Wikipedia:Löschkandidaten/alt
Hier kannst du Artikel zur Löschung vorschlagen. Bitte informiere dich vor dem Bearbeiten dieser Seite über die Löschregeln und setze mit
{{msg:Vfd}} -- ~~~~ ----
eine Löschwarnung in Artikel, die Du hier auflistest. Zur Erklärung: Wir haben eine Softwarefunktion, die uns Textbausteine ermöglicht. Vfd ist der Textbaustein "Votes for deletion" (zur Löschung vorgeschlagen), der mit dem Befehl msg angezogen wird. Dann zwei Striche, und die Tilden zum Unterschreiben. Also ganz einfach: Copy- und Paste der obigen Zeile in den Artikel.
Unterschreibe Deine Beiträge bitte mit vier Tilden (~~~~).
Siehe auch: Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken, Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, Stubs, archivierter, gelöschter Humor, Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, Lösch-Logbuch, Wikipedia:Textbausteine
Ganz wichtig: Bilder und andere Dateien bitte unter Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder eintragen, sonst wird das hier zu groß.
Ältere Einträge
Regelmäßiges Bearbeiten von verwaiste Diskussionsseiten ohne entsprechenden Artikel.
- Wikipedia Diskussion:Wappen - Eventuelles Löschen aller Wappen (bis auf die Schweizer und wo eine Genehmigung vorliegt). Bitte beteiligt euch daran. --DaB. 23:46, 1. Jan 2004 (CET)
- in mehreren Fällen sind dies Wappen von Kreisen und Gemeinden, die nicht mehr existieren. Diese Wappen sind offiziell garnicht mehr existent und werden auch nicht mehr offiziell verwendet (außer vieleicht von Heimatvereinen?). Daher ist hier - meines erachtens - auch keine Genehmigung mehr erforderlich, zumal es sich ja nur um eine Darstellung gechichtlicher Fakten handelt (also nichts kommerziell genutztes). In den Fällen der noch offiziell von Kommunen und Kreisen benutzten Wappen ist diese Frage damit aber nicht beantwortet --Dickie 12:03, 5. Feb 2004 (CET)
12. Februar 2004
- Justus-Knecht-Gymnasium - auch eher seltsam - moolsan 16:11, 12. Feb 2004 (CET)
- raus damit. Sehr seltsam... --Raymond 16:14, 12. Feb 2004 (CET)
- Im gegensatz zum Artikel "Gymnasium Hohenbaden" ist dieser Artikel unbruachbar. -->löschen. tsor 17:13, 12. Feb 2004 (CET)
- In der jetzigen Form bin ich klar für Löschen - viel zu wenig. Faire Behandlung wäre jetzt: Löschwarnung rein und wenn sich in den nächsten Tagen nichts deutliches tut - löschen. Es ist kein Ziel Gymnasium-Artikel um jeden Preis zu bekommen oder irgendwelche vollständigen Listen anzulegen. Isis2000 18:02, 12. Feb 2004 (CET)
- Das Gymnasium an der Willmsstraße liegt an der Willmsstraße. Berühmter Schüler war Mikue. Das Gymnasium ist über 100 Jahre alt, einige Lehrer waren es im Geiste auch. --Mikue 07:41, 13. Feb 2004 (CET)
- Womit sich natürlich schlagartig alle Augen in Wikipedia auf den allerberühmtesten seiner Schüler richten, ob er ?was interessantes schreiben könnte. Die Hoba hat sich inzwischen auch gemausert ... Momentan hat das Teil nur Löschandrohung - gelöscht ist noch nicht. Isis2000 10:13, 13. Feb 2004 (CET)
13. Februar 2004
- Natalie Portman - mögliche URV; was vorher im Artikel stand, ist auch nicht unbedingt erhaltenswert --Head 00:43, 13. Feb 2004 (CET)
- F. L. Bauer - äußerst dürftiger Inhalt, interessant wären wissenschaftl. Verdienste, aber da steht nix. --Michael 05:53, 13. Feb 2004 (CET)
- ja: zu mager. Außerdem sollte der Artikel unter Friedrich L. Bauer stehen. Ein Buchbesprechungsartikel zu Entzifferte Geheimnisse würde wenigstens die Existenz des Bauer-Artikels rechtfertigen, falls das Buch denn tatsächlich so wichtig für die Kryptografie ist. --Mikue 10:32, 13. Feb 2004 (CET)
- Schützenverein dürftiger Artikel der eigentlichen unter einem Schützenbund erledigt werden kann Pm 11:22, 13. Feb 2004 (CET)
- der Artikel ist zwar wirklich duerftig, aber gerade in Bayern ist Schuetzenverein eindeutig gebraeuchlicher als Schuetzenbund. Allerdings in der jetzigen Form nicht sinnvoll -- Moolsan 11:28, 13. Feb 2004 (CET)
- Niedersachsen hat auch eher Vereine als Bünde, und die haben in Hannover immerhin das größte Schützenfest der Welt. southpark 11:45, 13. Feb 2004 (CET)
- der Vorschlag bezog sich darauf, einen Artikel Schützenbund (http://www.schuetzenbund.de/aktuelles/) anzulegen und dort den Begriff Schützenverein mir abzuarbeiten, Pm 17:29, 13. Feb 2004 (CET)
