Uma Thurman

Uma Karuna Thurman (IPA: ;[1] * 29. April 1970 in Boston, Massachusetts) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.
Karriere
Thurman begann ihre berufliche Laufbahn nach dem Vorbild ihrer Mutter als Fotomodell, bevor sie als „zerbrechliche Schönheit“ für den Kinofilm entdeckt wurde. Den internationalen Durchbruch und Nominierungen für den Oscar und den Golden Globe verschaffte ihr 1994 die Rolle der selbstzerstörerischen Gangsterbraut Mia Wallace in Quentin Tarantinos Kultfilm Pulp Fiction. Danach folgten interessante, aber wenig erfolgreiche Hauptrollen, so etwa in der Zukunftsvision Gattaca, in der Comic-Verfilmung Batman & Robin (beide 1997) und in einer von Kritik und Publikum als verunglückt betrachteten Kinoversion der britischen Fernsehserie The Avengers (1998).

2003 erhielt sie den Golden Globe für ihre Rolle in dem Fernsehfilm Hysterical Blindness und verschaffte sich als Co-Autorin, erneut in Zusammenarbeit mit Tarantino, ein Comeback als rächende Braut in Kill Bill – Volume 1 und Volume 2. Der nach dem Erfolg dieses Zweiteilers wieder international beachtete Star erhielt in der Folge Werbeverträge von der Kosmetikfirma Lancôme und der Luxusmarke Louis Vuitton. Uma Thurmans Gage pro Film kletterte in den zweistelligen Dollarmillionenbereich.[2] 2005 war sie in der Komödie Couchgeflüster eine Frau Ende Dreißig, die sich in einen fast 15 Jahre jüngeren Mann verliebt, der sich als der Sohn ihrer Therapeutin (dargestellt von Meryl Streep) entpuppt. In der Komödie Die Super Ex von Regisseur Ivan Reitman trat sie 2006 als Superheldin auf, die sich an ihrem Exfreund für den erhaltenen Laufpass rächt. 2007 war Uma Thurman in dem von Kathryn Bigelow im Auftrag der Firma Pirelli für das Internet inszenierten Action-Kurzfilm Mission Zero zu sehen.
2006 wurde Thurman zur Ritterin des Ordre des Arts et des Lettres ernannt.
Die deutsche Synchronstimme von Uma Thurman ist Petra Barthel.
Familie
Ihre schwedische Großmutter mütterlicherseits, Birgit Holmquist, stand Modell für die von dem Bildhauer Axel Ebbe geschaffene und seit 1930 an der Hafenpromenade der Stadt Trelleborg stehende Statue einer nackten Frau (Titel: Famntaget, dt. „Die Umarmung“).[3] Aus Birgit Holmquists Ehe mit dem deutschen Adligen Friedrich Karl Johannes von Schlebrügge stammt Uma Thurmans Mutter Nena (* 1941), eine Psychotherapeutin und in den 1960er Jahren ein bekanntes schwedisches Fotomodell. Sie war in erster Ehe von 1964 bis 1965 mit dem amerikanischen Drogen-Propagandisten Timothy Leary verheiratet, der auch Uma Thurmans Pate ist.[4] 1967 heiratete Nena von Schlebrügge Robert Thurman (* 1941), heute Professor für buddhistische Studien an der Columbia University. Robert Thurman war der erste Amerikaner, der vom Dalai Lama zum buddhistischen Mönch geweiht wurde. „Uma“ ist im Hinduismus die Erscheinungsform einer Göttin und bedeutet „Die Gnadenreiche“. „Karuna“ bedeutet im Buddhismus „Mitgefühl“, „Mitleid“. Uma Thurman hat drei Brüder, aus Robert Thurmans erster Ehe stammt eine Halbschwester.[5] Uma Thurman ist die Großtante des schwedischen Fußballspielers Max von Schlebrügge (* 1977).[6]
Uma Thurman war von 1990 bis 1992 mit dem Schauspieler Gary Oldman verheiratet. Am 1. Mai 1998 heiratete sie den Schauspieler Ethan Hawke, mit dem sie eine Tochter (* 1998) und einen Sohn (* 2002) hat. Die Ehe wurde am 20. Juli 2004 geschieden.
Filmografie

