N, 7° 7′ 4,8″ O