Zum Inhalt springen

Wikipedia:Archiv/WikiReader Digest/Redaktion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2005 um 00:04 Uhr durch Dark meph (Diskussion | Beiträge) (Sonstige Themen: gemischt & zum Auffüllen: Sushi war schon im 2005-11 drin, raus damit!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Redaktionsraum dient dazu das ganze Projekt erstens ein wenig aufgeräumter erscheinen zu lassen und zweitens auch ein wenig mehr Platz für Diskussionen zu haben.

Ausgabe 2005 15

Schwerpunkt:

Sonstige Themen: gemsicht & zum Auffüllen

Schon gewusst, dass...

Nicht dabei / Verbesserungsbedarf

Ausgabe 2005 13

Schwerpunkt:

Sonstige Themen: gemsicht & zum Auffüllen

Schon gewusst, dass...

Nicht dabei / Verbesserungsbedarf

Ausgabe 2005 12

Helfer/Redaktion: Centic, Dark meph, FEXX, Habakuk, (Bitte eintragen wer will, ist für das PDF gedacht)

Schwerpunkt:

Sonstige Themen: gemischt & zum Auffüllen

  • Doppler-Effekt, oft gehört & gelesen in diversen Zeitschriften, aber viele können nach wie vor nichts damit anfangen. Daher sollte es rein ;) --Dark meph
  • Brunnen (Motiv), netter ausführlicher Artikel aus einem ganz anderen Bereich. Eventuell den Artikel zum Brunnen selber noch dazu. --Centic 09:29, 4. Jun 2005 (CEST)
  • René Descartes --Dark meph 13:37, 4. Jun 2005 (CEST)
    • Gäb's alternativ ein Werk von ihm das gut beschrieben ist? --TK32
      • Leider keines, das ich wiklich gut finde. Sollten als "Best of Enzyklopädie" auch solche Artikel aufnehmen, nicht immer, aber ab und zu schon. Gerade Descartes ist wert dafür... --Dark meph
  • Konföderationen-Pokal 2005
  • Statt der vielen Kriegsartikel zur Abwechslung mal eine Kirche: Sankt-Michaelskirche Berlin --fexx 17:14, 4. Jun 2005 (CEST)
    • Schon wieder Religion und Kirche?!? :) Na gut, bin dafür, weil es ein Gebäude ist. --Dark meph
  • Schengener Abkommen dann mit der Entscheidung ob die Schweiz Vollmitglied wird. --fexx 13:29, 5. Jun 2005 (CEST)
    • Vorm Hintergrund des WikiReader „Die Institution Europa“ wäre das ein nicht geringer Vorgriff, sollte daher überdacht werden, ob wir ihn reinnehmen. --Dark meph
  • Meine Vorschläge sind Kangxi-Wörterbuch (als Lückenbüßer), Catholicon und Enchiridion Helveticum Constantiae Episcopalis (Was für die Schweizer). Du darfst sie dir aussuchen Centic. --TK32
  • Io (Mond) - stand zwar im Inhaltsverzeichnis auf der Haupseite, aber wurde nicht in den 2005-10 aufgenommen. Dann doch bitte hier mit aufnehemen! --Dark meph 13:33, 5. Jun 2005 (CEST)
  • Goldene Horde--Habakuk <><
  • Graffiti viele Bilder, informativ aber dennoch recht teuer für die Gesellschaft und oft illegal --fexx 00:24, 8. Jun 2005 (CEST)
    • IMHO:Ansich ganz guter Artikel, nur gefällt mir die sehr lange Liste mit dem Jargon der Sprayer-Szene nicht so gut. Dieser sollte in einen extra Artikel ausgegliedert werden, oder wir nehmen den Artikel ohne dieses Mini-Wörterbuch rein. Ich glaube, wir können die Seiten mit etwas besserem füllen ;) --Dark meph
  • Goldener Schnitt--Habakuk <><
    • Guter Artikel, würde jedoch mit dem Doppler-Effekt kollidieren (haben sonst zu viele Formeln in einem Reader). Einer der beiden Artikel sollte rein und der Verlierer sollte (so um 2-3 Ausgaben) geschoben werden. --Dark meph
  • Paldiski vlt. zum Auffüllen, ein bisschen Wissen über unsere nicht mehr ganz neuen EU Staaten, jetzt wo EU in aller Munde ist.
    • Finde den Artikel noch ausbaufähig. --Dark meph

Schon gewusst, dass...

