Amphibolgruppe
Amphibol | |
Bild des Minerals | |
Chemismus | (Ca,Na)2(Mg,Fe,Al)5(OH)2(Si,Al)8O22 |
Kristallsystem | monoklin |
Kristallklasse | ___ |
Farbe | variabel, oft weiß, grün, schwarz |
Strichfarbe | hellgrün |
Härte | 5 bis 6 |
Dichte | 3 bis 3,6 |
Glanz | ___ |
Opazität | ___ |
Bruch | ___ |
Spaltbarkeit | vollkommen nach (110) |
Habitus | ___ |
häufige Kristallflächen | ___ |
Zwillingsbildung | ___ |
Kristalloptik | |
Brechungsindices | ___ |
Doppelbrechung | ___ |
Pleochroismus | ___ |
optische Orientierung | ___ |
Winkel/Dispersion der optischen Achsen |
2vz ~ ___ |
weitere Eigenschaften | |
chemisches Verhalten | ___ |
ähnliche Minerale | Pyroxen |
Radioaktivität | nicht radioaktiv |
Magnetismus | nicht magnetisch |
besondere Kennzeichen | ___ |
Amphibol bezeichnet eine Gruppe im monoklinen Kristallsystem kristallisierender, gesteinsbildender Silikat-Minerale mit der komplexen chemischen Zusammensetzung (Ca,Na)2(Mg,Fe,Al)5(OH)2(Si,Al)8O22. Strukturell handelt es sich um Kettensilikate. Die in Klammern stehenden Atome können sich in beliebiger Mischung vertreten, stehen aber immer im selben Verhältnis zu den anderen Atomgruppen. Amphibol hat eine durchschnittliche Härte von 5 bis 6, eine zwischen weiß, grün und schwarz variierende Farbe und eine blassgrüne Strichfarbe.
Amphibol ähnelt Pyroxen, besitzt anders als dieses jedoch Hydroxyl-Gruppen und hat statt Spaltwinkeln von 90 Grad solche von ca. 120 Grad.
Vorkommen
Die eisenreiche Hornblende, ein besonders wichtiges Amphibol, die neben Eisen hohe Anteile an Calcium, Natrium und Magnesium enthält, tritt sowohl in magmatischen, als auch in metamorphen Gesteinen wie z. B. Amphibolit auf. Tremolith, Aktinolith oder Nephrit, letzterer der wichtigste Bestandteil von Jade, finden sich hauptsächlich in metamorphen Gesteinen.
Verwendung als Rohstoff
Krokydolith, auch Riebeckit oder blauer Asbest genannt, ist dafür bekannt, Lungenkrankheiten wie Asbestose oder Mesotheliome auszulösen.
Siehe auch: Liste von Mineralen