Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:NebMaatRe

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2009 um 15:42 Uhr durch Muck (Diskussion | Beiträge) (Menes-Abwahl: kl. Erg in eigenem Beitrag). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Muck in Abschnitt Menes-Abwahl
Braunschweig-Wappen
Braunschweig-Wappen
Diskussionsarchiv Offene Vorgänge: Januar 2009, März 2009


Neue Diskussionen bitte hier einfügen.
Ich habe deinen Web-Link gelöscht? Hier klicken!

Beiträge

Sperre

Morgen Nebie! Jetzt mal im Ernst. Was sollte das gestern? Ich hatte mit diesem Account nichts angestellt und auch sonst keinen Unfug getrieben. Also schalte ihn bitte wieder frei. Grüße, --Finanzaufseher 10:37, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Moin, solange du "Bilderunfug" betreibst, sperre ich auch jedes Nachfolgekonto von dir. Grüße --NebMaatRe 15:27, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, ich glaub' das nicht! Der Teelöffel auf der DS soll der Sperrgrund sein? WAS ist daran Vandalismus? Ich hab' dich immer für neutral und objektiv gehalten. Die Neoliberalen haben also auch dich in ihr Lager gezogen. Sehr enttäuschend. Ich bin mit der WP fertig. Grüße, --Finanzaufseher 16:39, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Genau, wegen des "Teelöffels mit Senf", da ich ja deine früheren Hinweise auf "Mr. Mustard" kenne. Ich hatte dich zuvor auf derlei "Unfug" hingewiesen. Arbeite ordentlich mit, verzichte auf solche Fotos und alles wird gut. Grüße --NebMaatRe 16:43, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich fand den durchgestrichenen Löffel mit dem Senf eigentlich ganz kreativ ;-) --Mr. Mustard 16:42, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Verschiebung von Hin

Skorpion und Baum im Grab Uj nach G.Dreyer

Ich bin nicht einverstanden, daß Hin jetzt direkt auf Henu verweist. Das mag zwar für das ägyptische Maß so stimmen, ist aber irreführend, wenn man sich auf das hebräische Maß bezieht, das nämlich nicht Henu heißt, sondern nur Hin. Da mußt Du meiner Meinung nach schon nachbessern und einen eigenen Artikel 'Hin' erstellen, der einerseits das hebräische Maß behandelt und zusätzlich für das ägyptische Maß auf Henu weiterverweist. -- Lemzwerg 15:10, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Aus welcher Quelle stammen deine Infos für das hebr. Hin? --NebMaatRe 16:03, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Aus dem Buch von Pommerening. Das gibt's auch über die von google eingescannten Buchseiten -- Lemzwerg 18:07, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Skorpion´s Name

