Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Gruß Tom/Alt10

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2009 um 19:34 Uhr durch Gruß Tom (Diskussion | Beiträge) (Abgangsballistik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Gruß Tom in Abschnitt Abgangsballistik
La route est longue
La route est longue

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchistisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!

Ansonsten viel Spaß noch!


<imagemap>-Fehler: ungültiger Titel im Link in Zeile 6

Datei:Victor Hugo-Cossette.jpg
  • Meine Benutzerseite soll bewusst leer (rot) bleiben.


Nachricht / Message

Was zu feiern...

Hi Tom, eigentlich gäbe es ja was zu feiern, wenn da nicht solche ermüdenden Diskussionen wären (7,62), wegen deren ich mich gerne ein paar Tage zurücklehnen würde. Mein Status steht immer noch auf "Abwesend", weil das auch eher den Kern meiner Aktivität in der Wiki trifft. Ach ja feiern, Du hast Deine erste Sperre überstanden und ich gönne mir heute einen Virtuellen Obstler auf 999 Tage (11.08.2006) als registrierter Benutzer der Wiki. Manchmal weiß ich wirklich nicht ob es sich lohnt einen Tag länger zu machen... Beste Grüsse -- Shotgun 10:16, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hi Shotgun ! Ich stoße virtuell mit Dir an. Bei der 7,62 Disk habe ich versucht für Dich einzuspringen - weil, ja weil Ralf wirklich einer von den "Guten" ist und mir schon öfter ausgeholfen hat. Für Dich hatte ich aber auch noch was hinterlassen. Ich bin es auch relativ Leid dieses Zuständigkeitszeug. Das muss deutlicher geregelt werden. Wäre nett so einen Baustein wie WP:NF zu haben wo drin steht, dass NichtFachleute einfach mal die Klappe zu halten haben sich den Enscheidungen der Hoheitsbereiche bzw. der Portale zu beugen haben. Gruß Tom 11:44, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hi Tom, hatte ich auch gelesen... Aber mal ehrlich, ich persönlich habe (hatte) mit der NVA nicht viel am Hut, gehörte als Angehöriger der US-Forces eher zu meinem "Feindbild" :-)). Aber ich bin sicher, dass auch in der NVA, zumindest im theoretiechen Unterricht der Grundausbildung von einer 7,62 x 39 mm Patrone die Rede war. Wer das verdrängt, hatte mit dem Haufen, verständlicherweise, nicht viel am Hut und die Fachkenntnisse halten sich in sehr bescheidenen Grenzen, was wiederum die Frage aufwirft, warum beteiligt sich derjenige dann an Fachdiskussionen? Mir persönlich fehlt da immer etwas die Geduld, weil ich meine Zeit einfach besser verklopfenkann, als jedes mal von neuem vor Adam und Eva und weit vor der Erfindung des Faustkeils zu beginnen. Als ich als Seminarleiter gearbeitet habe, musste die Teilnehmer bestimmte vVorkenntnisse mitbringen, ansonsten habe ich sie aus meinen Seminaren geworfen um die vorinformierten Teilnehmer nicht zu bremsen - time is money! Bei WP:NF stimme ich Dir voll zu, leider ist das in der anarchichen Struktur der Wiki nicht durzusetzen. Bleibt nur die unberechtigte Hoffnung, dass NF's "einfach mal die Fresse halten, wenn's nix zu sagen gibt" :-)) - ist wirklich scherzhaft gemeint und nicht persönlich auf **** bezogen (bitte keine Klar-Namen wenn Nic's verwendet werden, dass könnte Dir eine erneute Sperre einbringen), na ja, oder zumindest so ähnlich. Virtuellen Prost -- Shotgun 13:19, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Vielleicht wollte er anderen mal zeigen wieviel Geduld ich habe, wenn man anständig fragt ? (Der Nick der Sig überlagert nur die Benutzerseite mit Klartext). Aber so ein EOD wegen mangelndem Fachwissen - anwendbar wenn es zu persönlich wird oder den Kern der Sache verlässt ... hm der Gedanke ist noch nicht weg. Gruß Tom 13:32, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Dann mal Prost! Im Grund halte ich übrigens auch Eure Aussage für richtig, das jemand der keine Kenntnisse hat nicht versuchen soll sich bei Detailfragen zu vergehen. Andererseits bringt das manchmal auch eine gute Befruchtung und verhindert Betriebsblindheit. Oder aber es kann den Unwissenden zur Weisheit führen (so wie ich gerade bei einem neuen Artikel ganz viele Erkenntnisse über Bohrinseln bekommen habe und noch immer bekomme).
Ein weiteres Problem sehe ich auch immer mit Fachleuten und Fachwissen. So hatte ich mal den Fall das wir eine Mitarbeiterin (geprüfte Sekretärin) auf zwei Seminare geschickt haben (Word und Excel). Sie hat beide mit Abschlußprüfung bestanden und versuchte trotzdem ihre Briefe in Zellen von Excel zu schreiben. Hatte schon zig ähnliche Fälle und vertraue weder auch Fachbezeichnungen noch Seminarbescheinigungen oder (Studien-)Abschlüsse. Was einer kann zeigt sich halt nur im Laufe der Zeit. --Wiki-Chris 17:56, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
@ Wiki-Chris, da gebe ich Dir völlig recht. Manchmal befruchten Nicht-Fachleute eine Diskussion, weil sie einen völlig anderen, eventuell naiven Blickwinkel haben. Manchmal ist es aber auch nervig, wenn alles erklärt ist und sie immer noch kein Ende finden. Mit dem Rest hast Du sowiso recht. Da heute mein 1.000ster Tag voll ist feiere ich weiter, beste Grüsse -- Shotgun 10:20, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

