Diskussion:CO2-Abscheidung und -Speicherung
Artikel zu Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit
Ich möchte auf folgenden Artikel von Professor Lutz Wicke hinweisen, dessen Aussagen m.E. in den Artikel eingearbeitet werden sollten:
http://www.wir-klimaretter.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1427&Itemid=371
--Joise 17:26, 24. Feb. 2009 (CET)
Gesetzentwurf CCS
Da nun das Kabinet den Gesetzentwurf verabschieded hat ist dieses ein relevantes Thema innerhalb dieses Artikels. Es kann nicht angehen, dass der Abschnitt einfach von einem namenlosen Leser aus ideologischen Gründen gelöscht wird. Es ist in Wikipedia üblich, dass neue Artikel oder auch Abschnitte zuächst mal nicht ausreichend hinterlegt sind. Dies ist dann eine Aufforderung and weitere Nutzer dies zu ergänzen. Dies gilt auch, wenn das Thema nicht ausreichend behandelt ist. Auch hier ist dann nicht Löschung sondern Erweiterung und Ergänzung das richtige Mittel um weiterzukommen. Sollte der Verdacht einer unausgewogenen Dartsellung aufkommen ist auch hier nicht die Löschung richtig, sondern eine Diskussion auf der Diskussionsseite. Da ich alle Vorwürfe dennoch ernst nehme habe ich einige Referenzen hinterlegt, insbesondere den Link zum Gesetzestext. --horst rueter 02:25, 6. Apr. 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Rueter, Horst (Diskussion | Beiträge) )
- Der Abschnitt zum Gesetzentwurf CCS ist in der Tat nicht so gut, ein solch grober Entwurf hätte besser erst hier auf der Diskussionsseite stehen und weiterentwicklet werden sollen. Eine Bescheibung des wesentlichen Inhalts des Gesetzentwurfs fehlt. Auf die umstrittene Regelung der Haftungsfragen (Übergang der Verantwortung auf die Länder) wird gar nicht eingegangen. Der Bezug zum europäischen Rechtsrahmen (die Richtlinie, die mit dem GE umgesetzt wird ist schon seit Monaten verabschiedet!) fehlt. Stattdessen nur ein Zitat aus einer Verbandsstellungnahme. Das ist zu wenig. -- 85.179.25.224 00:43, 4. Mai 2009 (CEST)
Artikel umbenennen oder Abscheidung auslagern?
Der Link CO2-Abscheidung ist derzeit eine Weiterleitung auf CO₂-Sequestrierung. Dies ist sachlich falsch, denn Sequestrierung bezeichnet nur die Einlagerung des zuvor abgeschiedenen CO2, nicht die Abscheidung. Entweder wird der Artikel umbenannt, so daß er die Abscheidung mit einschließt oder der Abschnitt CO₂-Sequestrierung#Möglichkeiten zur Abscheidung des Kohlenstoffdioxids wird in einen separaten Artikel ausgelagert. --TETRIS L 17:22, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Nach nochmaliger Durchsicht des Artikels wäre ich der Einfachheit wegen dafür, den Artikel umzubenennen, analog zum englischen en:Carbon capture and storage. Eine Trennung wäre sehr aufwändig, da die Dinge in diesem Artikel ständig durchmischt werden. --TETRIS L 17:27, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Seh ich auch so. Das aufzuteilen wäre wohl richtig viel Arbeit. Ich habe das bei den Kontra-Argumenten heute morgen gemacht, für den ganzen Artikel hb ich aber weder Zeit noch Lust auch wenn ich das im Prinzip für sinnvoll halte. Wenn sich also jemand angesprochen fühlt... --Kricket 18:14, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Bleibt die Frage nach einem Namen für das Kind. Richtig und vollständig müßte es wohl Kohlendioxid-Abscheidung und -Speicherung bzw. CO₂-Abscheidung und -Speicherung heißen. --TETRIS L 20:56, 9. Jun. 2009 (CEST)
- [http://www.germanwatch.org/klima/ccs.htm hier wird es "CO2-Abscheidung und -Lagerung" genannt was in google auch die häufigere Version ist, aber dran aufhängen würd ich mich nicht, wenn du jetzt den anderen Begriff besser findest. --Kricket 22:02, 9. Jun. 2009 (CEST)
- Darüber sollte nicht mein Geschmack entscheiden, sondern wir sollten uns danach richten, welcher Ausdruck in der öffentlichen Diskussion häufiger gebraucht wird. Wenn ich nach "CCS Carbon Capture Storage Speicherung/Lagerung" googel, erscheint "Speicherung" als Übersetzung für "Storage" etwa doppelt so häufig wie "Lagerung". Auch im Gesetzentwurf des BMU heißt es: "Gesetz zur Regelung von Abscheidung, Transport und dauerhafter Speicherung von Kohlendioxid". Aber beide Übersetzungen sind gängig, so daß auf jeden Fall beide erwähnt werden sollten und evtl. auch ein Redirect angelegt werden sollte. --TETRIS L 23:14, 9. Jun. 2009 (CEST)
Hört sich gut an! Von mir aus verlagern mit Speicherung im Lemma! FG! --Kricket 10:29, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Von "Speicherung" spricht auch der Sachverständigenrat für Umweltfragen (PDF). Die Erweiterung des Lemmas finde ich die beste Lösung. Nils Simon T/\LK? 12:31, 10. Jun. 2009 (CEST)
- Jaja, ihr habt ja recht:-)! Tetris, wende dich doch an nen Admin, der das verschiebt! --Kricket 11:46, 11. Jun. 2009 (CEST)
Überarbeitung notwendig!
