Zum Inhalt springen

Diskussion:Top-Level-Domain

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2004 um 14:04 Uhr durch Nephelin (Diskussion | Beiträge) (TLD <-> ISO 3166). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Auflistung der Länderdomains gibt es auch im Artikel Ländercodes (Internet) (.E. nicht besonders eleganter Name, aber egal). Was haltet ihr davon, hier im 2. Abschnitt (Laender) einfach nur auf diesen Artikel zu verweisen? --zeno

.la - Los Angeles früher: Laos (Volksrepublik)
Ist das denn schon so richtig offiziell??? Nur weil es auf Slashdot war, ist das noch lange kein Grund, das hier rein zu schreiben??? --195.124.137.66 13:39, 13. Jun 2003 (CEST)

.la: Das ist natürlich genau so offiziell wie .ws für Website und .tv für Television steht. Eigentlich reine Vermarktung. Auf jeden Fall sollte es nicht unter ccTLDs stehen; denn Los Angeles ist kein Land. --3247 01:45, 28. Jul 2003 (CEST)


Eigentlich wird den Domainnamen doch ein Punkt nachgestellt. Den kann man zwar weglassen, aber ihn vor dem Domainnamen zu schreiben, halte ich nicht für korrekt.

Beispiel:

# dig de SOA
de.                     43200   IN      SOA     a.nic.de. ops.denic.de. [...]

Hokanomono 17:12, 11. Jan 2004 (CET)


Sollte man nicht die Länder-TLDs hier rausnehmen? In ISO 3166 Kodierliste sind bereits alle Codes zusammen mit anderen relevanten Ländercodes ausgeführt. Ein deutlicher Verweis die die Liste sollte doch reichen. Das würde die Pflege deutlich vereinfachen. Oder müssen wir wirlich mehrere Listen führen? --Raymond 14:34, 17. Feb 2004 (CET)

TLDs sind ja auch nicht dazu gedacht, Länder zu spezifizieren; dafür war und ist schon immer die ISO 3166 gedacht gewesen. Daher ist die Verwendung der TLDs in den Landesartikeln auch quatsch, genauso wie Autokennzeichen. Offiziell ist nur die ISO 3166 weltweit anerkannt. TG 13:04, 19. Feb 2004 (CET)