Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2004 um 12:49 Uhr durch Mikue (Diskussion | Beiträge) (Zell an der Pram). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hier kannst du Artikel zur Löschung vorschlagen. Bitte informiere dich vor dem Bearbeiten dieser Seite über die Löschregeln und setze mit

{{msg:Vfd}} -- ~~~~
----

eine Löschwarnung in Artikel, die Du hier auflistest. Zur Erklärung: Wir haben eine Softwarefunktion, die uns Textbausteine ermöglicht. Vfd ist der Textbaustein "Votes for deletion" (zur Löschung vorgeschlagen), der mit dem Befehl msg angezogen wird. Dann zwei Striche, und die Tilden zum Unterschreiben. Also ganz einfach: Copy- und Paste der obigen Zeile in den Artikel.

Unterschreibe Deine Beiträge bitte mit vier Tilden (~~~~).


Siehe auch: Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken, Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, Stubs, archivierter, gelöschter Humor, Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, Lösch-Logbuch, Wikipedia:Textbausteine

Ganz wichtig: Bilder und andere Dateien bitte unter Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder eintragen, sonst wird das hier zu groß.


Ältere Einträge

Regelmäßiges Bearbeiten von verwaiste Diskussionsseiten ohne entsprechenden Artikel.

  • Wikipedia Diskussion:Wappen - Eventuelles Löschen aller Wappen (bis auf die Schweizer und wo eine Genehmigung vorliegt). Bitte beteiligt euch daran. --DaB. 23:46, 1. Jan 2004 (CET)
in mehreren Fällen sind dies Wappen von Kreisen und Gemeinden, die nicht mehr existieren. Diese Wappen sind offiziell garnicht mehr existent und werden auch nicht mehr offiziell verwendet (außer vieleicht von Heimatvereinen?). Daher ist hier - meines erachtens - auch keine Genehmigung mehr erforderlich, zumal es sich ja nur um eine Darstellung gechichtlicher Fakten handelt (also nichts kommerziell genutztes). In den Fällen der noch offiziell von Kommunen und Kreisen benutzten Wappen ist diese Frage damit aber nicht beantwortet --Dickie 12:03, 5. Feb 2004 (CET)



12. Februar 2004

  • Justus-Knecht-Gymnasium - auch eher seltsam - moolsan 16:11, 12. Feb 2004 (CET)
    • raus damit. Sehr seltsam... --Raymond 16:14, 12. Feb 2004 (CET)
    • Im gegensatz zum Artikel "Gymnasium Hohenbaden" ist dieser Artikel unbruachbar. -->löschen. tsor 17:13, 12. Feb 2004 (CET)
    • In der jetzigen Form bin ich klar für Löschen - viel zu wenig. Faire Behandlung wäre jetzt: Löschwarnung rein und wenn sich in den nächsten Tagen nichts deutliches tut - löschen. Es ist kein Ziel Gymnasium-Artikel um jeden Preis zu bekommen oder irgendwelche vollständigen Listen anzulegen. Isis2000 18:02, 12. Feb 2004 (CET)
    • Das Gymnasium an der Willmsstraße liegt an der Willmsstraße. Berühmter Schüler war Mikue. Das Gymnasium ist über 100 Jahre alt, einige Lehrer waren es im Geiste auch. --Mikue 07:41, 13. Feb 2004 (CET)
      • Womit sich natürlich schlagartig alle Augen in Wikipedia auf den allerberühmtesten seiner Schüler richten, ob er ?was interessantes schreiben könnte. Die Hoba hat sich inzwischen auch gemausert ... Momentan hat das Teil nur Löschandrohung - gelöscht ist noch nicht. Isis2000 10:13, 13. Feb 2004 (CET)