Hi. :-) Udimu war schon so lieb und hat was auf der Disku vom BNR-Skorpion hinterlassen, um das ich mich kümmere. Problematisch ist ja immernoch die Sache mit Skorpion´s Namen. Horus oder nicht Horus? Udimu bezieht sich dabei wohl auf die Infobox, wo ja jetzt erstmal nur der Horusname zu sehen ist. Mein Vorschlag: Ich zeichne flugs ne Goldrosette und setze das dann unter "Eigenname" mit in die Infobox. Was meinst du...? :-) LG;--Weneg 16:54, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Übrigens: Kennste schon Bernadette Menu? ;-)) LG;--Weneg 19:45, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ne, wer ist denn das? Das Bild von Dreyer kennst du bestimmt. Grüße--NebMaatRe 20:40, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Oh, cool!! Wo haste das denn her? *gaanzgroßeaugenmach* Wegen der Bernie: Guckt du hier ;-) LG;--Weneg 21:47, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hi, musst doch nur das Bild anklicken, dann weißt du, woher es ist :-). Das mit "Bernie" ist eine weitere Hypothese, die mir persönlich jedoch nicht einleuchten will (siehe dazu "deine" weiteren Quellen im Artikel). Wie alt ist denn diese Hypothese, wann wurde sie erstmals veröffentlicht? Grüße --NebMaatRe 11:10, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Moin!^^ Steht nicht dabei, von wann das Heft ist? Ich meine, ich hätt mich an die Formatierung gehalten.. *schmunzel* Was jetzt unser aller Ansichten betrifft, ich fürchte, wenn ich was dazu schreibe, kracht es wieder - und das muss ja nicht sein.... LG;--Weneg 11:48, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
"Unsere Ansichten" sind nicht relevant, nur die der schriftlichen Quellen. Dazu müsste man aber schon wissen, wann etwas veröffentlicht wurde, um nicht den "Lapsus" Aktuell/Heute wird diskutiert zu begehen, sondern dann zu schreiben Früher/Um soundso waren die und die der Ansicht. Grüße --NebMaatRe 11:51, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Genau das! Unsere selbstauferlegte Aufgabe ist es, alles zusammen zu tragen, was die Ägyptologie zu einem König/Pharao zu sagen hat - egal ob die Infos asbach oder topaktuell sind! Ich les ja doch neuere Bücher von Wilkinson, Hoffman, Grimal, Morenz usw. - sie alle greifen Thesen auf, die wirklich teilweise noch aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg stammen. Manche Thesen werden bekräftigt, andere wiederum verworfen. Ich halte es aber nicht für weise, dem Wunsch nach Aktualität zu sehr nachzujagen. Erfahrungsgemäß wird das in der Ägyptologie ein frommer Wunsch bleiben - eben weil so viele "Asbach-Thesen" noch heute vertreten werden. Ich halte es fürderhin für richtig und wichtig ALLES wiederzugeben und Altes dem Neuen gegenüber zu stellen. Ich weiß einfach nicht, ob es wirklich richtig ist, Thesen "unter den Tisch zu kehren", nur weil sie alt sind. Dann wären unsere Artikel schlicht ungenau und unvollständig. LG;--Weneg 12:01, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Einspruch. Wenn etwas überholt ist, dann gehört es nicht mehr unter "aktuelle Hypothesen", sondern unter "Frühere Annahmen, die sich nicht bestätigt haben". Daher ist es gefährlich nur aus Lit zu zitieren, ohne den gesamten Zusammenhang zu erkennen/kennen. "Abschreiben kann jeder". Doch um über ein Thema zu berichten, sollte immer der aktuelle Stand bekannt sein, sonst kommt Schrott bei raus. Grüße --NebMaatRe 12:10, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Schon klar. ;-) Wie gesagt, mir geht´s um Vollständigkeit und eben auch darum, Altes dem Neuen gegenüber zu stellen. Allerdings muss man das dann auch so im Artikel zum Ausdruck bringen. Z.B. mit "Ältere Thesen, wonach König XY soundso geheißen haben könnte (REF!), sind durch die Nachforschungen von Dr.Schießmichtot wiederlegt. Er weist darauf hin, dass... (REF!)". So in etwa. Dann sieht der Leser nicht nur, wieviele Gelehrte an einem Herrscher forschen, sondern auch, was sich geändert hat und wie der Stand der Forschung heute aussieht. Aber ich finde, bisher haben wir das eigentlich recht gut hinbekommen, oder? Grüße;--Weneg 12:19, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Öfter, aber nicht immer :-); siehe Skorpion II.; daher immer auf das Litdatum achten und dann überprüfen, was die anderen Quellen zu diesen Thesen aktuell berichten. Grüße --NebMaatRe 12:22, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bleib ja dran... ;-) Wegen Bernadette: Ich hab jetzt aktuell drei Daten zu ihren Artikeln ausgemacht: 95/96 - 96 - 96/97. Alle Artikel behandeln Skorpion´s Namen, Ich schau mal in meinen Webbibeln, ob ich "Gegenartikel" oder "Bestätigungsartikel" finde. LG;--Weneg 12:30, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ok. Ein aktuelles Beispiel für "Verwechselungen" und "falschen Zuweisungen--> Bin durch Zufall auf den Ort "Qus" gestoßen und habe nun die BKL Qus angelegt, weil vorher falsche Zuweisungen :-) --> siehe Versionshistorie . Grüße --NebMaatRe 12:34, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ui. So kann´s gehen... :-) Ich bin jetzt bei meinen Webbibeln - bis später...^^ LG;--Weneg 12:44, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hey, magste mal nen tollen Witz hören? --Weneg 13:11, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wenns sich um einen privaten Witz handelt, einfach per Mail zuschicken; wenn es um einen "inhaltlichen Witz" geht, dann nur zu :-) Grüße --NebMaatRe 14:20, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Es geht um B. Menu, Vikentiev und Baumgartel. Keiner wiederspricht sich, keiner bestätigt, aber alle schustern sich den Ball mit den Existenzzweifeln gegenseitig zu. Fein... Aber aufgegriffen wird die These. Das nutzt mich doch nix!? Ich erfahre nirgends so recht, was die Ägyptologie von der These hält, Gegendarlegungen gibt es auch keine. Aber dafür hab bei Morenz was über den Elefanten und die Doppelschlange erfahren. Naja... *seufz* Datt jibt nochwatt... LG;--Weneg 14:30, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Morenz schreibt übrigens zur Goldrosette, dass aus ihr möglicherweise die Stern-Hieroglyphe entstand und zwischen den beiden Zeichen eine enge Bindung besteht. Interessant, nicht? ;-) LG;--Weneg 17:22, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hi, hab gelesewn und geantwortet. ;-) LG;--Weneg 22:55, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Portal Politik/Lobbyismus

