Zum Inhalt springen

Kirchensittenbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2005 um 00:48 Uhr durch 213.54.193.213 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Kirchensittenbach hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Landkreis: Nürnberger Land
Postleitzahl: 91241
Vorwahl: 09151
Geografische Lage: 49° 32' n. Br.
11° 25' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: LAU
Gemeindgliederung: 20 Gemeindeteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Rathausgasse1
91241 Kirchensittenbach
Offizielle Website: www.kirchensittenbach.de
E-Mail-Adresse: info@kirchensittenbach.de
Politik
Bürgermeister: Peter Stief

Kirchensittenbach ist eine Gemeinde in der Bundesrepublik Deutschland, im Freistaat Bayern, im Regierungsbezirk Mittelfranken, im Landkreis Nürnberger Land. In 21 Gemeindeteilen leben heute 2186 Einwohner (Stand 2000).

Geschichte

Erste Besiedlungen ca. 750 bis 500 v. Chr. Bekannt sind die vorgeschichtlichen Funde auf der Hochfläche westlich von Kirchensittenbach in der Waldabteilung "Beckersloh". Dort befindet sich ein Friedhof mit 16 Grabhügeln aus der Hallstattzeit. Kirchensittenbach tritt als Siedlung erstmals im baierischen Salbuch um 1275 auf. In den Jahren 1391 und 1450 wurde Kirchensittenbach von Nürnberger Landsknechten ausgeplündert. Von 1504 bis 1806 war das Gemeindegebiet Nürnberger Land. Die Gemeinde Kirchensittenbach in ihrer jetzigen Form entstand im Zuge der Gebietsreform von 1972 aus sieben ehemals eigenständigen Gemeinwesen.

Gemeindeteile

  • Algersdorf
  • Aspertshofen
  • Dietershofen
  • Entmersberg
  • Hillhof
  • Hohenstein
  • Hopfengartenmühle
  • Kirchensittenbach
  • Kleedorf
  • Kreppling
  • Menschhof
  • Morsbrunn
  • Oberkrumbach
  • Obermühle
  • Siglitzberg
  • Siglitzhof
  • Steinensittenbach
  • Stöppach
  • Treuf
  • Unterkrumbach
  • Wallsdorf

Politik

Seit 1996 ist Peter Stief erster Bürgermeister von Kirchensittenbach.

Partnergemeinden

Sehenswürdigkeiten

Wehrkirche aus spätromanischer Zeit, spätgotisches Gewölbe und Sakristei 1520, Wiederaufbau nach Brand 1591, Tonnendecke aus Holz 1711, Renovierung durch Tetzel 1768/69, Orgel 1878

Sonstiges

Das Gemeindeleben Kirchensittenbachs spielt sich in 27 Vereinen ab:

  • AC Sittenbachtal
  • Arbeitergesangverein
  • Coutry- und Westernclub Kirchensittenbach
  • Freiwillige Feuerwehr Aspertshofen
  • Freiwillige Feuerwehr Kirchensittenbach
  • Freiwillige Feuerwehr Kleedorf
  • Freiwillige Feuerwehr Steinensittenbach
  • Freiwillige Feuerwehr Stöppach
  • Freiwillige Feuerwehr Unterkrumbach
  • Frauenchor Oberkrumbach
  • Gesangverein Aspersthofen
  • Gymnastikgruppe Kirchensittenbach
  • Kirchenchor Kirchensittenbach
  • Männergesangverein Sängerlust
  • Obst- und Gartenbauverein Kirchensittenbach
  • Obst- und Gartenbauverein Oberkrumbach
  • Posaunenchor Kirchensittenbach
  • Posaunenchor Oberkrumbach
  • Sängerchor Kleedorf
  • Sängergruppe Sittenbachtal
  • Schützenverein Eichenlaub Oberkrumbach
  • Singkreis Hohenstein
  • Soldaten- und Reservistenkameradschaft
  • Spielvereinigung Sittenbachtal
  • Sportschützenverein Dietershofen
  • Verschönerungsverein Hohenstein
  • Wanderfreunde Aspertshofen