- dann sollte man Schützenverein auf jeden Fall als Redirect beibehalten - Moolsan 13:58, 14. Feb 2004 (CET)
- eine kurze ( zwar oberflächliche ) Google-Suche vermittelt mir auch den Eindruck das ein Schützenbund ein Verband aus Schützenvereinen ist, was ja dann auch wieder beide Artikel rechtfertigen würde - Moolsan 14:31, 14. Feb 2004 (CET)
- Hat jemand schon von Tirolern gehört? Die haben zwar einen Bauernbund, aber sicher keinen Schützenbund... -- Robodoc 12:43, 15. Feb 2004 (CET)
- Niedersachsen hat auch eher Vereine als Bünde, und die haben in Hannover immerhin das größte Schützenfest der Welt. southpark 11:45, 13. Feb 2004 (CET)
- Meiner Meinung nach handelt es sich hierbei um ganz verschiedene Dinge. Der Deutsche Schützenbund ist ein Verband von Schießsportvereinen und hat mit der auf Schützenverein dargestellten Kultur/Tradition nichts zu tun. -- Tebdi 13:06, 15. Feb 2004 (CET)
- der Artikel ist zwar wirklich duerftig, aber gerade in Bayern ist Schuetzenverein eindeutig gebraeuchlicher als Schuetzenbund. Allerdings in der jetzigen Form nicht sinnvoll -- Moolsan 11:28, 13. Feb 2004 (CET)
- Edward III. verwaister Redirect
- Davon gibt es Hunderte, und sie machen durchaus Sinn.Edward III. ist jedenfalls eine mögliche, wenn auch nicht dem Wikipedia-Standerd entsprechende Schreibweise. Für Beibehalten. --Mikue 13:12, 13. Feb 2004 (CET)
- Ebenfalls für Beibehalten. Dass ein Redirect verwaist ist, heißt noch lange nicht, dass er keine Funktion hat - Artikel können ja auch per Direkteingabe erreicht werden -- Maclemo 18:45, 13. Feb 2004 (CET)
- Deutscher Handels- und Industrieangestellten-Verband Urv - stammt von [1] -- Magnus 13:40, 13. Feb 2004 (CET)
- Severinus und Klemens VI. (Papst), sehr dürftiger Artikelanfang -- Magnus 13:57, 13. Feb 2004 (CET)
- Artikel Klemens VI. (Papst) erweitert. -- Raven 18:46, 13. Feb 2004 (CET)
- Klippschule, ebenfalls ausbaufähig -- Magnus 13:57, 13. Feb 2004 (CET)
- Ernst Erich Noth, vormals Paul Krantz - Text nur aus dem Netz kopiert - ausserdem ist der Artikeltitel auch fraglich - Moolsan 14:06, 13. Feb 2004 (CET)
- Ohlstedt und Walddörfer -zu wenig für einen Artikel, evtl. in Hamburg integrieren?! --Urbanus 18:20, 13. Feb 2004 (CET)
- Ich bin mal den Links von Hamburg aus gefolgt und habe von da zumindest einen Link auf Walddörfer gefunden; daher sollte dieser Artikel erhalten bleiben, aber ausgebaut werden Ohlstedt kann in Wohldorf-Ohlstedt integriert werden. --Omnibrain 15:26, 16. Feb 2004 (CET)
- Ohlstedt ist jetzt Redirect auf (geringf. erweitertes) Wohldorf-Ohlstedt. --Mikue 07:34, 18. Feb 2004 (CET)
- Ich bin mal den Links von Hamburg aus gefolgt und habe von da zumindest einen Link auf Walddörfer gefunden; daher sollte dieser Artikel erhalten bleiben, aber ausgebaut werden Ohlstedt kann in Wohldorf-Ohlstedt integriert werden. --Omnibrain 15:26, 16. Feb 2004 (CET)
- Portal Drogen (Rauschmittel) - am 25. Januar angelegt und seitdem nicht bearbeitet. Im übrigen ist ein Protal zu so einem Subthema absolut überflüssig. Wir brauchen nicht zu jedem Begriff noch ein Portal Uli 21:12, 13. Feb 2004 (CET)
- Hmmm, die Einwände sind zutreffend, da ich das damals angelegt habe und es nicht weitergebaut habe. Ob es nun ein Sub- oder ein Querschnittsthema ist, sei dahingestellt, denn eigentlich könnte man damit was anfangen. Hmm, wären denn prinzipiell Menschen bereit, dort mitzuverlinken? -- Presroi 12:08, 14. Feb 2004 (CET)
- Eid des Hippokrates - ein wenig mehr als das reine Zitat wäre schon schön -- akl 21:47, 13. Feb 2004 (CET)
- Schon, aber immerhin ist hier einmal schon der Text vorhanden - ergänzen gut, löschen schlecht! Robodoc 12:41, 15. Feb 2004 (CET)
- Allierte - korrekt wäre Alliierte, dort habe ich auch den Inhalt dieses Artikels eingebaut. -- D 01:16, 14. Feb 2004 (CET)
- Ich als Autor bin damit einverstanden. Ein redirect oder Fehleranpassung wird gewünscht, da Allierte auf den Wanted Pages A-Z auftauchte.. -- da didi 01:30, 14. Feb 2004 (CET)
