Diskussion:Lose Kopplung
Überarbeiten
Entweder aufsplitten oder gemeinsames in der Einleitung zusammenfassen. -- Amtiss, SNAFU ? 18:16, 3. Jul 2006 (CEST)
- Besser so? --jpp ?! 11:49, 4. Jul 2006 (CEST)
- Ich hatte eine so schnelle Reaktion nicht erwartet, aber das sieht schon besser aus, ja. Kannst den Baustein rausnehmen, wenn der Artikel auf dich einen ordentlichen Eindruck macht. Vielleicht kann man im Softwareteil durch Überschriften die Struktur hervorheben. Und wenn du eine englische Übersetzung kennst, kannst ja vielleicht noch nach Interwikilinks schauen. Gruß, Amtiss, SNAFU ? 16:12, 4. Jul 2006 (CEST)
Systemtheorie
James March, Karl E. Weick und andere verwenden "Lose Kopplung" als ein Konzept in der Systemtheorie. Dort beschreibt es die Wirkung eines Vorfalls auf ein System, das eine Wirkung in einem gekoppelten System erzeugt. Je enger die Systeme gekoppelt sind, umso grösser die gekoppelte Wirkung. Kann es sein, dass Programmierer zwar das gleiche Konzept haben, aber die Wirklichkeit nur durch einen kleinen rechteckigen Auschnitt betrachten? Yotwen 14:08, 20. Jun. 2009 (CEST)
Zwei Themen unter einem Lema
Kann es sein, dass hier die Themen "Lose Kopplung" und "Caching" durcheinandergeschmissen werden? Es mag ja sein, dass die lose Kopplung Caching vereinfacht, aber die daraus enstehende Konfliktbeseitungung kann doch nicht mehr das Thema unter dem gegebenen Lema sein, oder? So ensteht beim Lesen der Eindruck "Lose Kopplung = "Caching (kein Verbindung mit der Datenbank)" --194.139.239.253 10:28, 7. Aug. 2009 (CEST)