Zum Inhalt springen

Weissbooks.w

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2009 um 20:18 Uhr durch WolfgangRieger (Diskussion | Beiträge) (hat „Weissbooks“ nach „Weissbooks.w“ verschoben: Eigenbezeichnung des Verlags. Siehe Website.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der weissbooks.w Verlag ist ein deutscher Literaturverlag mit Sitz in Frankfurt am Main.

Der Verlag wurde auf der Frankfurter Buchmesse 2007 angekündigt[1] und im Januar 2008 von Rainer Weiss (zuvor Programmgeschäftsführer des Suhrkamp Verlags) und Anya Schutzbach (zuvor Marketingleiterin bei Suhrkamp) gegründet. Die Buchgestaltung mit dem namengebenden weißen Einband übernahm der Schweizer Typograph Fritz Gottschalk. Schwerpunkte des Verlagsprogramms sind Belletristik und erzählendes Sachbuch. Im Vordergrund steht dabei die Gegenwartsliteratur.

Der Name des Verlags taucht als Schriftzug weissbooks.w auf den Schutzumschlägen in stets leicht veränderter Form auf. Das zweite w zeigt eine gedachte permanente Wiederholung des Namens an, ähnlich wie bei einer elektronischen Anzeige (weissbooks.weissbooks.weissbooks …) und soll die Beweglichkeit des Unternehmens symbolisieren.

Zu den Autoren des Verlages zählen :

2009 wurde weissbooks.w mit dem Frankfurter Gründerpreis (1. Preis) ausgezeichnet.

Einzelnachweise

  1. Erste Rauchzeichen von Weissbooks - Artikel von Hannes Hintermeier in der FAZ vom 4. Oktober 2007