Zum Inhalt springen

Meile

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2004 um 23:10 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - robot Ergänze:sv,sl,da,ja). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Meile ist ein Längenmaß.

Der Name Meile leitet sich vom Lateinischen mille (Tausend) ab und war ursprünglich die Strecke, die die römischen Soldaten mit 1000 Doppelschritten zurücklegten, etwa 1488 Meter.

In der Folgezeit wurde der Begriff Meile für ganz unterschiedliche Entfernungen verwendet. So hatte die deutsche Landmeile meistens eine Länge von 7.500 Metern, in Preußen dageben von 5.532,5 Metern. Die Badische Meile war 8.888,89 Meter lang, die Schwedische Meile (10,688 km) und die Norwegische Meile (11,296 km) gehören zu den längsten Meilen.

Heute sind noch die britische Landmeile (Statute Mile) und die Seemeile (Nautical mile) in Gebrauch.