Was haben die "Schwerpunkte" von Charmrock (Totalitarismus, Dogmatismus, Irrationalismus, Kollektivismus, Fundamentalismus) mit Lobbyismus in der Wikipedia zu tuhen. Die Begründung Charmrock in dieser Form mitmachen zu lassen ist IMHO zudem wegen dem erheblichen Sockenpuppenvorwurf im Moment keine ernstgemeinte Förderung dieses Projekts. Daher waren meine Revertierungen im Sinne der Verhinderung von Unsinn unberechtigt? Da muss ich jetzt wohl WP:BNS beachten. Danke! --Benutzer:Maron W WP:Lob 18:00, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Gegenfrage, was hat aktueller sachlicher Themenbezug mit einem früheren Benutzer-Konto zu tun? :-) Grüße --NebMaatRe 18:01, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Dies: [1]. Gruß --Benutzer:Maron W WP:Lob 18:04, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nur dann, wenn das "alte Verhaltensmuster" beibehalten wird. Bislang erkenne ich zwar "alte Benutzer", jedoch eine sachlichere Mitarbeit. Grüße --NebMaatRe 18:06, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe keine Vandalenmeldung abgegeben. Ich möchte das Portal Politik aktivieren. Ich bekomme solche [2] Reaktionen und zwei Tage später will man plötzlich ernsthaft mitarbeiten? Kannst du nachvollziehen das sich da für mich starke Zweifel ergeben? --Benutzer:Maron W WP:Lob 18:12, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Du bist hier gefragt FelMol 20:22, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Inhaltlich eingreifen? Nein, das ist nicht meine Aufgabe; zumal ich an einigen Stellen Übereinstimmungen sehe (schau doch selbst mal mal kurz obendrüber). Wenn es "absatzmäßig" nicht geht, wählt halt noch kleinere Schritte. Das Problem besteht wohl auch darin, dass ihr nur selten die gleiche Lit vorliegen habt; da besteht natürlich die Gefahr, dass man sich verzettelt. Ich verstehe sowieso diese ganze Aufregung nicht; meistens sind immer zwei bis drei Leutchen dagegen. Herrje, das kann doch nicht so schwer sein. Grüße --NebMaatRe 22:46, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich forderte kein inhaltliches Eingreifen, sondern kritische Töne über das unkooperative Blockadeverhalten, die Zermürbungstaktik und die Taschenspielertricks bei der immer neuen Infragestellung von Quellen, welche insgesamt eine gemeinsame Verbesserung des Artikels ungemein erschweren FelMol 11:18, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Menes-Abwahl