13. Februar 2004

  • Natalie Portman - mögliche URV; was vorher im Artikel stand, ist auch nicht unbedingt erhaltenswert --Head 00:43, 13. Feb 2004 (CET)
  • F. L. Bauer - äußerst dürftiger Inhalt, interessant wären wissenschaftl. Verdienste, aber da steht nix. --Michael 05:53, 13. Feb 2004 (CET)
    ja: zu mager. Außerdem sollte der Artikel unter Friedrich L. Bauer stehen. Ein Buchbesprechungsartikel zu Entzifferte Geheimnisse würde wenigstens die Existenz des Bauer-Artikels rechtfertigen, falls das Buch denn tatsächlich so wichtig für die Kryptografie ist. --Mikue 10:32, 13. Feb 2004 (CET)
  • Schützenverein dürftiger Artikel der eigentlichen unter einem Schützenbund erledigt werden kann Pm 11:22, 13. Feb 2004 (CET)
    • der Artikel ist zwar wirklich duerftig, aber gerade in Bayern ist Schuetzenverein eindeutig gebraeuchlicher als Schuetzenbund. Allerdings in der jetzigen Form nicht sinnvoll -- Moolsan 11:28, 13. Feb 2004 (CET)
      • Niedersachsen hat auch eher Vereine als Bünde, und die haben in Hannover immerhin das größte Schützenfest der Welt. southpark 11:45, 13. Feb 2004 (CET)
      • dann sollte man Schützenverein auf jeden Fall als Redirect beibehalten - Moolsan 13:58, 14. Feb 2004 (CET)
      • eine kurze ( zwar oberflächliche ) Google-Suche vermittelt mir auch den Eindruck das ein Schützenbund ein Verband aus Schützenvereinen ist, was ja dann auch wieder beide Artikel rechtfertigen würde - Moolsan 14:31, 14. Feb 2004 (CET)
      • Hat jemand schon von Tirolern gehört? Die haben zwar einen Bauernbund, aber sicher keinen Schützenbund... -- Robodoc 12:43, 15. Feb 2004 (CET)
    • Meiner Meinung nach handelt es sich hierbei um ganz verschiedene Dinge. Der Deutsche Schützenbund ist ein Verband von Schießsportvereinen und hat mit der auf Schützenverein dargestellten Kultur/Tradition nichts zu tun. -- Tebdi 13:06, 15. Feb 2004 (CET)
  • Edward III. verwaister Redirect
    Davon gibt es Hunderte, und sie machen durchaus Sinn.Edward III. ist jedenfalls eine mögliche, wenn auch nicht dem Wikipedia-Standerd entsprechende Schreibweise. Für Beibehalten. --Mikue 13:12, 13. Feb 2004 (CET)
    Ebenfalls für Beibehalten. Dass ein Redirect verwaist ist, heißt noch lange nicht, dass er keine Funktion hat - Artikel können ja auch per Direkteingabe erreicht werden -- Maclemo 18:45, 13. Feb 2004 (CET)
  • CESI, erweitern oder löschen -- Magnus 13:55, 13. Feb 2004 (CET)
  • Ohlstedt und Walddörfer -zu wenig für einen Artikel, evtl. in Hamburg integrieren?! --Urbanus 18:20, 13. Feb 2004 (CET)
    • Ich bin mal den Links von Hamburg aus gefolgt und habe von da zumindest einen Link auf Walddörfer gefunden; daher sollte dieser Artikel erhalten bleiben, aber ausgebaut werden Ohlstedt kann in Wohldorf-Ohlstedt integriert werden. --Omnibrain 15:26, 16. Feb 2004 (CET)
      Ohlstedt ist jetzt Redirect auf (geringf. erweitertes) Wohldorf-Ohlstedt. --Mikue 07:34, 18. Feb 2004 (CET)
  • Portal Drogen (Rauschmittel) - am 25. Januar angelegt und seitdem nicht bearbeitet. Im übrigen ist ein Protal zu so einem Subthema absolut überflüssig. Wir brauchen nicht zu jedem Begriff noch ein Portal Uli 21:12, 13. Feb 2004 (CET)
Hmmm, die Einwände sind zutreffend, da ich das damals angelegt habe und es nicht weitergebaut habe. Ob es nun ein Sub- oder ein Querschnittsthema ist, sei dahingestellt, denn eigentlich könnte man damit was anfangen. Hmm, wären denn prinzipiell Menschen bereit, dort mitzuverlinken? -- Presroi 12:08, 14. Feb 2004 (CET)
  • Eid des Hippokrates - ein wenig mehr als das reine Zitat wäre schon schön -- akl 21:47, 13. Feb 2004 (CET)
    • Schon, aber immerhin ist hier einmal schon der Text vorhanden - ergänzen gut, löschen schlecht! Robodoc 12:41, 15. Feb 2004 (CET)


