Diskussion:Michael Glos
Erscheinungsbild
Der Glos'sche Zensurabsatz
Seinen politischen Gegnern, begegnet Glos mit Zensur im Internet. So löschen seit dem 11.2.2004 immer wieder sogen. Administartoren der Wikipedia in vorauseilendem Gehorsam den in Analogie zum Begriff "Oköstalinisten" gebildeten Begriff "Amigofaschist" von eben dieser Seite. Um missliebige Meinungen zu unterdrücken benutzen diese Administratoren (namentlich ein gewisser U.Fuchs), denen anonyme Proxies offenbar gänzlich unbekannte Einrichtungen sind untaugliche Mittel, wie z.B. IP-Sperren, um ihre politischen Gegner mundtot zu machen.
- In dieser Wikipedia werden in der Regel nur solche Aussagen veröffentlicht, die von allen vernünftigen Menschen geteilt werden. Michael Glos ist Bundestagsabgeordneter der CSU ist ein Satz, dem ALLE Leser zustimmen können. Michael Glos hat Jöschka Fischer und Jürgen Trittin beleidigt ist ebenfalls ein Satz, dem alle Leser, sowohl Anhänger als auch Gegner der CSU, zustimmen würden. Michael Glos ist ein Amigofaschist ist jedoch eine persönliche Meinungsäußerung, die deshalb gelöscht wird, weil sie Deine Privatmeinung ist und von KEINEM anderen Menschen hier geteilt wird. Du solltest einfach mal versuchen, Sätze zu formulieren, denen andere Menschen zustimmen können bzw. müssen.
- Ich hab nirgendwo formuliert, er sei ein Amigofaschist. Du solltest lesen lernen.
- Es geht hier allein um den Unterschied zwischen Tatsachen und Meinungen, nicht um irgendwelche Zitate, denn wir sind keine Staatsanwälte.
- Eine Meinung ist eine Tatsache, aber diesem Faktum weichst Du ja hier von Anfang an aus, wie eben auch dem Faktum, dass Euer unsiniges Neutralitätsdekret offenbar nicht im Sinne des betreibers dieser Website ist sondern nur die Zensurgelüste der hier versammelten Admins (die lt. betreiber technishce Hilfskräfte sind und keinerlei Zensurauftrag geschwiege denn einen Auftrag User auszusperren haben) befriedigt.
- Tatsache ist aber auch, dass Du die Zustimmung zumindest mehrerer Wikipedianer brauchst, um Deine Sicht der Dinge innerhalb der Wikipedia unterzubringen. Wenn Du Dich ungerecht behandelt fühlst, wende Dich bitte an den Betreiber (Adresse findest Du im Impressum). Der wird das aber nach aller Erfahrung nicht allein entscheiden (können), sondern bei den aktiven deutschsprachigen Wikipedianern nachfragen; womit wir dann wieder bei meinem ersten Satz wären. -- akl 20:32, 18. Feb 2004 (CET)
- Hier geht es um Tatsachen, nicht um Meinungen. DASS Michael Glos die beiden Minister der Grünen beleidigt hat, ist eine TATSACHE. WAS er gesagt hat, ist seine persönliche Meinungsäußerung, die nur deshalb zitiert wird, um dem Leser ein vollständiges Bild der Affäre zu geben.
- Deine persönliche Meinungsäußerung wird vor allem deshalb gelöscht, weil sie keine Auswirkungen auf das politische Leben hat. Würdest Du dem Herrn Glos einen Brief unter Verwendung Deiner realen Adresse schreiben, so könnten wir Deinen Namen in der Wikipedia erwähnen und schreiben, dass Du einen Brief an Michael Glos geschickt hast. Für UNBEGRÜNDETE persönliche Meinungsäußerungen EINES ANONYMEN Benutzern ist der kostbare Speicherplatz dieser Datenbank jedenfalls viel zu schade. 80.134.122.49 22:33, 16. Feb 2004 (CET)
Gedanken zu elementaren Aspekten von Demokratie und so etwas
- Na dann lösch mal Deinen ganzen Mist hier ganz schnell wieder. Der arme Speicherplatz.
- Wer keine Argumente mehr hat, muss eben zu Beleidigungen greifen. Der sachliche Teil der Diskussion scheint vorbei zu sein.
- Du hast ja gar nicht erst damit begonnen.
- so nochmal der versuch, das ganze vielleicht etwas weniger emotional zu diskutieren. (a) kann man erkenntnistheoretisch darüber streiten, inwieweit es einen "neutralen standpunkt" gibt. aber es gibt auch im soziologiestudium solche propädeutika wie "methodik des wissenschaftlichen arbeitens" - und da kriegt man doch eigentlich mit was (a) eine wiedergabe des wissenschaftlichen konsens' (bei wp erwünscht), (b) eine gut begründete meinungsäusserung (bei wp meistens toleriert) und (c) flegelei (wird schnell und gründlich gelöscht) ist.
- und zum zweiten: demokratie ist eine verfahrensweise um kollektiv bindende regeln aufzustellen. die regeln kann man ändern, aber das ist eine kollektive entscheidung, von der du erstmal die paar hundert anderen user hier überzeugen musst, die alle viel vom "neutralen standpunkt" halten. wp ist ein gemeinschaftsprojekt in der niemand einfach so seine egoshow fahren kann. southpark 22:22, 16. Feb 2004 (CET)
- Dann fragt sich, warum Du hier Deine Ego-Löschshow fährst. Alle andere in Deinem ist m.E. absolut argument- und wertfrei.
- Southpark 'fährt' hier keine 'Ego-Löschshow': Er handelt in Übereinstimmung mit allen anderen Wikipedia-Teilnehmern, die sich zu diesem Thema geäußert haben. Er setzt also – im Gegensatz zu dir – eine demokratische Entscheidung um. --Skriptor 13:31, 17. Feb 2004 (CET)
- So funktioniert also Demokratie bei Dir. Drei Leute üben Zensur, die anderen merkens deshalb garnicht, was vorgeht und deshalb sind die drei die Mehrheit und die demolratische Entschidung gefallen. Wie zynisch willst Du eigentlich noch werden bevor Du zu hause die Spiegel von den Wänden nimmst?
- Ich habe mich ja die Tage schon mehrfach gärgert, aber jetzt schreibe ich doch mal höchstpersönlich. Das hier ist ein Lexikon und keine Pinwand für politische Ansichten. Da würden bei einigen Politikern dann saftige Ausdrücke fallen, auch Michael Glos schätze ich persönlich überhaupt nicht. Und jetzt höre mit dem Schwachsinn endlich auf, sonst muß man diesen Artikel wohl oder übel sperren. Die Administratoren und die anderen leisten bei diesem Artikel gute Arbeit, nur Du versuchst Dich in Sabotage.
- Rabauz 20:37, 18. Feb 2004 (CET)
- Vielleicht sollten wir mal bei dem Provider der IP beschweren, vielleicht benutzt dieser Unbelehrbare sein Zugang auch für andere gegen die Benutzungsbedingte Regeln (beispiele weise Filme Saugen) dann kann er mal sehen was die sogenannten Zensoren so alles können -- dom 20:44, 18. Feb 2004 (CET)
- Bloedsinn - das haben wir nicht nötig, und abgesehen davon: die Nutzung von Tauschbörsen ist (zumindest in Deutschland) per se nicht gegen die Nutzungsregeln, und welche Daten du über Tauschbörsen anbietest/saugst ist erstmal nur ne Sache zwischen dir und dem jeweiligen Rechteinhaber. -- Michael 20:49, 18. Feb 2004 (CET)
- Vielleicht sollten wir mal bei dem Provider der IP beschweren, vielleicht benutzt dieser Unbelehrbare sein Zugang auch für andere gegen die Benutzungsbedingte Regeln (beispiele weise Filme Saugen) dann kann er mal sehen was die sogenannten Zensoren so alles können -- dom 20:44, 18. Feb 2004 (CET)