Zum Inhalt springen

Track (GNSS)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2005 um 16:37 Uhr durch AndreasH (Diskussion | Beiträge) (Artikel angelegt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Track Log (Wegaufzeichnung), häufig auch nur als Track bezeichnet, ist eine meist mit einem GPS-Gerät erstellt sehr genaue Aufzeichung eines zurückgelegten Wegs.

Die einzelnen Punkte eines Track Logs werden als Wegpunkte bezeichnet.

Im Gegensatz zu einer Route, die nur meist wenige Wendepunkte/Wegpunkte eines Wegs bis zum Ziel beinhaltet, ist ein Track Log eine deutlich genauere Aufzeichnung des Wegs. Wegpunkte werden je nach Einstellung und Fortbewergungsart alle 1-20 Sekunden oder im Abstand zwischen 1-200m gesetzt.

Track Logs können z.B. in einer GPX-Datei oder OVL-Datei gespeichert werden.

Darstellung

Eine Track wird meist in einer Karte z.B. TOP50 oder Magic Maps dargestellt.

Da neben den reinen Positionsangaben (Länge und Breite) auch meistens Höhe und Zeitstempel beim Track Log gespeichert wird, kann mit einen Track Log eine zurückgelegte Strecke auch ausgewertet werden: Höhenprofil, Geschwindigkeitsprofil, etc.

Web-Links