Hilfe:FAQ für Mitarbeiter
Erscheinungsbild
Allgemeine FAQ -- FAQ für den Leser -- FAQ für Mitarbeiter -- FAQ zum Editieren -- FAQ Administration -- Technische FAQ -- FAQ bei Problemen -- FAQ Rechtliches -- FAQ Verschiedenes
Wo kann ich als Einsteiger am besten Fragen stellen?
- Auf unserer speziellen Einsteiger-Hilfeseite namens Wikipedia:Ich brauche Hilfe. Einen weiterführenden Einstig bietet das Handbuch.
Wie kann ich mich an der Wikipedia beteiligen?
- Durch Verbessern, Erweitern und Erzeugen neuer Artikel, siehe Wie ich mich beteiligen kann oder Wie man eine Seite bearbeitet.
Warum sollte ich mich an der Wikipedia beteiligen?
Ich würde gerne mitmachen, habe aber Angst etwas falsch zu machen. Was soll ich tun?
- Schön, dass du dir Sorgen machst, aber bitte nicht zu viele. Wenn du dich hier etwas länger rumtreibst, wird dir alles klarer. Schau dich um, sei mutig beim Ändern der Seiten und und wirf vielleicht auch mal einen Blick in die Richtlinien und Namenskonventionen
Mich interessiert ein Thema, aber ich kann keinen Artikel dazu schreiben. Was kann ich tun?
- Füge deinen Wunsch den Artikelwünschen hinzu.
- Schaue in der Liste Wikipedia:Public-Domain-Quellen nach -- vielleicht findest du dort etwas, was auch als Grundlage für einen Artikel von dir dienen kann.
- Sieh dich bei den Wikipedias in anderen Sprachen um, besonders bei der [http:www.wikipedia.org englischen]. Von dort kannst du Artikel ganz oder auch nur teilweise übersetzen.
Ich würde gerne etwas schreiben, mir fällt aber nichts ein. Wo finde ich Anregungen?
- Bei den Gewünschten Artikeln (statische Kopie unter Fehlende Artikel) findest du hunderte von Themen, die schon von anderen Seiten verlinkt wurden, zu denen aber noch kein Artikel existiert. Die Hauptseite zeigt unter "Ungeschriebene Artikel" daraus eine kleine Auswahl.
- Unter Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen listen wir problematische Artikel - vielleicht kannst du den einen oder anderen umschreiben oder erweitern.
Was hat es mit der Anmeldung auf sich?
- Die Anmeldung ist kein Muss, jeder kann Artikel anlegen oder bearbeiten. Du kannst jedoch dann deine persönlichen Einstellungen speichern, und anstelle deiner IP-Nummer wird dein Name oder Spitzname angezeigt. Und es führt zu einer Benutzerseite im Projekt unter diesem Namen. Rufe die Anmeldeseite auf, um dort Deinen eigenen Benutzernamen festzulegen.
Muss ich meinen echten Namen bei der Anmeldung verwenden?
- Das ist freigestellt. Manche Wikipedianer machen es, andere nicht.
Wie kann ich meinen Benutzernamen ändern?
- Das ist leider aus technischen Gründen nicht möglich, man muss einen neuen Benutzer anlegen.
Wie lasse ich meinen Benutzer-Account löschen?
- Dazu bedarf es des Eingriff eines Developers. Am besten hinterlass eine passende Nachricht auf einer Diskussionsseite eines solchen oder bitte einen Administrator um Weiterleitung des Problems.
Terminologie
Was ist ein Waisenkind?
- Mit Waisenkind wird ein Artikel bezeichnet, der von keinem anderen Artikel aus verlinkt ist. Eine Liste mit diesen Waisenkindern findet sich hier.
Was ist ein stub?
- Als stub bezeichnet man einen sehr kurzen Artikel, der kaum mehr als einen oder zwei Sätze enthält. Von vielen Wikipedianern werden stubs nicht gerne gesehen, da sie meist wenig Informationen enthalten.. Außerdem verhindern sie möglichweise, dass jemand einen richtigen Artikel zum Thema schreibt, weil die blaue Farbe eines dorthin verweisenden Links suggeriert, es sei schon ein brauchbarer Artikel vorhanden. Ausführlich erklären wir das unter Wikipedia:Stubs. Eine Liste der kurzen Artikel findet sich hier.
Was ist eine Begriffsklärung?
- Bei mehrdeutigen Begriffen wird eine Begriffsklärungsseite angelegt, um auf die einzelnen Bedeutungen zu verweisen. Näheres auf der Seite Begriffsklärung.
Was ist eine kleine Änderung (K) und wann sollte man sie verwenden?
- Eine kleine Änderung entsteht dann, wenn man beim Editieren das Häkchen bei Nur Kleinigkeiten wurden verändert setzt. Was man als kleine Änderung markiert, ist nicht festgelegt. Die meisten Wikipedianer verwenden es, wenn es um Rechtschreibfehler (typo) oder kleine Formatierungsänderungen geht. Der Unterschied wird meist darin gesehen, dass bei einer nicht markierten Änderung nochmal jemand drüberschauen sollte.
- Das Häkchen für kleine Änderungen kann nur von angemeldeten Benutzern gesetzt werden.
Allgemeines
Welche Rechtschreibung gilt bei Wikipedia?
- Es gilt die neue deutsche Rechtschreibung, mit einigen Ausnahmen: siehe Wikipedia:Rechtschreibung
Wie erfahre ich, ob sich eine bestimmte Seiten geändert hat, ohne mich immer wieder genau dahin zu hangeln?
- Mit Seite beobachten kann eine Seite der persönlichen Beobachtungsliste hinzugefügt werden. Diese wird dann über Beobachtungsliste aufgerufen und zeigt die Änderungen an den beobachteten Artikeln. Dies ist nur angemeldeten Benutzern möglich.
Ein Beitragender verhält sich unvernünftig
- Ruhe bewahren, sich bei einem der Administratoren melden, wenn man glaubt nicht selbst in Ruhe die Diskussion führen zu können. Eventuell ist es auch ein Fall für den Vermittlungsausschuss
Wo kann ich mit anderen über Wikipedia reden?
- Es gibt eine Reihe von Mailinglisten, es gibt die Meta-Wikipedia und auch noch die Möglichkeiten zu Chatten. Um bestimmte Benutzer anzusprechen, eignet sich die Diskussionsseite des Benutzers.