  • Allierte - korrekt wäre Alliierte, dort habe ich auch den Inhalt dieses Artikels eingebaut. -- D 01:16, 14. Feb 2004 (CET)
Ich als Autor bin damit einverstanden. Ein redirect oder Fehleranpassung wird gewünscht, da Allierte auf den Wanted Pages A-Z auftauchte.. -- da didi 01:30, 14. Feb 2004 (CET)
Ich bin an sich ein großer Anhänger von redirects, aber hier führt das Möglicherweise zu weiteren Schreibfehlern in den Artikeln ... Oder handelt es sich nicht eigentlich um ein neues Lehnwort ? ... Ich habe die Löschwarnung entfernt und im Artikel etwas dazu geschrieben ist aber nur ein Vorschlag ... wird der Artikel nur gelöscht, wird er GARANTIERT früher oder später wieder angelegt ... Hafenbar 01:52, 14. Feb 2004 (CET)
Wie bereits auf der Diskussionsseite angedeutet, finde ich die Lösung spitze. da didi 01:59, 14. Feb 2004 (CET)
Zustimm! Die Lösung ist genial! --Urbanus 03:11, 14. Feb 2004 (CET)
  • Gibt es eigentlich irgendeinen tieferen Sinn für die Artikel Gefäßpflanzennamen Lateinisch-Deutsch (A) bis Gefäßpflanzennamen Lateinisch-Deutsch (Z)? Außer Fleißarbeit finde ich da nix sinnvolles. Nachdem ich das bereits im Diskussion:Portal Lebewesen zur Duiskussion gesteltz habe, hier nochmals dieselbe Frage. Wenn es keine Sinn gibt, bin ich für Löschen der ganzen Seiten. Necrophorus 01:45, 14. Feb 2004 (CET)
    • Selbe Frage von mir. --mmr 02:34, 14. Feb 2004 (CET)
      • Wenn die Seite anständig verlinkt wird, dient sie mMn zwei Zwecken: man sieht, von welchen dieser Dinger es schon Beiträge gibt und hat gleich schon einen Überblick über alle Ahorne oder Schafgarben... nur muss es dann Schwarze Schafgarbe und nicht "schwarze Schafgarbe" heißen. Bin also für drinnenlassen. -- Robodoc 00:29, 15. Feb 2004 (CET)
        • Wenn man denn alle Ajhorne und Scharfgarben und Rosengewächse und Gräser und ... drin hätte. Ich persönlich finde es allerdings praktischer, wenn ich den Überblick über alle Ahorne unter Ahorne in einem solchbenannten Artikel mit auseichend Text dazu habe und nicht als Acer zwischen Abies und Achilia . Necrophorus 00:36, 15. Feb 2004 (CET)
        • Zustimmung, die Liste ist einfach als Überblicksliste viel zu unvollständig, um irgendeinen Sinn zu erfüllen. Das gilt notwendigerweise für alle biologischen Art- oder Gattungslisten. So ein Überblick gehört in die passenden Artikel als Systematik hinein, aber nicht alphabetisch sortiert ausgelagert. Das sie dann ausgerechnet nach den lateinischen Namen sortiert ist, macht sie nur noch unsinniger als sie ohnehin schon ist. --mmr 01:58, 15. Feb 2004 (CET)

14. Februar 2004

15. Februar 2004

  • Theorie der Kollektiventscheidungen -wenn ich es richtig verstanden habe, ist das so trivial, dass es nicht in eine Enzyklopädie gehört, aber vielleicht habe ich das Thema total missverstanden. Für mich sieht das nach einem Verlegenheitsartikel aus, der gelöscht werden sollte. Urbanus 01:38, 15. Feb 2004 (CET)
an sich ist das vollkommen untrivial und spannend ;-) am artikel sollte sich allerdings wirklich noch einiges tun. southpark 01:43, 15. Feb 2004 (CET)
  • Klee: Verlegenheitsartikel. Necrophorus 09:48, 15. Feb 2004 (CET)
    • stimmt, wenn da nicht mehr kommt, kann man lieber von vorne anfangen --mmr 01:40, 16. Feb 2004 (CET)
      • Habe den Artikel überarbeitet (gekürzte Übernahme aus Meyers Konversations-Lexikon v. 1888 mit kleinen Ergänzungen aus dem aktuellen Brockhaus; bitte mal ein Biologe nach Unsinn durchschauen). --asb 02:32, 16. Feb 2004 (CET)
  • Amartya Sen - Frage wie das aussieht. Die erste Version (über ein halbes jahr alt) ist wortwörtlich der Klappentext aus dem Buch "Ökonomie für den Menschen". southpark 13:26, 15. Feb 2004 (CET)
  • Wissenssystem, etwas knapp und nicht für jedermann nachzuvollziehen, worum es sich handelt -- Magnus 13:28, 15. Feb 2004 (CET)
    • Völliger Quatsch zudem. Als Soziologin könnte ich da noch hundert Seite zu schreiben.... aber ohne das Wort "elektronisch" zu benutzen ;-> --Katharina 18:09, 15. Feb 2004 (CET)
    • kein quatsch (ist doch eine schöne art wikipedia zu beschreiben ;-)-aber zu kurz und unverständlich-weg damit!der Dennis 23:20, 15. Feb 2004 (CET)
    • Fottemitt! --Mikue 08:12, 18. Feb 2004 (CET)
  • Internist, ebenfalls etwas knapp (Was macht ein Internist genau?) -- Magnus 13:30, 15. Feb 2004 (CET)
Die Innere Medizin befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen in folgenden Bereichen: Herz-Kreislauf-System, Blut Lunge Magen-Darm-Trakt Leber Niere Stoffwechsel Hormonsekretion Immunsystem

