Zum Inhalt springen

Islam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2002 um 05:17 Uhr durch 195.90.2.xxx (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Islam (arab.: Unterwerfung) ist eine der großen Weltreligionen.

Seine Anhänger werden Muslime genannt.

Der Begriff Mohammedaner ist veraltet.


Religionsgründer ist Mohammed (d.h. der Gepriesene) geboren 570.

Nach der Überlieferung hat er 610 seine erste Vision,

in der er zum Propheten berufen wird.

Im Verlauf der folgenden Jahre wird ihm der Koran offenbart.

632 stirbt er.


Die Grundsätze des Islam, fünf Säulen genannt, sind


  • Das Glaubensbekenntnis Shahada: "Ich bekenne, dass es keinen Gott außer Gott gibt und Muhamad ist sein Prophet" Wer sich einmal zum Islam bekannt hat, ist nach islamischem Recht bis zum Tode Muslim.
  • Das Gebet Salat ist eine Pflicht. Zu festgelegten Zeiten - zu denen der Muezzin ruft - werden Gebete gesprochen: In der Morgendämmerung, mittags, nachmittags, abends und bei Einbruch der Nacht. Zuvor erfolgt unter fließendem Wasser die rituelle Reinigung.
  • Das Almosengeben Zakat ist eine genau geregelte Steuer. Die Erträge werden für Bedürftige und Kranke verwendet oder zum Aufbau religiöser Schulen. Die Höhe ist unterschiedlich und variiert zwischen 5 - 10%.
  • Das Fasten. Im Ramadan wird von Sonnenaufgang, wenn man einen schwarzen Faden nicht von einem weißen unterscheiden kann, bis Sonnenuntergang gefastet, nichts gegessen, nichts getrunken und Enthaltsamkeit geübt.
  • Die Pilgerfahrt. Einmal in seinem Leben soll der Muslim die Pilgerfahrt nach Mekka antreten, die im letzten Mondmonat stattfindet. Zu den auszuführenden Riten gehört das Umkreisen der Kaaba, das Verweilen auf dem Hügel Arafat, der Lauf zwischen den beiden Hügeln Safa und Marwa und die Steinigung des Satans.


Der Islam ist in mehrere Richtungen gespalten, darunter

Diese Richtungen haben wiederum eine Vielzahl von Ausprägungen.


OK


Heute ist der Islam in vielen Ländern des Nahen Ostens, des

Mittleren Ostens, Nordafrikas, Zentralasiens und in Indonesien verbreitet.

Viele Länder haben muslimische Minderheiten.


Einige Richtungen des Islam sind an der Errichtung eines islamischen Staates auf Grundlage der Scharia interessiert.


Die gegenwärtige stark politisierte Situation führte dazu, dass die Kritik wenig differenzierend dem Islam vor allem eine Nähe zu Terrororganisationen vorwirft.




Externer Link: Muslim-Lexikon


/Talk