- Ich bin an sich ein großer Anhänger von redirects, aber hier führt das Möglicherweise zu weiteren Schreibfehlern in den Artikeln ... Oder handelt es sich nicht eigentlich um ein neues Lehnwort ? ... Ich habe die Löschwarnung entfernt und im Artikel etwas dazu geschrieben ist aber nur ein Vorschlag ... wird der Artikel nur gelöscht, wird er GARANTIERT früher oder später wieder angelegt ... Hafenbar 01:52, 14. Feb 2004 (CET)
- Wie bereits auf der Diskussionsseite angedeutet, finde ich die Lösung spitze. da didi 01:59, 14. Feb 2004 (CET)
- Ich bin an sich ein großer Anhänger von redirects, aber hier führt das Möglicherweise zu weiteren Schreibfehlern in den Artikeln ... Oder handelt es sich nicht eigentlich um ein neues Lehnwort ? ... Ich habe die Löschwarnung entfernt und im Artikel etwas dazu geschrieben ist aber nur ein Vorschlag ... wird der Artikel nur gelöscht, wird er GARANTIERT früher oder später wieder angelegt ... Hafenbar 01:52, 14. Feb 2004 (CET)
- Zustimm! Die Lösung ist genial! --Urbanus 03:11, 14. Feb 2004 (CET)
- Gibt es eigentlich irgendeinen tieferen Sinn für die Artikel Gefäßpflanzennamen Lateinisch-Deutsch (A) bis Gefäßpflanzennamen Lateinisch-Deutsch (Z)? Außer Fleißarbeit finde ich da nix sinnvolles. Nachdem ich das bereits im Diskussion:Portal Lebewesen zur Duiskussion gesteltz habe, hier nochmals dieselbe Frage. Wenn es keine Sinn gibt, bin ich für Löschen der ganzen Seiten. Necrophorus 01:45, 14. Feb 2004 (CET)
- Selbe Frage von mir. --mmr 02:34, 14. Feb 2004 (CET)
- Wenn die Seite anständig verlinkt wird, dient sie mMn zwei Zwecken: man sieht, von welchen dieser Dinger es schon Beiträge gibt und hat gleich schon einen Überblick über alle Ahorne oder Schafgarben... nur muss es dann Schwarze Schafgarbe und nicht "schwarze Schafgarbe" heißen. Bin also für drinnenlassen. -- Robodoc 00:29, 15. Feb 2004 (CET)
- Wenn man denn alle Ajhorne und Scharfgarben und Rosengewächse und Gräser und ... drin hätte. Ich persönlich finde es allerdings praktischer, wenn ich den Überblick über alle Ahorne unter Ahorne in einem solchbenannten Artikel mit auseichend Text dazu habe und nicht als Acer zwischen Abies und Achilia . Necrophorus 00:36, 15. Feb 2004 (CET)
- Zustimmung, die Liste ist einfach als Überblicksliste viel zu unvollständig, um irgendeinen Sinn zu erfüllen. Das gilt notwendigerweise für alle biologischen Art- oder Gattungslisten. So ein Überblick gehört in die passenden Artikel als Systematik hinein, aber nicht alphabetisch sortiert ausgelagert. Das sie dann ausgerechnet nach den lateinischen Namen sortiert ist, macht sie nur noch unsinniger als sie ohnehin schon ist. --mmr 01:58, 15. Feb 2004 (CET)
- Wenn die Seite anständig verlinkt wird, dient sie mMn zwei Zwecken: man sieht, von welchen dieser Dinger es schon Beiträge gibt und hat gleich schon einen Überblick über alle Ahorne oder Schafgarben... nur muss es dann Schwarze Schafgarbe und nicht "schwarze Schafgarbe" heißen. Bin also für drinnenlassen. -- Robodoc 00:29, 15. Feb 2004 (CET)
- Selbe Frage von mir. --mmr 02:34, 14. Feb 2004 (CET)
14. Februar 2004
- Diskussion zu den thüringischen Gemeinden ausgelagert auf: Diskussion:Saale-Orla-Kreis
- Bachblüten - URV http://www.vchp.de/bach.htm -- tsor 21:57, 14. Feb 2004 (CET)
- Hab's umgeschreibselt. --Katharina 12:27, 17. Feb 2004 (CET)
- Tadschiken - praktisch kein Inhalt Lenny222 00:09, 15. Feb 2004 (CET)
15. Februar 2004
- Theorie der Kollektiventscheidungen -wenn ich es richtig verstanden habe, ist das so trivial, dass es nicht in eine Enzyklopädie gehört, aber vielleicht habe ich das Thema total missverstanden. Für mich sieht das nach einem Verlegenheitsartikel aus, der gelöscht werden sollte. Urbanus 01:38, 15. Feb 2004 (CET)
- an sich ist das vollkommen untrivial und spannend ;-) am artikel sollte sich allerdings wirklich noch einiges tun. southpark 01:43, 15. Feb 2004 (CET)
- Grundbegriffe der Biologie - noch so eine unsinnige Liste --mmr 03:20, 15. Feb 2004 (CET)
- Yau, wech damit. Necrophorus 08:24, 15. Feb 2004 (CET)
- Klee: Verlegenheitsartikel. Necrophorus 09:48, 15. Feb 2004 (CET)
- stimmt, wenn da nicht mehr kommt, kann man lieber von vorne anfangen --mmr 01:40, 16. Feb 2004 (CET)
- Habe den Artikel überarbeitet (gekürzte Übernahme aus Meyers Konversations-Lexikon v. 1888 mit kleinen Ergänzungen aus dem aktuellen Brockhaus; bitte mal ein Biologe nach Unsinn durchschauen). --asb 02:32, 16. Feb 2004 (CET)
