Zum Inhalt springen

NGC 7777

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2009 um 22:22 Uhr durch Cäsium137Bot (Diskussion | Beiträge) (Fixiere Sternbildparameter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Galaxie
Daten von NGC 7777
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Pegasus
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 23h 53m 12,5s [1]
Deklination +28° 17′ 00″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ S0[2]
Helligkeit (visuell) +13,4 mag[2]
Helligkeit (B-Band) +14,4 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,2′ × 0,8′
Positionswinkel
Inklination °
Flächen­helligkeit 13.2 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit
Rotverschiebung (23319 ± 90) · 10−6[1]
Radial­geschwin­digkeit 6991 ± 27 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(320 ± 23) · 106 Lj
(98,2 ± 6,9) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser Lj
Metallizität [Fe/H] {{{Metallizität}}}
Geschichte
Entdeckung É. J-M. Stephan
Entdeckungsdatum 25. Oktober 1876
Katalogbezeichnungen
NGC 7777 • UGC 12829 • PGC 72744 • Z 498.26 • MCG +5-56-18 •

NGC 7777 ist eine Linsenförmige Galaxie und liegt im Sternbild Pegasus. Die Galaxie hat eine Winkelausdehnung von 1,2' × 0,8' und eine scheinbare Helligkeit von +14.4 mag. NGC 7777 wurde am 25. Oktober 1876 von Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt.

Quellen

  1. a b c NASA/IPAC Extragalactic Database
  2. a b c d SEDS