Nicht dabei / Verbesserungsbedarf

  • Albert Speer (senior) - War in letzter Zeit ein wichtiges Thema in den Medien, v.a. da Dokumente aufgetaucht sind, die u.a. belegen dass die Umwandlung des KZ Auschwitz in ein Vernichtungslager zu großen Teilen auf die Initiative Albert Speers zurückzuführen ist.
    • Hi Felix, Vorschläge gleich direkt hier rein. Nur keine Scheu. Ich finde das Thema Weltkrieg in letzter Zeit etwas überstrapaziert und würde darauf für die nächste Zeit gerne verzichten. --TK32
  • Digitales Kino -Habakuk <><
    • gar kein Bild? Am Artikel scheint auch noch stark gearbeitet zu werden, also noch ein wenig warten. --TK32

Exzellente Bilder

Technisch und finanziell ist es wohl machbar, dass in jeder Ausgabe des WikiReader ein Bild der Wikipedia vergrößert dargestellt wird. Dabei müssten wir erstmal entscheiden wie viel Platz man dafür bereitstellen könnte. 1/2 Seite oder eine ganze.

Hier mal ein paar mögliche Kandidaten aus der Kategorie:Exzellentes Bild:

Goldmantel-Ziesel
Wasserläufer
Datei:Hornisse schluepft.JPG
Schlüpfende Hornisse
Präriehunde
Datei:Heraus0006.JPG
Schlüpfende Schildkröte


  • Grundsätzlich gute Idee, Tom müsste nur ausprobieren, ob in der Printversion die Qualität solcher (Halb-)Seiten die Aufname in den Digest rechtfertigt, denn ich würde nicht unbedingt eine ganze Seite in Farbe drucken, die dann mehr schlecht als recht die Qualität des ursprünglichen Bildes wiedergibt. --Dark meph 00:54, 4. Jun 2005 (CEST)
    • Ich werd morgen mal testen. Die Qualität hängt vornehmlich von der Auflösung des bildes ab, 600dpi könnte ich, aber werden wohl die bilder nicht wollen. Ich könnte es mir so vorstellen dass ein großes Bild 60% einnimmt, es auf der Seite also noch Platz gibt. Über oder unter das Bild (da ist ja auch Platz) kommt ein kurzer Text zum Bild und passenden Artikel. Wäre toll Kommentare vom Fotografen zu haben. Auf der freien linken/rechten Seite könnte man noch ein paar andere exzellente Bilder machen, in klein und nur mit dem Link auf den Artikel. --TK32
      • Interessant wären zum Beispiel Details zur Aufnahme und wie eine solche Aufnahme gelungen ist. Für die Profis möglichst viele Details zur Aufnahmetechnik und für den Laien Informationen zum Ort der Aufnahme und dem dargestellten Objekt (in Kurzform), Verweis auf einen (oder mehrere) Artikel in WP. --fexx 23:30, 7. Jun 2005 (CEST)
        • Genau die Richtung meinte ich. Die Vorlaufzeit wird dadurch aber auch gewaltig weshalb jetzt damit angefangen werden sollte und zur jeweils übernächsten Ausgabe mindestens immer drei "große" Bilder vorbereitet sein sollten. --TK32

Hauptthemen

Es wäre schön, wenn neben dem Themenvorschlag auch noch ein paar Artikel (je mehr Auswahl desto besser) stehen oder zumindest in welche Richtung es gehen soll.

  • Vielleicht als Ansatzpunkt für alle denen kein Vorschlag einfällt: Ein »ruhiges« Portal suchen, aufpolieren und die drei/vier Artikel findet man schon. Ein wenig Promotion für die halbtoten Portale kann nicht schaden. --TK32

bisherige Hauptthemen