QS-Hilfe

Hallo Gruß Tom, ich kann vielleicht was bei den Redundanztexten machen. Ich bringe normalerweise keine neue Info in die Texte ein und habe auch keine relevante Literatur. Das straffen doppelter Information könnte gehen. Ich werde aber derzeit nicht sofort dazukommen. Gruß --GiordanoBruno 18:22, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Dank Dir für Deine Bereitschaft mitzumachen. QS Arbeit ist allein nicht zu stemmen und jede Hilfe hochwillkommen. Auf gute Zusammenarbeit. Gruß Tom 18:40, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Gruß Tom, ich bin zwar Chemiker und arbeite auch im Bereich der Abwehr chemischer Waffen, aber meine Kenntnisse der Wikipedia sind eher rudimentärer Natur (ergänzen, edit). Ich habe die Links angeklickt, kann aber irgendwie nichts mit den INfos darin anfangen. Was ist ein CatScan hier? Ich kenne den Begriff nur aus der Medizintechnik. Bevor ich sagen kann, was ich tun kann, muss ich irgendwie ert mal verstehn, worum es geht. Kannst Du mich erleuchten? Gruß, Lost Boy 07:35, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Abgangsballistik

Die Vorgänge sind z.B immer noch nicht erklärt....--Sanandros 00:21, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Die Fragen sind beantwortet, wenn man die Sätze im Zusammenhang liest. Ob dazu ein paar Formeln mehr der OMA helfen glaube ich nicht. Lieben Gruß Tom 00:25, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja es wird nur gesagt, dass es Vorgänge sind, man kann sie ja mal auch nur nennen und verlinken.--Sanandros 01:08, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Also ... Du bist doch auch Mitarbeiter vom Portal Waffen. In der Zeit in der Du mir hier erklärst was Du gerne hättest, kannst Du die Sache selbst erledigen. Das ist effektiver. Gruß Tom 12:29, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ähm ich habe von Ballistik im vergleich zu dir wenig Ahnung, aber kann trozdem mal schauen ob ich was finde.--Sanandros 15:38, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Meinst du dieses Dokument könntest du was anfangen? Dort wird der "Vorgang" als "Gasüberholung" bezeichnet.--Sanandros 18:32, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das Dokument ist klasse !!! Das entsprechende Kapitel nennt sich ja sogar Abgangsballistik. Man könnte im Artikel die Hinweise auf die Gasumströmungen noch einbringen und auf jeden Fall diese Quelle nennen.
Weist Du - das Problem an der Sache ist: wenn man die knappen Sätze dieses Artikels erweitert, dann sollte man es richtig machen - was wiederum bedeutet, das der Artikel eigentlich den Umfang einer Doktorarbeit haben müsste, weil die “zehntausend” unterschiedlichen Bedingungen die da miteinander, gegeneinander und überlagert wirken noch heute genug Stoff für Forschungsarbeiten liefern. Wenn Du magst kannst Du auf diesen Seiten mal ein wenig schmökern ;-)
Nun also was tun ? - kurz knapp sachlich und genau (so wollte es anno tuk mein Deutschlehrer) Ich bin dafür die Sache so knapp wie möglich zu halten und mit Verweisen zu arbeiten. Die von Dir ausgegrabene Quelle ist erste Sahne dafür. Lieben Gruß Tom 18:52, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja aber so wie er jetzt aus sieht ist er ein bisschen Mager. Mir schon klar, dass man da viel noch hinein packen könnte, aber wenn man so andere Artikel ansieht die etwa 2 Seiten lang sind, wären schon ansprechender.--Sanandros 19:19, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Na dann leg los .... Quellen hast Du .... ich stehe hinter Dir und helfe mit aber für ein Riesending hab ich jetzt echt die Zeit nicht weil ich erstmal QSmäßig die wartenden 100 Artikel soweit abklappern will bis nur noch der echte Bodensatz von Artikeln übrig ist an denen hart gearbeitet werden muss. Ach hier noch schönes Bilder wie es aussieht wenn so ein Flitzer rauskommt und was man gegen den Rückstoss machen kann. Lieben Gruß Tom 19:34, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

QS Panzerdeck

Hallo! Ich habe gesehen, dass Du angefangen hast, den Artikel zu überarbeiten. Im Moment passen die Redirects und der Artikel noch nicht zusammen. M. E. würde man den Artikel am Besten auf Schiffspanzerung o. ä. verschieben und dort alles beschreiben - Funktionsweise, Komponenten, "Systeme" (Zitadellgürtelpanzerung, Staffelpanzerung, Alles-oder-nichts etc.), Materialen (da gibt schon ein bisschen was) usw. Ich wollte damit schon immer mal anfangen aber die Zeit...
Die "Schildkrötenschiffe" waren übrigens wirklich koreanisch (siehe auch en:Turtle ship)
Grüße --Marinebanker 07:53, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Na das war nur eine kleine Artikelrenovierung, wie Du sie auf der Diskseite angeregt hast. Weiter vertiefen werd ich das Thema wohl kaum. Die aktuelle QS-Liste hat noch deutlich über 100 Jobs die abgearbeitet werden wollen. Lieben Gruß Tom 12:25, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten