Zum Inhalt springen

Liste der Schweizer Kantone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2004 um 09:25 Uhr durch Filzstift (Diskussion | Beiträge) (Liste der Kantone in Tabelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Alphabetische Liste der Schweizer Kantone

Kanton in allen Schweizer Landessprachen mit Hauptort und Kennzeichen

in der Sprache des Hauptortes Kenn-
zeichen
Deutsch Französisch Italienisch Rätoromanisch Hauptort
Aargau AG Aargau Argovie Argovia Argovia Aarau
Appenzell Ausserrhoden AR Appenzell Ausserrhoden Appenzell Rhodes-Extérieures Appenzello Esterno Appenzell dador Herisau
Appenzell Innerrhoden AI Appenzell Innerrhoden Appenzell Rhodes-Intérieures Appenzello Interno Appenzell dadens Appenzell
Basel-Landschaft BL Basel-Landschaft Bâle-Campagne Basilea-Campagna Basilea-Champagna Liestal
Basel-Stadt BS Basel-Stadt Bâle-Ville Basilea-Città Basilea-Citad Basel
Bern BE Bern Berne Berna Berna Bern
Fribourg FR Freiburg Fribourg Friburgo Friburg Freiburg
Genève GE Genf Genève Ginevra Genevra Genf
Glarus GL Glarus Glaris Glarona Glaruna Glarus
Graubünden GR Graubünden Grisons Grigioni Grischun Chur
Jura JU Jura Jura Giura Giura Delémont
Luzern LU Luzern Lucerne Lucerna Lucerna Luzern
Neuchâtel NE Neuenburg Neuchâtel Neuchâtel Neuchâtel Neuenburg
Nidwalden NW Nidwalden Nidwald Nidwaldo Sutsilvania Stans
Obwalden OW Obwalden Obwald Obwaldo Sursilvania Sarnen
Sankt Gallen SG Sankt Gallen Saint-Gall San Gallo Son Gagl St. Gallen
Schaffhausen SH Schaffhausen Schaffhouse Sciaffusa Schaffusa Schaffhausen
Schwyz SZ Schwyz Schwyz Svitto Sviz Schwyz
Solothurn SO Solothurn Soleure Soletta Soloturn Solothurn
Thurgau TG Thurgau Thurgovie Turgovia Turgovia Frauenfeld
Ticino TI Tessin Tessin Ticino Tessin Bellinzona
Uri UR Uri Uri Uri Uri Altdorf
Valais VS Wallis Valais Vallese Vallais Sion
Vaud VD Waadt Vaud Vaud Vad Lausanne
Zug ZG Zug Zoug Zugo Zug Zug
Zürich ZH Zürich Zurich Zurigo Turitg Zürich

Kantone in der Reihenfolge ihres Beitritts zur Eidgenossenschaft:

Alte Eidgenosschenschaft (Prä-Helvetik) (1291 - 1797)

Die drei Waldstätte:

Die acht alten Orte:

Die dreizehn alten Orte:

Wallis, St. Gallen, Graubünden, Genf sind zugewandte Orte. Ebenfalls zu den zugewandten Orten gehören zu dieser Zeit die Städte Mulhouse im Elsass und Rottweil in Süddeutschland.

Helvetik (Helvetische Republik) (1797 - 1803)

Mediation (1803 - 1815)

Restauration (1815 - 1848)

Bundesstaat (1848 - heute)