- stimmt, wenn da nicht mehr kommt, kann man lieber von vorne anfangen --mmr 01:40, 16. Feb 2004 (CET)
- Robbie Williams, URV, siehe [2] -- Magnus 11:23, 15. Feb 2004 (CET)
- Amartya Sen - Frage wie das aussieht. Die erste Version (über ein halbes jahr alt) ist wortwörtlich der Klappentext aus dem Buch "Ökonomie für den Menschen". southpark 13:26, 15. Feb 2004 (CET)
- Wissenssystem, etwas knapp und nicht für jedermann nachzuvollziehen, worum es sich handelt -- Magnus 13:28, 15. Feb 2004 (CET)
- Völliger Quatsch zudem. Als Soziologin könnte ich da noch hundert Seite zu schreiben.... aber ohne das Wort "elektronisch" zu benutzen ;-> --Katharina 18:09, 15. Feb 2004 (CET)
- kein quatsch (ist doch eine schöne art wikipedia zu beschreiben ;-)-aber zu kurz und unverständlich-weg damit!der Dennis 23:20, 15. Feb 2004 (CET)
- Fottemitt! --Mikue 08:12, 18. Feb 2004 (CET)
- Internist, ebenfalls etwas knapp (Was macht ein Internist genau?) -- Magnus 13:30, 15. Feb 2004 (CET)
- Die Innere Medizin befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen in folgenden Bereichen: Herz-Kreislauf-System, Blut Lunge Magen-Darm-Trakt Leber Niere Stoffwechsel Hormonsekretion Immunsystem
Infektionen Tumore Pm 21:04, 15. Feb 2004 (CET)
- Schreib das doch einfach in den Artikel rein. -- tsor 22:09, 15. Feb 2004 (CET)
- Liste der Badeorte in Deutschland - überflüssig geworden durch Liste der Kurorte in Deutschland, siehe auch Diskussion -- Tebdi 14:42, 15. Feb 2004 (CET)
- Zahleneigenschaften Das ist kein eigenständiger Artikel, die Inhalte finden sich auf anderen Seiten. Weiteres siehe Diskussionsseite. --Berni 15:35, 15. Feb 2004 (CET)
- Wurzelortskurve und WOK Das ist eine Stichwortsammlung. Zudem Link auf sich selbst und Kommentare á la "Englisch: root locus". Nach etwas Überarbeitung wäre der Artikel ok.--Berni 15:38, 15. Feb 2004 (CET)
- Den Dojo würde ich als Stub drinlassen, es steht ja drin, worum es sich handelt. Vielleicht kannes ja jemand ein wenig egänzen, der sich beim Sport auskennt. Necrophorus 18:38, 15. Feb 2004 (CET)
- habe die Löschwarnung rausgenommen, jetzt muss ich nur noch rausfinden wie ich den Art. zum Stub mache :-) Pm 19:51, 15. Feb 2004 (CET)
- Meinung. reichlich substanzlos. --elian 19:40, 15. Feb 2004 (CET)
- Nun ja, das "Siehe auch" finde ich gut gemacht, aber dem Rest kann ich auch nicht viel abgewinnen: Ist halt meine Meinung - von der ich wohl nicht abgehen werde. Frage: Bin ich jetzt deswegen deswegen "starrköpfig" oder "unverbesserlich" ?? -- Robodoc 14:33, 17. Feb 2004 (CET)
- Schiedsrichter. inhaltslos. --Magnus 20:56, 15. Feb 2004 (CET)
- Bild:Tolkien ridas.jpg - keine Quellenangabe --Head 21:00, 15. Feb 2004 (CET)
- Theodore Sturgeon - UHRV Uli 22:54, 15. Feb 2004 (CET)
- Internet-Orakel - konfuser Text, konfuser Link --134.2.226.14 23:11, 15. Feb 2004 (CET)
- Mandekan, Isernhagen HB, Skaterhockey, Inline-Skaterhockey - Urvs -- fab 23:42, 15. Feb 2004 (CET)
- Christian Gottfried Ehrenberg - UHRV Uli 07:12, 16. Feb 2004 (CET)
- Schellangriffseinrichtung - hab mich beim Titel vertippt, Inhalt ist jetzt unterm richtigen Namen (Schnellangriffseinrichtung) - sorry deswegen, aber zumindest wird von niemand einspruch erhoben wenn ihr das löscht ;) -- Lennert B 00:43, 18. Feb 2004 (CET)
16. Februar 2004
- Schwarzdorn, Bild:Alte schlehe.jpg, Müggelsee, Grignard-Reaktion, Joseph Loschmidt, Mondtäuschung - Urvs -- fab 01:03, 16. Feb 2004 (CET)
- Mandragora: Urv. von [3] Necrophorus 07:18, 16. Feb 2004 (CET)
- Murphyon, Nihilartikel, dafür haben wir aber unsere Leuchtschnabelbeutelschabe. Bitte dort austoben. Uli 07:58, 16. Feb 2004 (CET)
- dagegen, da es einige (mehrere?) von diesen Artikeln hier in der Wikipedia vorhanden sind. Ich sehe sie alle zwar als sinnlos, doch wenn einer weg soll muss meiner Meinung nach der Rest auch weg. Gleiches Recht für alle und wenn es nur ein Artikel ist :-). -- dom 10:17, 16. Feb 2004 (CET)
- Löschen! deutsches Googeln findet gerade mal die BEiträge, die in der Wikipedia stehen -- Robodoc 12:23, 16. Feb 2004 (CET)