Infektionen Tumore Pm 21:04, 15. Feb 2004 (CET)

Schreib das doch einfach in den Artikel rein. -- tsor 22:09, 15. Feb 2004 (CET)


  • Zahleneigenschaften Das ist kein eigenständiger Artikel, die Inhalte finden sich auf anderen Seiten. Weiteres siehe Diskussionsseite. --Berni 15:35, 15. Feb 2004 (CET)
  • Wurzelortskurve und WOK Das ist eine Stichwortsammlung. Zudem Link auf sich selbst und Kommentare á la "Englisch: root locus". Nach etwas Überarbeitung wäre der Artikel ok.--Berni 15:38, 15. Feb 2004 (CET)
    • Wok kenne ich nur als Kochgerät für die asiatische Küche. --Katharina 18:13, 15. Feb 2004 (CET)
  • Dojo zu kurz Pm 18:12, 15. Feb 2004 (CET)
Den Dojo würde ich als Stub drinlassen, es steht ja drin, worum es sich handelt. Vielleicht kannes ja jemand ein wenig egänzen, der sich beim Sport auskennt. Necrophorus 18:38, 15. Feb 2004 (CET)
habe die Löschwarnung rausgenommen, jetzt muss ich nur noch rausfinden wie ich den Art. zum Stub mache :-) Pm 19:51, 15. Feb 2004 (CET)
Vielleicht einige "Dojo"s löschen? ;-) Robodoc 14:33, 17. Feb 2004 (CET)
  • Meinung. reichlich substanzlos. --elian 19:40, 15. Feb 2004 (CET)
    • Nun ja, das "Siehe auch" finde ich gut gemacht, aber dem Rest kann ich auch nicht viel abgewinnen: Ist halt meine Meinung - von der ich wohl nicht abgehen werde. Frage: Bin ich jetzt deswegen deswegen "starrköpfig" oder "unverbesserlich" ?? -- Robodoc 14:33, 17. Feb 2004 (CET)
      • Bestimmt !-) ... Ich habe einen Einleitungssatz geschrieben, den Rest überarbeitet und finde den Artikel gar nicht so übel ... natürlich nur meine Meinung ...Hafenbar 18:34, 17. Feb 2004 (CET)
  • Internet-Orakel - konfuser Text, konfuser Link --134.2.226.14 23:11, 15. Feb 2004 (CET)
    • Eigentlich gut beschrieben was das Orakel macht -- Michael 23:14, 15. Feb 2004 (CET)
    • Unbedingt drinnen lassen - ist doch informativ... -- Robodoc 00:05, 16. Feb 2004 (CET)
    • Das Orakel ist Kultur! Unbedingt drin lassen. --~~

16. Februar 2004

  • Murphyon, Nihilartikel, dafür haben wir aber unsere Leuchtschnabelbeutelschabe. Bitte dort austoben. Uli 07:58, 16. Feb 2004 (CET)
    • dagegen, da es einige (mehrere?) von diesen Artikeln hier in der Wikipedia vorhanden sind. Ich sehe sie alle zwar als sinnlos, doch wenn einer weg soll muss meiner Meinung nach der Rest auch weg. Gleiches Recht für alle und wenn es nur ein Artikel ist :-). -- dom 10:17, 16. Feb 2004 (CET)
    • Löschen! deutsches Googeln findet gerade mal die BEiträge, die in der Wikipedia stehen -- Robodoc 12:23, 16. Feb 2004 (CET)
    • Löschen - kommt nicht annähernd an die Leuchtschnabelbeutelschabe und die Steinlaus heran! (sonst erdrückt uns der Unsinn hier nocht - außerdem kann der Artikel ja ins Humorarchiv, wenn es wichtig ist) -- Schusch 14:36, 16. Feb 2004 (CET)
  • High Heels - zu wenig und teilweise fragwürdig -- akl 20:23, 16. Feb 2004 (CET)
  • Trockenrasen: kryptische Darstellung der Pflanzengesellschaft, für nicht-Pflanzensoziologen uninteressant. Necrophorus 20:42, 16. Feb 2004 (CET)

