Arnoldus Mercator
Arnoldus Mercator, (* 31. August 1537 in Löwen (Belgien); † 6. Juli 1587 in Duisburg), ältester Sohn von Gerhard Mercator, war ein duisburger Kartograph.
Sein Vater war der berühmte Kartograph Gerhard Mercator. Dieser schuf die erste Europakarte (1562) und das erste Kartensammelwerk, den Atlas ("Atlas sive Cosmographicae Meditationes de Fabrica Mundi et Fabricati Figura", 1595).
Seine Söhne Gerardus Mercator Junior und Michael Mercator waren ebenfalls Kartographen.
Arnold Mercator schuf 1571 den ersten Stadtplan von Köln, der aufgrund genauer Berechnungen entstand. Dieser Plan fußt auf, auch nach heutigen Verhältnissen, ziemlich genauen Berechnungen und diente als Anhalt für die später geschaffenen Stadtpläne.
Ebenso hat er im Bergischen Land viele Karten erstellt.
Sehr bekannt ist die Karte von 1575
Grenzen des Bergischen Amtes Windeck und der Herrschaft Homburg, kopiert von Hans Weirich 1995 die mit Hilfe des Bergischen Geschichtsvereins - Abteilung Oberberg neu herausgegeben wurde.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mercator,, Arnold |
KURZBESCHREIBUNG | Kartograph |
GEBURTSDATUM | 31. August 1537 |
GEBURTSORT | Löwen (Belgien) |
STERBEDATUM | 6. Juli 1587 |
STERBEORT | Duisburg |