Der Artikel hat Fehler und ist abschnittsweise schlecht geschreiben, teilweise widersprüchlich oder verwirrend. Beispielsweise in den Abschnitten
- "Abscheidung in konventionellen Kohlekraftwerken"
- Allgemein schlecht geschrieben
- Hinweis auf Synthesen (CO, Methanol) besser unter "Verwendung" o.Ä. unterbringen. Umwandlung in CO macht IMO wenig Sinn...
- Wirkungsgradverluste (3%) stimmen nicht mit anderen Abschnitten überein.
- "Abscheidung in IGCC-Kombikraftwerken"
- "durch unterstöchiometrische Wasserzugabe", "partielle Oxidation" - Wasserzugabe ist keine partielle Oxidation, sondern Steamreforming, partielle Oxidation unterstöchiometrisch mit Sauerstoff
- "Mit Hilfe geeigneter Katalysatoren kann Kohlenstoffmonoxid und Wasserdampf zu Kohlenstoffdioxid und Wasserstoff reagieren (homogene Wassergasreaktion)." - Falls ein Kat verwendet wird ist es sicher keine "homogene" Reaktion.
- "physikalische Absorption" - Wohl eher Adsorption? Und falls Absorption auf jeden Fall Absorption_(Chemie)
- "Weitere Möglichkeiten"
- Abschnitt unlogisch und unzusammenhängend
- z. B. "Am einfachsten lässt sich CO2 in Anlagen, die CO2 von Erdgas trennen, abscheiden, weil es dort in sehr reiner Form auftritt." ?!?
- "Geologische Sequestrierung"
- "...optimal verdichtet..." ?
--Kanem 23:31, 17. Jul. 2009 (CEST)
- Solche Überarbeitungsvermerke sind ja immer unschön und werten einen an sich guten Artikel ab. Mit allgemeinen Bemerkungen wie "abschnittsweise schlecht geschrieben" oder "generell schlecht geschrieben" kann ja ein verbesserungswilliger Leser sowieso nichts anfangen. Man vermutet da dann, wahrscheinlich zu Recht mehr Sprachliches als Inhaltliches. Die detaillierten sachlichen Anmerkungen des nicht angemeldeten Lesers Kanem zeigen nun, dass er sich offensichtlich bei der Abscheidung gut auskennt. Warum also nicht gleich eine Verbesserung statt der Kritik??? Ich selbst kenne mich nur bei der geologischen Ablagerung aus und da ist ja kaum was kritisiert worden und somit kein Überarbeitungsbedarf. Bitte tragt dazu bei, dass der Vermerk bald wieder verschwindet. --horst rueter 14:48, 26. Jul. 2009 (CEST)
Entfernung kritischer Teile
Inzwiwchen ist CCS zu einem auch politisch kritischen Thema geworden. Es ist nun schon erstaunlich, wie schnell Teile dieses Artikels, die nicht im Interesse der Gorßkonzerne sind wieder entfernt werden. Schlimm wenn jemand Schlimmes ahnt. Ich habe nun keine Lust einen Krieg anzufangen und diese Teile wieder rein zumachen.
Im Detail: Ich hatte den von Kanem oben kritisiereten Ausdruck "optimal verdichtet" verbessert, das wurde ohne Angaben von Gründen gelöscht. Ich habe auch ausführlicher und sachlich richtig auf die Verdrängung von Salzwasser hingewiesen. Dies wurde als ohne Beleg gelöscht. Wenn eine Kaffetasse randvoll ist und nun behauptet wird dass sie überläuft wenn man noch Milch reinschüttet, braucht dieses keinen Beleg, es ist einafch gesunder Menschenverstand.
Mein Abschnitt über die Forderung der Rückholbarkeit bei Gefahrstofflagerung wurde als persönliche Meinung gelöscht. Ich habe nun keine Lust aus den Tausenden von Belegen hierzu geeignete herauszusuchen. Jedwedes Material über radioaktive Lagerung ist hier geeignet. Statt zu Löschen hätte man ja einen Beleg anfügen können. Die Forderung nach Rückholbarkeit ist ja auch nicht unbillig denn dies ist ja bei den CH4 Lagern auch möglich und üblich. Dies soll letzlich kein Artikel werden, der nur die Ansicht der großen Stromversorger verbreitet. --horst rueter 10:20, 30. Jul. 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Rueter, Horst (Diskussion | Beiträge) )