- 1984: Nausicaä aus dem Tal der Winde (Nausicaä of the Valley of the Winds, Stimme)
- 1988: Johnny be Good (Johnny Be Good)
- 1988: Kiss Daddy Good Night (Kiss Daddy Goodnight)
- 1988: Gefährliche Liebschaften (Dangerous Liaisons)
- 1988: Die Abenteuer des Baron Münchhausen (The Adventures of Baron Munchhausen)
- 1990: Die Zeit der bunten Vögel (Where the Heart Is)
- 1990: Henry & June
- 1991: Robin Hood – Ein Leben für Richard Löwenherz (Robin Hood)
- 1992: Jennifer 8
- 1992: Eiskalte Leidenschaft (Final Analysis)
- 1993: Even Cowgirls Get the Blues
- 1993: Sein Name ist Mad Dog (Mad Dog and Glory)
- 1994: Pulp Fiction
- 1995: Ein Sommer am See (A month by the lake) mit Vanessa Redgrave, Edward Fox
- 1996: Beautiful Girls
- 1996: Lügen haben lange Beine (The Truth about Cats and Dogs)
- 1997: Gattaca
- 1997: Batman & Robin
- 1998: Les Miserables
- 1998: Mit Schirm, Charme und Melone (The Avengers)
- 1999: Sweet and Lowdown
- 2000: Vatel
- 2000: Die goldene Schale (The Golden Bowl)
- 2001: Tape
- 2001: Chelsea Walls mit Natasha Richardson, Kris Kristofferson
- 2002: Hysterical Blindness (TV) (auch als Produzentin)
- 2003: Paycheck – Die Abrechnung (Paycheck)
- 2003: Kill Bill – Volume 1 (Kill Bill: Vol. 1)
- 2004: Kill Bill – Volume 2 (Kill Bill: Vol. 2)
- 2005: Couchgeflüster – Die erste therapeutische Liebeskomödie (Prime)
- 2005: The Producers
- 2005: Be Cool – Jeder ist auf der Suche nach dem nächsten großen Hit
- 2006: Die Super Ex (My Super Ex-Girlfriend)
- 2007: The Life Before Her Eyes
- 2008: Zufällig verheiratet (The Accidental Husband)
- 2008: My Zinc Bed
Awards
- 2003: Golden Globe Award/Beste Hauptdarstellerin – Mini-Serie oder TV-Film in Hysterical Blindness
- 2003: Saturn Award für die beste Hauptdarstellerin in Kill Bill – Volume 1
Literatur
- Maneater, geschrieben von Gigi Levangie Grazer und Uma Thurman, Simon & Schuster Audio Verlag, Juni 2003, ISBN 0743530292
- Uma Thurman: The Biography, geschrieben von Bryony Sutherland und Lucy Ellis, Aurum Press Ltd Verlag, 27. Oktober 2005, ISBN 1845131010
Einzelnachweise
- ↑ siehe: inogolo:pronunciation of Uma Thurman.
- ↑ Gage laut IMDb
- ↑ Artikel im Sydsvenskan über die Statue im Hafen von Trelleborg.
- ↑ Eintrag zu Uma Thurman bei nndb.com
- ↑ Biografie von Robert Thurman
- ↑ Artikel in Het Nieuwsblad über Uma Thurmans Verwandtschaftsbeziehung zu Max von Schlebrügge.
Weblinks
- Vorlage:IMDb Name
- Online-Werbestreifen: Mission Zero
- Prisma Online – mit TV-Hinweisen
- Uma-Thurman-Porträt von Georg Seeßlen, filmzentrale
- Biografie auf film-zeit.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thurman, Uma Karuna |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 29. April 1970 |
GEBURTSORT | Boston |