Zum Inhalt springen

Harry Kampling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2009 um 21:21 Uhr durch Pelz (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: PD). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Harry Kampling (* 5. Dezember 1930 in Berlin; † 1. Mai 1991) war ein deutscher Schriftsteller sowie Politiker (PDS) und ehemaliges Mitglied des Sächsischen Landtages.

Leben

Harry Kampling besuchte von 1959 bis 1962 die Hütteningenieurschule „Fritz Himpel“ in Eisleben. Von 1964 bis 1967 war er am Institut für Literatur „Johannes R. Becher“ tätig. Danach arbeitete Kampling als freiberuflicher Schriftsteller. Er war ehrenamtliches Mitglied im Kuratorium Haus des Buches in Leipzig. Im Oktober 1990 wurde Harry Kampling über die Landesliste für eine Wahlperiode bis 1994 in den Sächsischen Landtag gewählt. Dort war er unter anderem im Ausschuss für Kultur und Medien tätig.[1]

Werke (Auswahl)

  • Der Mann aus der Siedlung. Halle 1981 (Roman)
  • Tage wie ein ganzes Leben. Halle 1988 (Roman)

Belege

Einzelnachweise

  1. Klaus-Jürgen Holzapfel (Hrsg.): Sächsischer Landtag: 1. Wahlperiode, 1990–1994; Volkshandbuch. NDV Neue Darmstädter Verlagsanstalt, Rheinbreitbach 1991, ISBN 3-87576-265-7, S. 93. (Stand Mai 1991)