- Löschen - kommt nicht annähernd an die Leuchtschnabelbeutelschabe und die Steinlaus heran! (sonst erdrückt uns der Unsinn hier nocht - außerdem kann der Artikel ja ins Humorarchiv, wenn es wichtig ist) -- Schusch 14:36, 16. Feb 2004 (CET)
- Schrebergarten, Bild:Schreber.jpg - URV, geklaut von www.ahsetal.de/Geschichte_der_Kleingarten/body_geschichte_der_kleingarten.html
- St. Christina in Gröden oder St. Christina --Head 13:07, 16. Feb 2004 (CET)
- St. Ulrich in Gröden oder St. Ulrich --Head 13:08, 16. Feb 2004 (CET)
- Ich bin dafür St. Ulrich und St. Christina zu löschen, um die beiden anderen Artikel werde ich mich in den nächsten Tagen kümmern -- Fedi 14:39, 16. Feb 2004 (CET)
- Französische Filmgeschichte ohne Geschichte -- dom 16:31, 16. Feb 2004 (CET)
- Bild:Deimos.jpg - Nephelin ist meiner Aufforderung vom September letzten Jahres, eine Quellenangabe nachzuliefern, nicht nachgekommen. --Head 17:44, 16. Feb 2004 (CET)
- Peer-to-Peer Netzwerk - typo. In der History ist noch etwas Inhalt. --Head 18:05, 16. Feb 2004 (CET)
- High Heels - zu wenig und teilweise fragwürdig -- akl 20:23, 16. Feb 2004 (CET)
- Trockenrasen: kryptische Darstellung der Pflanzengesellschaft, für nicht-Pflanzensoziologen uninteressant. Necrophorus 20:42, 16. Feb 2004 (CET)
- Roth bei Nürnberg - URV? - da steht sogar explizit: "Text auszugsweise von http://www.burgen.strasse-online.de/") -- tsor 21:39, 16. Feb 2004 (CET)
- Markenmanager, Chuck Barris - Urvs -- fab 22:08, 16. Feb 2004 (CET)
- Bild:Max_planck.gif, Bild:August_stramm.gif - copyright
17. Februar 2004
- Dummheit - reines Zitat, Stub -- Wiebke 13.27 17. Feb. 2004
- Ich hab's versucht zu definieren. Wenn andere noch weitermachen möchten? --Katharina 09:00, 18. Feb 2004 (CET)
- gegen Löschen -- dom 10:05, 18. Feb 2004 (CET)
- Der Artikel wächst ... ist ja schön ... ---Wiebke 11:45, 18. Feb 2004 (CET)
- ...fand´s nicht dumm die Löschandrohung auf den Müll zu werfen ... Isis2000 14:56, 18. Feb 2004 (CET)
- Ricco Gross - Typo im Titel, Artikel nach Ricco Groß verschoben -- Triebtäter 07:08, 17. Feb 2004 (CET)
- Ricco Gross bitte als Redir. stehen lassen - das ist kein Typo sondern korrektes Hochdeutsch --Katharina 10:28, 17. Feb 2004 (CET)
- Die Rechtschreibreform greift nicht für Eigennamen und selbst wenn, wäre Groß immer noch die richtige Schreibweise
- Es hat nichts mit der Rechtschreibereform zu tun, dass wir kein "sz" kennen und auch keines auf unserer Tastatur haben. Bei uns ist "Gross" die 100% richtige Schreibweise. Wenn der Redir. nicht stehenbleibt, wird kein Schweizer den Herrn Gross in der Wikipedia finden können. --Katharina 12:31, 18. Feb 2004 (CET)
- Callum Coats - schlechter Stub, fehlende Relevanz - John 10:19, 17. Feb 2004 (CET)
- Mosaic web browser - Der Titel ist für die Gurke, und verwaist ist das Ding auch noch... Außerdem gibt es schon den Artikel NCSA Mosaic sowie einen Redirect von Mosaic. --Echoray 11:56, 17. Feb 2004 (CET)
- ISO 3166-1 ALPHA-2 - verwaister Redirect, Inhalt habe ich komplett nach ISO 3166 Kodierliste verschoben. --Raymond 14:21, 17. Feb 2004 (CET)
- Jaques Berndorf - Typo im Titel, nix zeigt mehr hin, richtiger Titel existiert auch -- Schusch 14:27, 17. Feb 2004 (CET)
- Würde ich belassen. "Jacques" ist doch nicht ganz einfach zu schreiben.. -- Robodoc 15:23, 17. Feb 2004 (CET)
- Treppenbelag - zu wenig/trivial -- akl 16:52, 17. Feb 2004 (CET)
- Bild:Angela Merkel.jpg - das ist ein professionelles Foto. Ich wittere eine URV und hoffe, daß ich unrecht habe. --Anathema 17:25, 17. Feb 2004 (CET)
- hab gerade mal bei der quelle www.cdu.powerweb.de geschaut. da steht nichts von "public domain" dafür gibt es einen passwortschutz :-( southpark 17:33, 17. Feb 2004 (CET) (Nachtrag: hab' doch was gefunden. powerweb ist eine suchmaschine - die chancen auf public domain sinken immer weiter. :-((( )
- Habe auf Benutzer Diskussion:PC-Freak nachgefragt. Aus dem Artikel sollte es aber erstmal draußen bleiben. -- akl 17:42, 17. Feb 2004 (CET)
- Unter [4] steht 'User rights : free'. Vielleicht hat der Benutzer daraus abgeleitet, dass es gemeinfrei ist, ich werd aus der Angabe jedenfalls nicht schlau. — Matthäus Wander 17:46, 17. Feb 2004 (CET)
- Wieso frag Ihr die gute Frau nicht einfach? [5] --Katharina 17:56, 17. Feb 2004 (CET)
