Zum Inhalt springen

Sivasspor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2009 um 09:04 Uhr durch 84.150.112.141 (Diskussion) (Kader 2009/10). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sivasspor
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "adresse; spitzname; gründer; Homepage"
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "adresse; spitzname; gründer; Homepage"
Basisdaten
Name Sivas Spor Kulübü
Gründung 1967
Farben Rot-Weiß
Präsident Türke Mecnun Otyakmaz
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Türke Bülent Uygun
Spielstätte Sivas 4 Eylül Stadı
Plätze 14.980
Liga Turkcell Süper Lig
2008/09 2. Platz

Sivasspor ist ein Fußballverein aus Sivas. Sivasspor spielt derzeit in der türkischen Profiliga Turkcell Süper Lig. Der türkische Name des Vereins lautet Sivasspor Kulübü. Der Verein aus Sivas wurde im Jahr 1967 gegründet. Die Vereinsfarben sind rot und weiß.

Turkcell Süper Lig

Sivasspor wurde in der Saison 2004/05 Meister der zweiten Liga und stieg in die Turkcell Süper Lig auf. Der Verein war erst in der Saison 2000/2001 in die türkische Ikinci Lig A Kategorisi (zweithöchste Liga) aufgestiegen. In den folgenden Jahren wurde der Aufstieg in die höchste Spielklasse immer wieder knapp verpasst. Im ersten Jahr in der höchsten türkischen Fußballliga belegte Sivasspor nach Ende der Saison 2005/2006 den achten Platz. Im zweiten Jahr verbesserten sie sich um einen Platz und wurden Siebter. In die Saison 2007/2008 startete Sivasspor sehr gut und wurde am Ende der Hinrunde mit 37 Punkten Herbstmeister. Somit holte nach 14 Jahren Unterbrechung wieder ein anatolischer Verein diesen inoffiziellen Titel. Am Ende der Saison belegten sie den 4. Platz. Im darauf folgendem Jahr wurden sie ebenfalls Herbstmeister, auch diesmal mit 37 Punkten. Am Ende der Saison 2008/2009 reichte es zum Vizemeistertitel, womit Sivasspor zur Qualifikation für die UEFA Champions League zugelassen ist.

2005/06 trainierte der deutsche Trainer Werner Lorant die Mannschaft. Nachdem dieser jedoch sein Amt vorzeitig niederlegte, um zu Saipa Teheran zu wechseln, übernahm der Slowake Karol Pecze das Traineramt. Er wurde jedoch bereits im November durch den ehemaligen türkischen Nationalspieler Bülent Uygun ersetzt.

Stadion

Sivasspor trägt seine Heimspiele im Sivas 4 Eylül Stadı aus. Durch den Aufstieg in die Turkcell Süper Lig war der Verein gezwungen, das Stadion zu modernisieren. Seit der Sanierung besitzt es eine Kapazität von 14.980. Die Qualifikation zur Champions League erforderte eine weitere Sanierung, die die Vergrößerung der VIP-Bereiche, Pressestelle und Überdachung der Haupttribünen mit einschloß.

Kader 2009/10

Tor Abwehr Mittelfeld Angriff
01 Michael Petkovic Australier Kroate
35 Akın Vardar Türke
67 Volkan Ünlü Türke Deutscher
05 Murat Sözgelmez Türke
27 Sedat Bayrak Türke
58 Hayrettin Yerlikaya Türke
61 Abdurrahman Dereli Türke
-- Yasin Çakmak Türke
67 Uğur Kavuk Türke
-- Pieter Mbemba Belgier
07 Musa Aydın Türke
10 Sergio Oliveira Brasilianer
11 Tevfik Altındağ Türke
24 Ibrahim Dağaşan Türke
26 Sezer Badur Deutscher Türke
33 Murat Erdoğan Türke
77 Onur Tuncer Türke
99 Faruk Bayar Türke
-- Ferhat Bıkmaz Türke
11 Erman Kılıç Türke
09 Mehmet Yıldız Kapitän der Mannschaft Türke
14 Yannick Kamanan Franzose
80 Akeem Agbetu Nigerianer
23 Ersen Martin Türke

Wechsel zur Saison 2009/10

Zugänge

Sommer 2009

Abgänge

Sommer 2009

Bekannte Ehemalige Spieler

José Martínez Sánchez (1980-1982)

Fanfreundschaft

Der Verein zeichnet sich durch seine treue Anhängerschaft im anatolischen Sivas aus. Es besteht seit kurzem eine Fanfreundschaft mit Kayserispor, die sich dadurch auszeichnet, dass man die dunkle Vergangenheit (1967 gab es unter beiden Fanlagern 40 Tote während eines Streits bei einem Punktspiel) zwischen den beiden Städten vergessen hat und eingesehen hat, dass Gewalt keine Lösung ist. Seitdem schauen beide Fanlager, wenn Sivasspor und Kayserispor gegeneinander spielen, ihre Spiele stets brüderlich zusammen.

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der türkischen Süper Lig