Zum Inhalt springen

Schwanenhalsdeformität

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2009 um 13:03 Uhr durch Redlinux (Diskussion | Beiträge) (typ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Schwanenhalsdeformität bezeichnet man in der Medizin die Fehlstellung eines Langfingers, wenn dabei das Grund- und das Mittelgelenk in Streckstellung verharren, und zusätzlich das Endgelenk gebeugt ist.

Ursächlich für diese Art der Fehlstellung ist ein Defekt des (Finger-)Streckapparates im Bereich des Grundgelenkes infolge eines Unfalls oder auch bei rheumatischen Erkrankungen.[1][2]

Die Therapie besteht in der Reposition (geschlossen oder offen operativ, einschließlich Rekonstruktion des Streckapparates und ggf.Korrektur der Gelenkfehlstellungen) und einer anschließenden vierwöchigen Ruhigstellung in Funktionsstellung.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Souza-Offtermatt G.: Intensivkurs Chirurgie, Urban&FischerVerlag, 2004, S. 566, ISBN 9783437434907, hier online
  2. Krämer J., e.a.: Orthopädie, Springer, 2004, S. 113, ISBN 3540219706, hier online