Zum Inhalt springen

Martina Kempff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2009 um 22:38 Uhr durch Cethegus (Diskussion | Beiträge) (Werke: Linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Martina Kempff (* 1950 in Stuttgart) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Sie wurde vor allem durch historische Romane bekannt. Die Protagonisten ihrer Bücher haben alle ein historisches Vorbild.

Nach zahlreichen Wohnortwechseln bedingt durch die Diplomatentätigkeit ihres Vaters (sie lebte unter anderem in Bonn, San Francisco, Berlin und Helsinki) erlangte sie ihre Hochschulreife am Internatsgymnasium Schloss Plön. Anschließend erfolgte ein Volontariat in Neumünster und die Tätigkeit als Redakteurin beim Berliner "Der Abend" und bei der "Berliner Morgenpost". Bei der "Welt" in Bonn und der "Bunten" in Offenburg war sie als Reporterin tätig.

Martina Kempffs Werke werden von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft empfohlen. Sie hat den größten Teil ihres Lebens im Ausland, vor allem in Griechenland und Holland verbracht und lebt heute in der Eifel.

Werke

Vorlage:PND