Zum Inhalt springen

Benutzer:Crazy-Chemist/Arzneistoff4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2009 um 20:26 Uhr durch Crazy-Chemist (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Klassifikation nach ICD-10
J63 Pneumokoniose durch sonstige anorganische Stäube
J63.5 Stannose
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Unter einer Stannose versteht man pathologische Veränderungen der Lunge, die durch eine chronische Exposition gegenüber Zinn-staub entstehen (Staublungenerkrankung durch das Einatmen von Zinnstaub). Die Stannose gehört zu den seltenen – nichtfibrosierenden – Pneumokoniosen und ist eine entschädigungspflichtige Berufskrankheit.[1]

Zinn und seine anorganischen Verbindungen wie zum Beispiel

zählen zu den Stoffen, für die derzeit aufgrund von fehlenden Erfahrungen am Menschen und im Tierversuch keine MAK-Werte aufgestellt werden können.[2]


Symptome des Krankheitsbildes

[3]

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Zinn-Pulver in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich)
  2. Eintrag zu Zinn(IV)-oxid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich)
  3. Thieme Chemistry (Hrsg.): RÖMPP Online - Version 3.4. Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart 2009.

Literatur

  • Joachim Lorenz: Checkliste XXL Pneumologie : 132 Tabellen ; [inkl. CD-ROM]. Thieme, Stuttgart/New York 2003, ISBN 3-13-115072-6
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft, Senatskommission zur Prüfung Gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe: "MAK- und BAT-Werte-Liste: maximale Arbeitsplatzkonzentrationen und biologische Arbeitsstofftoleranzwerte". Weinheim: Wiley-VCH, 1992- ISSN 0417-1810

Kategorie:Berufskrankheit Kategorie:Krankheitsbild in der Pneumologie