Hat begonnen. LG;--Weneg 10:48, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hi. Bin gradbei M.A. Hoffman. Der widmet ein ganzes Kapitel zu Menes. LG,--Weneg 11:27, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Den hatte ich noch nicht auf "meiner Lit-Liste" :-). Und? Sicherlich auch einige Ausführungen zum Prinzensiegel? Grüße --NebMaatRe 11:30, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Mahlzeit!^^ Uuuiiii, schau mal! Moderne Literatur! Unter "Gleichsetzungen" wusste ich was Spannendes zu ergänzen. Da kommt aber noch mehr... ;-) LG;--Weneg 13:00, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ööööhhm... Nebi? Ich glaub, wir haben uns überschnitten. :-)) Schau mal hier und vergleiche dann mit deiner Ergänzung. ;-) LG;--Weneg 16:50, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist mir sowas von "Wurscht" :-), da momentan nur Daten gesammelt werden. Die Textabstimmung und Gliederung kommt eh zum Schluss. Da können die Infos nun doppelt und dreifach rein. Ist doch auch interessant, da so noch mehr Quellen genannt werden. Mal schauen, wo das hinführt. Grüße --NebMaatRe 16:57, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Du meinst, erstmal alles Findbare in einen Pott werfen und dann gradekochen? Klingt spannend. ;-) --Weneg 17:09, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja genau, wobei dann "doppelte Infos" beim "Zusammenschluss" angeglichen und ggf. wieder rausgeworfen werden. Ich setze dahinter dann ein (doppelt!)-Vermerk. Der Artikel wird wohl noch ziemlich dünne werden, eher er aufgepeppt wird. Da ist momentan noch zuviel "Vision" drin. Fakten sind das A&O, und da gibt es bei Menes fast nüscht. Grüße --NebMaatRe 18:22, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
PS: Es ist auch hier unerlässlich, neuere Abhandlungen zu vergleichen --> Grabfunduntersuchungen. Alles andere ist aufgrund der dünnen Faktenlage Spekulation. Und da gilt es dann, die gängigen Infos zu nenne. Der Rest ist wie gesagt "Vision". Es wird auch etwas dauern, bis der Artikel steht, da man sich hier nur sehr wenig "ergoogeln" kann --> Stichwort Fachliteratur --> Einsicht in den Bibliotheken ---> "Francesco ist für so etwas nicht brauchbar" (Bilder und Quellenangaben ja, aber nicht als Artikelinhaltsinfo). Grüße --NebMaatRe 18:41, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ei, wir müssen ja auch nicht hetzen. :-) Ich werd mir auch zugunsten intensiven Einlesens lieber ein weneg mehr Zeit lassen. Unvergessliche Verinnerlichung soll ja nicht in unermesslich grässliche Erinnerung enden, stimmt´s? Und die von dir vorgtragenen Stichpunkte kann ich nur bekräftigen. :-) LG;--Weneg 19:15, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo NebMaatRe, ein Blick dort ist mMn auch recht aufschlussreich. Meine Geduld ist nun so ziemlich am Ende. Die Biologen hatten es ja mit Wenegs Bapperljagd ganz kurz gehalten, zu kurz in meinen Augen, aber was dabei herauskommt, mehr Geduld und Aufmunterung zu zeigen, erlebt man ja gerade.

Zumindest von meiner Seite nun für's erste ganz klar: Wer unbedingt - kaum hier bei WP erschienen und trotz aller Allüren zumindest bei uns wohl aufgenommen, unterstützt und ggf. auch in Schutz genommen - meint, in einem Gebiet, in dem er sich offensichtlich nicht profunde auskennt, zum eigenen Glänzen eine permanente Bapperjagd bis hin selbst zum "Excellent" mit hohem Tempo veranstalten zu müssen und glaubt, dabei endlos andere im guten Willen für sich einspannen zu können ("... ich bin halt so."), um hernach die prämierten Artikel ("...meinen Patienten...") auf seiner Benutzerseite unter "Artikel, die ich stark überarbeitet habe" auflisten zu können (statt wohl besser "Artikel, die ich in Zusammenarbeit mit anderen überarbeitet habe"), der soll dann bitte nach all dem mittlerweile Erlebten besser auch seine Hausaufgaben komplett alleine machen, bis zum Review oder der KLA. Von mir ab sofort - wenn überhaupt auf Grund eigener Sachkenntnis - ein direktes Echo nur noch dort, Punkt.

Ob er nun auf Grund meiner Stellungnahme hier wieder Galle durch die Gegend spuckt, das ist mir sowas von egal! Viele Grüße -- Muck 15:25, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten