Zum Inhalt springen

Gemeiner Bienenkäfer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2005 um 15:57 Uhr durch Wofl (Diskussion | Beiträge) (erweitert, taxobox, Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bienenkäfer

Bienenkäfer (Trichodes apiarius)

Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Superclassis: Sechsfüßer (Hexapoda)
Vorlage:Classis: Insekten (Insecta)
Vorlage:Ordo: Käfer (Coleoptera)
Vorlage:Subordo: Polyphaga
Vorlage:Familia: Buntkäfer (Cleridae)
Vorlage:Genus: Bienenkäfer (Trichodes)
Arten in Mitteleuropa
  • Trichodes apiarius
  • Trichodes alvearius
  • Trichodes ircutensis
  • Trichodes favarius

Der Bienenkäfer, auch Bienenwolf oder Immenkäfer ist ein Vertreter der Gattung Trichodes in der Familie der Buntkäfer (Cleridae). Die weltweit sehr artenreiche Gattung ist in Mitteleuropa nur mit vier Arten vertreten, die häufigste davon ist der Gemeine Bienenkäfer (Trichodes apiarius). Die Tiere sind auffallend rot-schwarz mit metallischen Glanz gezeichnet, die Larven leben räuberisch in den Nestern verschiedener Solitärbienen und Bienenstöcken. Die adulten räuberischen Käfer halten sich auf Blüten auf und überfallen hier andere Blütenbesucher, fressen allerdings auch Blütenstaub.