Zum Inhalt springen

Diskussion:Plansprache

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2005 um 13:44 Uhr durch Emes (Diskussion | Beiträge) (rumatsch: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Christian Zelger in Abschnitt elben

Simbolz

ich habe "simbolz" bei "siehe auch" hinzu.gefügt
ihr könnt selber entscheiden ob ihr das einbauen wollt --marti7D3 21:18, 2. Mär 2004 (CET)

inzwischen steht es nicht mehr dort - also erledigt würde ich sagen. --Kristjan' 16:25, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Fiktive Sprachen

Nach der Unterteilung in Künstliche Sprache sind folgende Einträge keine Plansprachen sondern fiktive Sprachen:

Dementsprechend habe ich sie hier wieder entfernt. Pjacobi 21:42, 8. Sep 2004 (CEST)

    • Nun ja, aber ich würde Quenya wieder herein nehmen, denn Quenya besitzt einen Alltagsfähigen Wortschatz und ist nicht künstlich sondern rührt von indogermanischen Wurzeln her, ist also eine künstliche, indogermanische Sprache.

--Dauid 18:01, 25. Feb 2005 (CET)

rumatsch

ich bin mir nicht sicher ob rumatsch eine plansprache ist --217.94.235.116

Ich habe Rumantsch Grischun entfernt. Wenn jemand vorbeikomt, der sich besser auskennt kann er es ja zurückändern. Eine Schriftsprache für ein Dialektkontinuum zu entwickeln ist zwar auch geplant, aber eine Plansprache? --Pjacobi 22:07, 6. Mär 2005 (CET)
Romansch Grischun ist nach meiner Meinung eine Plansprache (da es als Hochschprache für die fünf romanischen Dialekte geschaffen wurde)--MartinS 13:39, 8. Jun 2005 (CEST)

Picto, Dil

Bin mir nicht sicher, ob es da vielleicht BK braucht? Beide Links verweisen zu nichtplansprachlichen Begriffen. Wie legt man eine BK an? Und existieren bereits Seiten zu den Sprachen? Dil ist eine Erweiterung/ Fortsetzung von Volapük. Möglicherweise lohnt sich da ein Satz lediglich. Beides Mal: Tiontai 15:49, 16. Apr 2005 (CEST)

was ist "BK"? --Kristjan' 16:25, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Begriffsklärung. Laut Wikipedia-Glosar meist mit BKL abgekürzt. Christian Zelger 08:00, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Sorry, ja, wie legt man eine BKL an? Tiontai 22:01, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Polemik

Den folgenden Satz im Text fand ich ziemlich polemisch und habe in deshalb durch eine meiner Meinung wertneutralere Variante ersetzt: "Die englischsprachige Welt hatte nach den Sieg im Zweiten Weltkrieg wenig Interesse, eine mit dem Englischen konkurrierende Welthilfssprache aufzubauen (einzige Ausnahme ist „Basic English“ bzw. sein Nachfolger „Simple English“) und konzentriert seitdem all ihre Kräfte auf die endgültige Etablierung des Englischen als einzige alle anderen Sprachen dominierende Weltsprache." Das ist für mich pure Ideologie, außerdem halte ich die Aussage für falsch. Die "englischsprachige Welt" tut meiner Meinung nach nicht mehr für die Verbreitung ihrer Sprache als z.B. Deutschland mit seinen Goethe-Instituten. Dafür, dass die englische Sprache aus kulturellen und wirtschaftlichen Gründen sehr beliebt ist, kann sie relativ wenig.

--Marcfrisch  25. Mai 2005

elben

what about elbisch? --Abdull 21:42, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Neuhebräisch

Neuhebräisch oder Ivrith ist die bekannteste und erfolgreichste Plansprache, sie wurde aus dem biblischen Hebräisch entwickelt und um Wörter aus dem jiddischen und anderen europäischen Sprachen erweitert.--MartinS 13:44, 8. Jun 2005 (CEST)