Zum Inhalt springen

Tod in Venedig (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2005 um 00:10 Uhr durch 84.138.20.179 (Diskussion) (Handlung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Filmdaten
Deutscher Titel: Tod in Venedig
Originaltitel: Morte a Venezia
Produktionsland: Italien
Erscheinungsjahr: 1970
Länge: 130 Minuten
Originalsprache: italienisch
Altersfreigabe: FSK 12
Crew
Regie: Luchino Visconti
Drehbuch: Luchino Visconti Nicola Badalucco
Musik: Gustav Mahler
Darsteller
Gustav Aschenbach: Dirk Bogarde
Tadzio: Björn Andresen
Tadzios Mutter: Silvana Mangano
Frau von Aschenbach: Marisa Berenson

Den Film Tod in Venedig drehte Luchino Visconti 1970 nach der gleichnamigen Novelle Der Tod in Venedig von Thomas Mann.

Handlung

Der deutsche Komponist Gustav von Aschenbach begibt sich zu einem Urlaub nach Venedig. Im Hotel trifft er auf den jugen Tadzio und seine Familie. Aschenbach gerät in seinen erotischen Bann. Ein Versuch, seinen Gefühlen zu entkommen und die Stadt, in der die Cholera ausbrach, zu verlassen, scheitert. Immer mehr verliert sich der ältere Mann in den Gefühlen für den Jüngeren und seinen Tagträumen. Als Tadzios Familie abreist, verfolgt er den Jungen das letzte Mal zum Strand. Im Badestuhl sinkt Aschenbach tot zusammen.

Unterschiede Film/Novelle

Aus den geachteten Schriftsteller macht Visconti einen erfolglosen Komponisten, dem er Züge Gustav Mahlers verleiht.

Beschreibung

Der Film übernimmt meisterhaft die elegische melancholische Stimmung der Novelle. Die tödliche Seuche in Venedig und Atmosphäre des langsamen Verfalls spiegelt die Verzweiflung des unglücklichen Künstlers kongenial wider und kommentieren einander. Dieser Eindruck wird durch die Einsamkeit der Hauptperson in der Fremde und durch die klug eingesetzte Musik Mahlers verstärkt.