Rainer Hildebrandt
Rainer Hildebrandt (* 14. Dezember 1914 in Stuttgart; † 9. Januar.2004 in Berlin) war ein Buchautor und Publizist.
Verdienstorden des Landes Berlin: 01.10.1992. Gründer des Mauermuseum in Berlin. Herausgabe zahlreicher Bücher. Widerstandskämpfer. Beteiligter am Hitler-Attentat 20. Juni. Zusammen mit dem Schriftsteller Dr. Günther Birkenfeld, mit dem damaligen Vorsitzenden der "Jungen Union" (CDU) stud. jur. Ernst Benda, mit dem damaligen FDP-Stadtverordneten Geissler und mit dem Herrn v. Wedel Parlow fungierte Rainer Hildebrandt als Lizenzträger der "Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit", die im Buch "Invasionsziel: DDR", herausgegeben von Karl Heinz Roth und erschienen im Februar 1971 im konkret Buchverlag-Hamburg, auch als Fünfte Kolonne des Kalten Krieges und als professionale Sabotageorganisation beschrieben wird.
Rainer Hildebrandt war Angehöriger des Haushofer Kreises und sein sehnlichster Wunsch war es, nach seinem Leben neben seinem Freund Albrecht Haushofer beerdigt zu werden, dessen Wunsch aber bis heute das Berliner Bezirksamt nicht erfüllte. Seine Frau Alexandra Hildebrandt ...Fortsetzung folgt! .... weiterer Bearbeitungspunkt: Rainer Hildebrandt war Angehöriger der Thule-Gesellschaft ...
Werke
- 2x2=8 Die Geschichte einer Gruppe junger Menschen in der Sowjetzone Deutschlands (bearbeitet Zeugenaussagen von Rainer Hildebrandt), Hrsg. Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen Bonn/Berlin
- Hildebrandt, Rainer: Von Gandhi bis Walesa - Gewaltfreier Kampf für Menschenrechte. Berlin 1987.
- DIE MAUER spricht ISBN 3-922484-32-8
Literatur
- "Invasionsziel: DDR", Hrsg. Karl Heinz Roth,1971, konkret Buchverlag GmbH + Co.KG Hamburg; in "Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit: Fünfte Kolonne des Kalten Krieges"
- "Kalter Krieg als antikommunistischer Widerstand und KgU von 1948 - 1959", Oldenbourgverlag München 1987, Reihe "Studien zur Zeitgeschichte".