Zum Inhalt springen

Feld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2004 um 17:40 Uhr durch Paddy (Diskussion | Beiträge) (Begriffsklaerung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
  1. Feld (v. althochdeutsch: feld Ebenes, Breites) ist
    • eine ausgedehnte Bodenfläche (ein weites Feld)
    • eine abgegrenzte Bodenfläche für den Anbau von Nutzpflanzen, ein Acker
  2. ein von einer zusammenhängenden Fläche abgetrenntes Teilstück (die Felder des Schachbretts)
  3. im Sport das Spielfeld
  4. im Sport eine geschlossene Gruppe (das Feld der Verfolger)
  5. in der Militärgeschichte der Kriegsschauplatz (das Feld räumen)
  6. ein Fachgebiet, Spezialgebiet (das Feld der theoretischen Physik)
  7. in der Physik heißt eine Ortfunktion, die jeden Raumpunkt P eine physikalische Eigenschaft zuordnet Feld. Bei physikalischen Feldern unterscheidet man zwischen:
    • Skalarfeldern zum Beispiel Luftdruck, Temperatur, Potentialfeld,...
    • Vektorfeldern zum Beispiel Elektrische Feldstärke, magnetische Feldstärke, Erdbeschleunigung,...
  8. in der Sprachwissenschaft kurz für Wortfeld
  9. in der Informatik eine Datenstruktur, siehe Array
  10. beim Filmschnitt die Bezeichnung für ein Einzelbild, siehe Frame.

Vorlage:Begriffsklaerung