- Wieso sollten wir? Angela merkel hat mit den Foto (urheberrechtlich) nichts zu tun. Selbst wenn sie es freigeben wollte, sie könnte es nicht. Das Urheberrecht ist untrennbar (!) mit dem *Urheber*, also dem Fotografen, verbunden. Es ist unveräußerlich. --Anathema 18:04, 17. Feb 2004 (CET)
- Ich warte jetzt erstmal auf die Antwort von Benutzer:PC-Freak und werde ggfs. die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der CDU (von cdu.de gibt es einen Link auf die Bilddatenbank) anschreiben (mit Kopie an die info-Liste) -- akl 18:00, 17. Feb 2004 (CET)
- Bild:Gerhard-schroeder.jpg, Bild:Angela-merkel.jpg, Bild:Helmut-kohl.jpg, Bild:Manfred-Stolpe.jpg - gleich noch vier aus vermutl. selber Quelle --Anathema 22:47, 17. Feb 2004 (CET)
- Wurden allesamt von Michael.chlistalla (offensichtlich in Unkenntnis, siehe Dikussion) hochgeladen. -- akl 23:06, 17. Feb 2004 (CET)
- Was Schröder angeht, so ist Bild:Gerhard-schroeder.png zwar von schlechter Qualität, aber von gutem Copyright. Hinrich 17.2.04 23:07 MET
- KUKA - Werbung?! -- akl 18:21, 17. Feb 2004 (CET)
- Nö, das passt schon, ist aber irgendwie blöde formuliert. Wenn ich Zeit hab bohre ich den die Tage auf. Oder eben sonstwer. -- Stahlkocher 19:25, 17. Feb 2004 (CET)
- Wenn VW unter Volkswagen zu finden ist, samt allem Firmen-Können, dann kann eine Schweissstrassen-Firma (die sicher nicht viele Kunden hat) erst recht darinnen bleiben.Helmuti pdorf 15:03, 18. Feb 2004 (CET)
- Gerne, aber nicht in der Form. Ich zitiere mal kurz aus der von mir angebrachten Löschwarnung: Ich bin der Ansicht, dass dieser Artikel in seiner jetzigen Form nicht dem enzyklopädischen Anspruch der Wikipedia gerecht wird. Wenn sich also niemand findet, der den Artikel verbessert, wird er wohl gelöscht werden müssen. -- akl 15:10, 18. Feb 2004 (CET)
- Wenn VW unter Volkswagen zu finden ist, samt allem Firmen-Können, dann kann eine Schweissstrassen-Firma (die sicher nicht viele Kunden hat) erst recht darinnen bleiben.Helmuti pdorf 15:03, 18. Feb 2004 (CET)
- Nö, das passt schon, ist aber irgendwie blöde formuliert. Wenn ich Zeit hab bohre ich den die Tage auf. Oder eben sonstwer. -- Stahlkocher 19:25, 17. Feb 2004 (CET)
- Ducie - unbewohntes Atoll und Stub, Inhalt habe ich noch Pitcairninseln übertragen. --Raymond 21:17, 17. Feb 2004 (CET)
- Androzentrismus, noch etwas kurz -- Magnus 21:18, 17. Feb 2004 (CET)
- Ist jetzt etwas länger, aber noch immer nicht vollständig. --Katharina 22:38, 17. Feb 2004 (CET)
- Städtepartnerschaften - verwaister Pluralartikel. Es existiert bereits ein Artikel unter Städtepartnerschaft. Vielleicht könnte jemand noch vor dem Löschen den Inhalt übertragen. -- 4tilden 21:33, 17. Feb 2004 (CET)
- Bild:Helmut-kohl.jpg - mal wieder ein Bundestags-Bild, URV --Head 22:48, 17. Feb 2004 (CET)
- Ist leider nicht das einzige und steht schon weiter oben bei Thema "Angela Merkel" --Anathema 22:59, 17. Feb 2004 (CET)
18. Februar 2004
- Bild:Strawinsky1.jpg - keine Quellenangabe. Aus der englischen Pedia, dort ebenfalls keine Quellenangabe --Head 02:42, 18. Feb 2004 (CET)
- Bild:JMCoetzee.jpg - fair use --Head 03:37, 18. Feb 2004 (CET)
- Bild:Aznar1.jpg - aus der spanischen Pedia, dort steht: aus der Enciclopedia Libre, die ist nicht erreichbar. Bild ersetzt. --Head 04:16, 18. Feb 2004 (CET)
- Totalitäre religiöse Gruppe - POV schon im Titel. - John 07:40, 18. Feb 2004 (CET)
- Protest! Es ist eine Tatsache, dass es solche Gruppen gibt, und das lässt sich genausowenig neutral formulieren wie Neo-Nazi, Triebtäter oder oder totalitäres politisches System. Allerdings heisst das nicht, dass jede religiöse Gruppe totalitär ist - das geht auch aus dem Artikel klar hervor, und der Artikel gibt neutrale (vom Glaubensinhalt unabhängige) Kriterien an, nach denen beurteilt werden kann, ob eine religiöse Gruppe totalitäre Tendenzen hat oder nicht. --Irmgard 10:41, 18. Feb 2004 (CET)
- GemV - af Gemeinnützigkeitsverordnung - brauchen wir so etwas wirklich? --Mikue 08:33, 18. Feb 2004 (CET)
- Tmc - leer. Der Artikel enthält in den Tiefen der Versionshistorie eine ausführliche englische Beschreibung, die vom Autor selbst später geleert wurde. --Mikue 08:46, 18. Feb 2004 (CET)
- Trebron Ekaas - Norbert Saake -- wikipedia ist kein personenverzeichnis. southpark 13:03, 18. Feb 2004 (CET)
- Emeritieren - geringfügig erweiterter, stichwortartiger Wörterbucheintrag --Mikue 09:28, 18. Feb 2004 (CET)
- hab´s überarbeitet - besser ? Isis2000 14:34, 18. Feb 2004 (CET)
- INFO zu Atemtherapie - Ich habe den Hinweis auf URV gelöscht - da können wir wohl dem Autor glauben, dass es von ihm stammt. (Der Hinweis auf mangelhafte Neutralität bleibt noch d´rin...) Weiterhin ist momentan den Link für Erfahrbarer Atem gelöscht. Ich stimme Katharina zu, dass der Artikel unter diesem Stichpunkt weit entfernt von gut ist. Werde den Autor um eine vollständige Liste von Methodennamen mit neutraler Kurzbeschreibung bitten, oder alternativ auf Erwähnung (s)einer Methode zu verzichten. - Das ist kein Löschantrag ! Meiner Meinung nach kann es so momentan stehen bleiben. Isis2000 09:41, 18. Feb 2004 (CET)
- Logikrätsel - Inhalt ist ein Rätsel (noch nicht mal ein Logikrätsel). --Mikue 10:34, 18. Feb 2004 (CET)
- Diekholzen - nur Weblink --Mikue 10:58, 18. Feb 2004 (CET)
- Landfahrzeug - verkürzt: "Ein L. fährt auf Land". Das ist zuwenig. --Mikue 11:38, 18. Feb 2004 (CET)
- Zell an der Pram - Hinweis auf Homepage der Pfarre Zell an der Pram. Das ist zu wenig für einen Artikel. --Mikue 11:49, 18. Feb 2004 (CET)
- Da ich kein Admin bin: Kann mir bitte jemand den Gefallen tun und von folgenden Bildern jeweils die ältere (zu große) Version löschen: (Bild:Befreiungshalle-kelheim-aussen.jpg) und (Bild:Befreiungshalle-kelheim-boden.jpg). Folgendes Bild kann ganz gelöscht werden: (Bild:Befreiungshalle-kelheim-innen.jpg). Danke!! (Michael.chlistalla)
- Du hast die kleinere Version der Bilder mit demselben Dateinamen hochgeladen wie die großen. Das war gut, denn dadurch wurden die alten Bilder überschrieben :) Unter Bild:Befreiungshalle-kelheim-aussen.jpg z. B. sind nun beide Versionen in der History aufgeführt. — Matthäus Wander 13:54, 18. Feb 2004 (CET)
- AKK - Selbstdarstellung eines studentischen Veranstaltungszentrums. Hat wahrscheinlich gar nichts in der Wikipedia zu suchen, aber auf jeden Fall nicht in dieser Form. --Skriptor 12:49, 18. Feb 2004 (CET)
- St. Ulrich, St. Christina in Gröden, Wolkenstein, Gröden, Situationistische Internationale, BMECat, Aufenthaltsbewilligung, Abschiebung, Physik (Aristoteles), Rohwurst, Plasma-TV, Aufenthaltserlaubnis, Aufenthaltsbefugnis, Sylvester Levay, Gödelmaschine - Urvs -- fab 13:05, 18. Feb 2004 (CET)
- Prof. Dr. Abdul Nachtigaller, Zamonien - Artikel zu einer Person/einem Land aus einem Buch von Walter Moers -- fab 13:05, 18. Feb 2004 (CET)
- Das alleine rechtfertigt noch nicht die Loeschung, ansonsten bitte auch gleich das ganze Startrek-Universum loeschen. Ob wir aber fuer jeden Charakter, fiktive Gegend, etc. in einem Buch eine eigene Seite brauchen, oder ob man das nicht besser zusammenfasst, ist diskussionswuerdig -- Michael 13:27, 18. Feb 2004 (CET)
- ich war mal so frei und habe sie zu käpt'n blaubär geschrieben -- dom 13:30, 18. Feb 2004 (CET)
- Das hatten wir jetzt schon oft genug. Artikel zum Buch existiert nicht, also kein Ort zum Verschieben des Inhalts. Wenn jemand den Buch-Artikel anlegt, siehe davor. Ansonsten löschen. Warum wird hier eigentlich immer die Existenz von Mül^wArtikel A mit der Existenz von Artikel B gerechtfertigt? Kann man nicht eigenständig argumentieren? -- fab 13:33, 18. Feb 2004 (CET)
- Moment. Sowohl Nactigaller als auch Zamonien kommen in mehr als einem Buch vor. Wär vielleicht 'ne Überlegung Zamonien zu lassen + da alles hinzuschieben was in den Themenbereich gehört. southpark 13:34, 18. Feb 2004 (CET)
- Offensichtlich ist es unter bestimmten Voraussetzungen OK, fiktive Figuren und Länder aufzuführen (z.B. Donald Duck, Asterix, Atlantis). Die Frage ist, ob Prof. Nachtigaller und Zamonien die Voraussetzungen erfüllen. Ich kenne mich in deutschen Kinderkreisen nicht so gut aus, aber ich habe den Verdacht, daß beide einen ziemlichen Bekanntheitsgrad erreicht haben. Falls das stimmt, würde ich beide als eigenständige Artikel stehen lassen (oder Prof. Nachtigaller als Redirect auf Zamonien). Aus dem Blaubär-Artikel sollten sie jedenfalls raus, weil sie mit ihm nur teilweise zu tun haben. --Skriptor 14:13, 18. Feb 2004 (CET)
