Zum Inhalt springen

Juni 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2005 um 20:59 Uhr durch C4g3t4 (Diskussion | Beiträge) (Montag, [[6. Juni]] 2005). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Juni


Datum: 9. Mai


Aktuelle Nachrichten & Ereignisse im Juni 2005.

Ihr seid herzlich eingeladen am Wikinews-Portal mitzuarbeiten, eine Beschreibung zu diesem Projekt gibt es unter Wikinews. Für feststehende Termine kommender Ereignisse siehe auch Wikipedia:Glaskugel.

Tagesgeschehen

Montag, 6. Juni 2005

Sonntag, 5. Juni 2005

  • Bern/Schweiz. Die Bürger der Schweiz beschliessen in einer Volksabstimmung den Beitritt zu den Abkommen von Schengen und Dublin. 54,6% der CH-Stimmbürgerinnen und Stimmbürger stimmten für die Annahme, trotz Ablehnung der EU-Verfassung in Frankreich und Holland in der Woche zuvor.
  • Beirut/Libanon. In der zweiten Runde der libanesischen Parlamentswahlen gewinnt die gemeinsame Liste von Hisbollah und Amal nach inoffiziellen Angaben alle 23 zu vergebenden Sitze im Südlibanon. Eine Woche zuvor hatte der oppositionelle Block von Saadeddine Hariri alle 19 Sitze in Beirut gewonnen.

Samstag, 4. Juni 2005

Freitag, 3. Juni 2005

  • La Paz/Bolivien. Proteste gegen die Regierung von Präsident Carlos Mesa halten an, nachdem ein von diesem vorgeschlagenes Referendum über erweiterte Autonomie für die Provinzen des Landes von den Protestierenden zurückgewiesen worden war. Die Opposition fordert die Verstaatlichung der Erdgasvorkommen..

Donnerstag, 2. Juni 2005

  • Riga/Lettland. Das lettische Parlament ratifiziert den europäischen Verfassungsvertrag mit deutlicher Mehrheit von 71 zu 5 Stimmen.
  • Beirut/Libanon. Der prominente libanesische Journalist Samir Kassir und ein Passant werden bei einem Autobombenanschlag getötet. Ein politisches Motiv ist wahrscheinlich.
  • Quedlinburg/Deutschland. Die deutsche Kultusministerkonferenz beschliesst auf ihrer Tagung die verbindliche Einführung der neuen Rechtschreibung zum 1. August 2005. In Streitfällen solle jedoch weiterhin „Toleranz geübt“ werden.

Mittwoch, 1. Juni 2005


Nachrichten anderer Monate

März 2005 April 2005 Mai 2005 Juni 2005 Juli 2005 August 2005 September 2005

Juni 2004 Juni 2005 Juni 2006