NGC 7777
Erscheinungsbild
Galaxie Daten von NGC 7777 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Pegasus |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 23h 53m 12,5s [1] |
Deklination | +28° 17′ 00″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | S0[2] |
Helligkeit (visuell) | +13,4 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | +14,4 mag[2] |
Winkelausdehnung | 1,2′ × 0,8′ |
Flächenhelligkeit | 13.2 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | (23319 ± 90) · 10−6[1] |
Radialgeschwindigkeit | 6991 ± 27 km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(320 ± 23) · 106 Lj (98,2 ± 6,9) Mpc [1] |
Geschichte | |
Entdeckung | É. J-M. Stephan |
Entdeckungsdatum | 25. Oktober 1876 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 7777 • UGC 12829 • PGC 72744 • Z 498.26 • MCG +5-56-18 • |
NGC 7777 ist eine Linsenförmige Galaxie und liegt im Sternbild Pegasus. Die Galaxie hat eine Winkelausdehnung von 1,2' × 0,8' und eine scheinbare Helligkeit von +14.4 mag. NGC 7777 wurde am 25. Oktober 1876 von Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt.