Bill Gates
William (Bill) Henry Gates, III (* 28. Oktober 1955 in Seattle), US-amerikanischer Programmierer und Unternehmer, gründete 1975 zusammen mit Paul Allen die Microsoft Corporation. Er besitzt knapp 1,1 Milliarden Aktien von Microsoft, was gut 10% des Grundkapitals entspricht, und ist Leiter der Entwicklungsabteilung ("Chief Software Architect") des Unternehmens. Seit Dezember 2004 ist er darüber hinaus Mitglied des Vorstands von Berkshire Hathaway, der Investmentholding von Investor Warren Buffett, der nach Gates als zweitreichster Mann der Welt gilt.
Leben
Bill Gates ist Eigentümer der größten Bildagentur der Welt, Corbis. Er ist ein leidenschaftlicher Golf- und Bridge-Spieler und momentan seit neun Jahren in Folge der reichste Mann der Welt (Forbes-Liste 2004). Dank seines Reichtums dürften Bill Gates und seine Frau auch die „spendabelsten“ Menschen sein: durch die gemeinsame Stiftung Bill and Melinda Gates Foundation, die über ein Vermögen von annähernd 34 Milliarden verfügt, haben sie bis heute etwa 7,5 Milliarden US-$ ihres Privatvermögens für wohltätige Zwecke gespendet. Die im Dezember 2004 an ihn ausgeschüttete Sonderdividende von knapp drei Milliarden US-$ floss ebenfalls in diese Stiftung ein. Bis zu seinem Ableben will Gates nach eigenen Aussagen 90 bis 95 Prozent seines Gesamtvermögens spenden.
Bill Gates gilt nach der Rangliste 2003 der Financial Times als angesehenster Unternehmer der Welt. Während seine unternehmerische Leistung unumstritten ist, sind Firmenpolitik und Qualität seiner Produkte häufige Kritikpunkte.
Gates ist seit 1994 mit der Programmiererin Melinda French verheiratet, welche mit dem von ihr entwickelten Betriebssystemzusatz Microsoft Bob der Firma den größten Flop ihrer Geschichte einbrachte. Mit ihr hat er zwei Töchter (Jennifer Katharine Gates (*1996) und Phoebe Adele Gates (*2002)) sowie einen Sohn (Rory John Gates (*1999)).
Am 2. März 2005 wurde Bill Gates von der englischen Königin Elizabeth II zum Ritter im Rang eines Knight Commander (K.B.E.) des Order of the British Empire geschlagen. Den Titel bekam er nach Angaben des Außenministeriums in London für seine großzügigen Spenden zur Bekämpfung von Armut und Krankheiten und für seine Verdienste um die britische Wirtschaft. Als Amerikaner bleibt ihm jedoch der Titel „Sir“ verwehrt.
Geschätztes Vermögen

In US-Dollar, laut der Liste von Milliardären des Forbes Magazine:
- 1996 – 18,5 Milliarden, Platz 1
- 1997 – 36,4 Milliarden, Platz 2
- 1998 – 51,0 Milliarden, Platz 1
- 1999 – 90,0 Milliarden, Platz 1
- 2000 – 60,0 Milliarden, Platz 1
- 2001 – 58,7 Milliarden, Platz 1
- 2002 – 52,8 Milliarden, Platz 1
- 2003 – 40,7 Milliarden, Platz 1
- 2004 – 46,6 Milliarden, Platz 1
- 2005 – 46,5 Milliarden, Platz 1
Zitate
- „Microsoft hat Konkurrenz (Apple). “ – Rede vor Microsoft-Aktionären 1. Oktober 2004
- „640 kB (Arbeitsspeicher) sollten eigentlich genug für jeden sein.“ (1981)
Literatur
- Bill Gates: Der Weg nach vorn. ISBN 3-453122-96-8
- Bill Gates: Digitales Business. ISBN 3-453158-59-8
- Janet Lowe: Bill Gates: sein Erfolgsgeheimnis. TM-Börsenverlag 2000. ISBN 3-930851-49-0
Weblinks
- Bill Gates Homepage (inkl. Biografie) (englisch)
- Bill and Melinda Gates Stiftung (englisch)
- Corbis Bilddatenbank
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gates, William Henry III |
ALTERNATIVNAMEN | Gates, Bill |
KURZBESCHREIBUNG | Unternehmer, reichster Mann der Welt |
GEBURTSDATUM | 28. Oktober 1955 |
GEBURTSORT | Seattle |