Zum Inhalt springen

Marianne Kühn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2009 um 09:39 Uhr durch RedBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Entferne: en:Marianne Kühn). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Marianne Kühn (* 17. November 1914; † 13. Juni 2005) war eine deutsche Politikerin.

Marianne Kühn trat am 1. November 1932 in die SPD ein und kämpfte später mit ihrem Mann Heinz in Belgien im Untergrund gegen die Nationalsozialisten in Deutschland. Nach dem Krieg ging sie mit ihrem Mann nach Köln und blieb politisch aktiv, von 1952 bis 1973 war sie für die SPD für den Stadtteil Dellbrück im Kölner Stadtrat. Ihr Mann war von 1966 bis 1978 Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen.

In den letzten Jahrzehnten nach ihrer politischen Karriere machte sich Marianne Kühn einen Namen als Kunstmäzen. In ihrer Wohnung betrieb sie eine Galerie und sammelte Kunst.

Literatur