Nubbel

Der Nubbel, eine zurechtgemachte und angekleidete Strohpuppe, ist die Figur des Sündenbocks im rheinischen Karneval. Der Nubbel hängt in der Karnevalszeit über vielen Kneipen und wird in der letzten Karnevalsnacht verbrannt.
Der genaue Ablauf dieser Tradition ist von Stadt zu Stadt und Kneipe zu Kneipe unterschiedlich. Meist wird der Nubbel an den Kneipen am 11. November befestigt, dem Auftakt der neuen Karnevalsaison. In einem kurzen Umzug um den Block wird er in der am Karnevalsdienstag um 24 Uhr feierlich im einem kurzen Umzug bei Kerzenlicht um den Block getragen.
Dann wird eine Anklageschrift vorgetragen, meistens in Mundart und zumindest teilweise auch gereimt. Der Ankläger ist ein Karnevalsjeck, der sich als Geistlicher verkleidet hat. Zunächst verteidigt die Menge den Nubbel, am Ende ist sie von seiner Schuld überzeugt und fordert Rache. Die Anklage gipfelt zum Beispiel dann in rhetorischen Fragen: "Wer ist Schuld, dass wir unser ganzes Geld versoffen haben? Wer ist Schuld, dass wir fremd gegangen sind". Die johlende Menge antwortet dem Redner dann mit einem lauten "Der Nubbel ist schuld! Er soll brennen!".
Nach dem Volksglauben werden mit dem Nubbel auch alle in der Karnevalszeit begangenen Sünden und Verfehlungen ausgetilgt. Nach der Nubbelverbrennung geht es wieder zurück in die Kneipe und es wird zu Karnevalsmusik weitergefeiert bis schließlich am Morgen Aschermittwoch beginnt und die Karnevalszeit vorbei ist.
Der Brauchtum der Nubbelverbrennung ist in weiten Teilen des Rheinlandes verbreitet, doch die Bedeutung variiert regional. So gilt in einigen Gegenden der Nubbel (der hier andere Namen trägt) als "Pate" des Karnevals dessen Leben am Aschermittwoch endet und der in der Nacht zwischen Veilchendienstag und Aschermittwoch um exakt 0 Uhr verbrannt wird. Dabei fließt auch die eine oder andere (nicht ganz ernst gemeinte) Träne in Trauer um die nun vergangene Karnevalszeit.
Weitere Namen
Durch das Alter dieses Brauchtums haben sich viele regionale Namensgebungen etabliert. Hier einige Beispiele: (bitte ergänzen)
- Ääzebär
- Lazarus Strohmanus (Jülich)
- Nubbel (Köln)
- Rurmanes (Merken, Stadt Düren)
Weblinks
- Bildergalerie von einer großen Nubbelverbrennung in Köln
- Bericht mit Bildern
- Bilder der Nubbelverbrennung in Bielstein