Zum Inhalt springen

Rad (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2005 um 20:05 Uhr durch Olaf Studt (Diskussion | Beiträge) (+ wikt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rad (ahd. rad, lat. rotare „drehen“) bezeichnet zunächst:

  1. ein scheibenförmiges, um eine Achse im Mittelpunkt drehbares Teil eines Fahrzeugs, einer Maschine, eines Getriebes oder Gerätes, dessen drehende Bewegung verschiedenen Zwecken (z.B. Kraftübertragung) dient, siehe Rad
  2. kurz ein Fahrrad
  3. ein Folter- und Hinrichtungsinstrument im Mittelalter, siehe Rad (Folter)
  4. Rad ist der Name einer Gemeinde in der Slowakei
  5. eine Figur im Turnsport, siehe Rad (Turnen)
  6. in der Zoologie die fächerförmige Aufstellung der Schwanzfedern bei bestimmten männlichen Vögeln, siehe Rad (Vogel)
  7. im übertragenen Sinne eine großer flacher Zylinder, beispielsweise ein Rad Käse.
  8. symbolisch einen Kreislaufsprozess, etwa die stete Wiederkehr im zyklischen Zeitverständnis.

Die Buchstabenfolge rad bildet des Weiteren eine Reihe von Abkürzungen:

  1. rad (Kzw. f. engl.: radiation absorbed dose) ist in der Physik die Maßeinheit der absorbierten Energiedosis z.B. von Röntgenstrahlen. 1 rad = 10 mGy
  2. RAD war im Nationalsozialismus Abk. für Reichsarbeitsdienst
  3. RAD ist im Computer-Fachjargon eine Abkürzung für Rapid Application Development, schnelles Entwickeln von Software mit Hilfe von speziellen RAD-Tools, welche beispielsweise ein grafisches Tool für die Drag & Drop-Erstellung von User Interfaces anbieten.
  4. rad ist eine Abkürzung für Radiant, eine Einheit für Winkel. 360°=2π
  5. rad ist eine amerikanische Funk-Band aus Kalifornien um die Organistin Rose Ann D.

Vorlage:Wiktionary1