Derry
Londonderry (offiziell Derry) ist eine Stadt im County Londonderry, Nordirland, Vereinigtes Königreich, an der Grenze zur Republik Irland. Seit 1973 bildet Derry einen der insgesamt 26 Bezirke (engl. districts) Nordirlands. Die Stadt ist mit 72.000 Einwohner (1999) die drittgrößte Nordirlands.
Sehenswert
- Mittelalterliche Altstadt
- St. Kolumban (engl. St. Columb), größte anglikanische Kathedrale in Irland
- Stadtmauer (begehbar, 8 m hoch, 1,5 km lang)
- Tower-Museum (Stadtgeschichte), Union Hall Place, das 2004 wegen Renovierung geschlossen ist. Hier wird ab Frühjahr 2005 der besondere Schwerpunkt der Kampf um die spanische Armada 1588 sein
- Bloody Sunday Monument
- Amelia Earhart-Center, Ballyarnett County Park nördlich der Stadt
Geschichte
- im 6. Jahrhundert Klostergründung durch den Heiligen Kolumban
- 1649 Zufluchtsort der Protestantischen Siedler, 105 Tage belagert durch irisch-katholisches Heer
- ab 1700 einer der wichtigen Häfen der Auswanderung von Iren in die USA
- im Zweiten Weltkrieg westlichster Tiefwasserhafen der englischen Flotte
- seit 1969 durch die troubles erschüttert. Die Stadt war während des Nordirland-Konfliktes Schauplatz blutiger Auseinandersetzungen zwischen Anglikanern und Presbyterianern englischer und schottischer Abstammung (Protestanten (engl. unionists) und den katholisch-irischstämmigen Bewohnern (Katholiken oder Republikaner).
- nach der Verwaltungsreform von 1973 bildet Derry eine der insgesamt 26 Districts (Unitary Authorities) Nordirlands
- seit 1998 friedliche Entwicklung nach dem Karfreitagsabkommen
Verkehr
Bahnverkehr über Coleraine nach Belfast; Internationaler Flughafen 8 Meilen östlich (IATA-Code LDY); Flugverbindungen von Deutschland nach Derry via Glasgow, Manchester, Dublin oder London.
Persönlichkeiten
Der Name
Die Bezeichnung Londonderry wird von den England-treuen Protestanten bevorzugt, Derry von den irisch-stämmigen katholischen Einwohnern und ist durch einen Beschluss des Stadtrates die offizielle Bezeichnung der Stadt. In der englisch-sprachigen Welt wird meist von Derry gesprochen, in Großbritannien jedoch durchgängig von Londonderry. Im Deutschen werden beide Stadtnamen verwendet. Der Name Derry leitet sich schließlich vom irisch-gälischen Doire ab, dessen Bedeutung "Eichenhain" ist.
Vor den politischen Auseinandersetzungen bedeutete der Gebrauch von Derry oder Londonderry noch keine besondere politische Stellungnahme, und die überwiegende Mehrheit der Bewohner hatte ohne Bedenken die alte Form Derry verwendet. Seit den "Troubles" hatten vor allem die Medien, die politisch neutral bleiben wollten, ein Problem. Vor allem einige Radiosprecher verwendeten fortan konsequent einen Schrägstrich (engl. stroke). Gesprochen hieß das dann Derry-Stroke-Londonderry. Als neutrale und im Alltag häufig - manchmal auch sarkastisch - benutzte Kurzform hat sich daher auch Stroke City durchgesetzt.
Weblinks
Siehe auch: Blutsonntag (Nordirland 1972)