- Andere Idee. redirects (weil ich halte die Figuren auch für bedeutend genug, dass sie jemand sucht) und unter "Walter Moers" das Kapitel "Zamonien" eingliedern. Den meisten Autorenartikel hier tät es eh ganz gut, wenn ein bißchen mehr zum Werk stände. southpark 14:20, 18. Feb 2004 (CET)
- Dadurch hätten wir dann die gleiche Anzahl von Artikeln und die gleiche Menge von Daten, aber nicht übersichtlich auf mehrere Artikel verteilt, sondern alles in einem zusammenkopiert. (Und gerade bei Moers, mit seinen zwei deutlich getrennten Schaffensgebieten, werden sich viele Leser gar nich für Zamonien interessieren.) Da leuchtet es mir deutlich mehr ein, z.B. einen Artikel "Zamonien" zu erstellen und dahin von Käpt'n Blaubär und Walter Moers zu verlinken. Was spricht denn eigentlich dagegen, für Zamonien und Prof. Nachtigaller eigene Artikel zu haben? So richtig ist mir das bis jetzt nicht klar geworden. --Skriptor 15:17, 18. Feb 2004 (CET)
- Noch ne andere Idee Ein Walter Moers Universium erstellen ;-) -- dom 14:45, 18. Feb 2004 (CET)
- Aber könnte das, so lange es platzmässig nicht ausartet - nicht zu Walter Moers? southpark 15:14, 18. Feb 2004 (CET)
- Andere Idee. redirects (weil ich halte die Figuren auch für bedeutend genug, dass sie jemand sucht) und unter "Walter Moers" das Kapitel "Zamonien" eingliedern. Den meisten Autorenartikel hier tät es eh ganz gut, wenn ein bißchen mehr zum Werk stände. southpark 14:20, 18. Feb 2004 (CET)
- Das alleine rechtfertigt noch nicht die Loeschung, ansonsten bitte auch gleich das ganze Startrek-Universum loeschen. Ob wir aber fuer jeden Charakter, fiktive Gegend, etc. in einem Buch eine eigene Seite brauchen, oder ob man das nicht besser zusammenfasst, ist diskussionswuerdig -- Michael 13:27, 18. Feb 2004 (CET)
- Käpt´n Blaubär – jemand hat fälschlicherweise ein Akut im Titelnamen verwendet. Ich habe den Artikel nach Käpt'n Blaubär verschoben. Stern 13:43, 18. Feb 2004 (CET)
- Lieber REDIRECT d´raus machen - der jemand ist sicher nicht allein. Isis2000 14:13, 18. Feb 2004 (CET)
- Keiko (Wal) - Inhalt: Keiko ist ein Wal der im Film "Free Willy" den Killerwal spielt...Er ist dick und rund und ist vor kurzem an Lungenenzündung gesorben ist....):/DICKE WALE SIND COOL *G*/(Silvio)
- Habe ich nicht gewusst. Besser Drinnen lassen. Jemand mit Filmkenntnissen sollte mehr dazu schreiben.Helmuti pdorf 14:49, 18. Feb 2004 (CET)
- Hab's mal gründlich überarbeitet, die Löschwarnung aber erstmal dringelassen, weil ich mir selbst nicht so schlüssig bin, ob die Geschichte einen Artikel verdient. southpark 15:14, 18. Feb 2004 (CET)
- Habe ich nicht gewusst. Besser Drinnen lassen. Jemand mit Filmkenntnissen sollte mehr dazu schreiben.Helmuti pdorf 14:49, 18. Feb 2004 (CET)
- Lindau (Bodensee) - Ist die Geschichte eine URV von http://www.hotelebner.de/stadtgeschichte.htm, oder haben die den Wikipedia-Artikel geklaut??? Jedenfalls ist die Wikipedia-Version vom September 2003 http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Lindau_(Bodensee)&diff=336216&oldid=287158 -- LosHawlos 14:23, 18. Feb 2004 (CET)
- Die Webpage hat als Datum der letzen Aenderung auch den 15.9.2003, allerdings ist 'unsere' Version um etwa 1 bis 2 Stunden aelter. -- Michael 14:50, 18. Feb 2004 (CET)
- Der Formatierung nach sieht es so aus, als wäre es von der besagten Homepage kopiert worden. Und wer garantiert, dass am 15.9.2003 der Artikel auf der Homepage erstellt worden ist oder bloss ein Satz geändert wurde?? Tippe auf mögliche URV. Filzstift 15:53, 18. Feb 2004 (CET)
- fast den identischen Text gibt es auch nochmal hier: http://www.lindau.de/allgemein/daten_zur_stadtgeschichte.htm -- LosHawlos 16:07, 18. Feb 2004 (CET)
- Independent - [[Ian Curtis], wenn man das ganze "Indie ist toll" abzieht, bleibt leider nicht viel mehr übrig, als dass man nicht so genau sagen kann was es ist. Scheint ausserdem eine Werbeserie aus der Ecke "Unbekannte Bands, die sich klasse finden" zu werden. southpark 15:33, 18. Feb 2004 (CET)
- Figuren aus Star Wars - Beispiel zur Charakteristik von Leia: "Frisur für Parodien"! Entweder werden die Charakteristiken der Figuren ausführlicher gestaltet, oder der Eintrag sollte gelöscht werden.