Zum Inhalt springen

Jakob Ammann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2009 um 22:32 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Амман, Якоб). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jakob Ammann (* 12. Februar 1644 (?) in Erlenbach im Simmental; † vor 1730 wohl bei Zellwiller, Elsass) war ein Schweizer Mennonitenprediger und vermutlich ein Schneider, wie sein Vater.

Ungefähr 1655 zog er mit seinen Eltern nach Oberhofen am Thunersee, vor 1680 trat er zum Täufertum über und wurde später Ältester einer Täufergemeinde. Bald nach 1680 musste er wohl ins Elsass fliehen, lebte von 1693 bis 1695 in Heidolsheim, von 1695 bis 1712 bei Markirch (Sainte-Marie-aux-Mines) und danach vermutlich bis zum Tod in Zellwiller.

Im Sommer des Jahres 1693 bereiste er eine Reihe taufwilliger Gemeinden im schweizerischen Emmental. Von ihm leiten sich die Amish bzw. Amischen Mennoniten ab, nachdem er durch seine schroffe Haltung zur Gemeindezucht 1694 eine Spaltung der Mennoniten herbeiführte.

Siehe auch