Zum Inhalt springen

Kelch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2005 um 19:00 Uhr durch Acf (Diskussion | Beiträge) (überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Kelch bezeichnet

  1. ein robustes, henkelloses Gefäß, bestehend aus Kuppa (Schale), Nodus (Knauf oder Griffstück) und Pes (Fuß). Sektflöten sind jedoch keine Kelche. Die meisten Kelche sind Trinkgefäße, eine Ausnahme bildet der Hostienkelch, siehe Ziborium.
  2. eine Trophäe, siehe Pokal
  3. synonym die Kelchblätter einer Blüte
  4. ein Gefäß für religiöse und rituelle Handlungen (siehe dazu auch: Abendmahlskelch)

Berühmte Kelche