17. Februar 2004

  • Dummheit - reines Zitat, Stub -- Wiebke 13.27 17. Feb. 2004
    • Ich hab's versucht zu definieren. Wenn andere noch weitermachen möchten? --Katharina 09:00, 18. Feb 2004 (CET)
    • gegen Löschen -- dom 10:05, 18. Feb 2004 (CET)
      • Der Artikel wächst ... ist ja schön ... ---Wiebke 11:45, 18. Feb 2004 (CET)
  • Ricco Gross - Typo im Titel, Artikel nach Ricco Groß verschoben -- Triebtäter 07:08, 17. Feb 2004 (CET)
    • Ricco Gross bitte als Redir. stehen lassen - das ist kein Typo sondern korrektes Hochdeutsch --Katharina 10:28, 17. Feb 2004 (CET)
    • Die Rechtschreibreform greift nicht für Eigennamen und selbst wenn, wäre Groß immer noch die richtige Schreibweise
  • Callum Coats - schlechter Stub, fehlende Relevanz - John 10:19, 17. Feb 2004 (CET)
  • Jaques Berndorf - Typo im Titel, nix zeigt mehr hin, richtiger Titel existiert auch -- Schusch 14:27, 17. Feb 2004 (CET)
Würde ich belassen. "Jacques" ist doch nicht ganz einfach zu schreiben.. -- Robodoc 15:23, 17. Feb 2004 (CET)


  • Bild:Angela Merkel.jpg - das ist ein professionelles Foto. Ich wittere eine URV und hoffe, daß ich unrecht habe. --Anathema 17:25, 17. Feb 2004 (CET)
hab gerade mal bei der quelle www.cdu.powerweb.de geschaut. da steht nichts von "public domain" dafür gibt es einen passwortschutz :-( southpark 17:33, 17. Feb 2004 (CET) (Nachtrag: hab' doch was gefunden. powerweb ist eine suchmaschine - die chancen auf public domain sinken immer weiter. :-((( )
Habe auf Benutzer Diskussion:PC-Freak nachgefragt. Aus dem Artikel sollte es aber erstmal draußen bleiben. -- akl 17:42, 17. Feb 2004 (CET)
Unter [4] steht 'User rights : free'. Vielleicht hat der Benutzer daraus abgeleitet, dass es gemeinfrei ist, ich werd aus der Angabe jedenfalls nicht schlau. — Matthäus Wander 17:46, 17. Feb 2004 (CET)
Wieso frag Ihr die gute Frau nicht einfach? [5] --Katharina 17:56, 17. Feb 2004 (CET)
Wieso sollten wir? Angela merkel hat mit den Foto (urheberrechtlich) nichts zu tun. Selbst wenn sie es freigeben wollte, sie könnte es nicht. Das Urheberrecht ist untrennbar (!) mit dem *Urheber*, also dem Fotografen, verbunden. Es ist unveräußerlich. --Anathema 18:04, 17. Feb 2004 (CET)
Ich warte jetzt erstmal auf die Antwort von Benutzer:PC-Freak und werde ggfs. die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der CDU (von cdu.de gibt es einen Link auf die Bilddatenbank) anschreiben (mit Kopie an die info-Liste) -- akl 18:00, 17. Feb 2004 (CET)
Hier [6] steht, dass alle Bilder "Copyright"-geschützt sind. Ak 19:18, 17. Feb 2004 (CET)
Was Schröder angeht, so ist Bild:Gerhard-schroeder.png zwar von schlechter Qualität, aber von gutem Copyright. Hinrich 17.2.04 23:07 MET
  • KUKA - Werbung?! -- akl 18:21, 17. Feb 2004 (CET)
Nö, das passt schon, ist aber irgendwie blöde formuliert. Wenn ich Zeit hab bohre ich den die Tage auf. Oder eben sonstwer. -- Stahlkocher 19:25, 17. Feb 2004 (CET)
  • RSSOwl - so nicht hilfreich und m.E. sowieso überflüssig -- akl 18:29, 17. Feb 2004 (CET)
  • Androzentrismus, noch etwas kurz -- Magnus 21:18, 17. Feb 2004 (CET)
    • Ist jetzt etwas länger, aber noch immer nicht vollständig. --Katharina 22:38, 17. Feb 2004 (CET)
  • Bild:Helmut-kohl.jpg - mal wieder ein Bundestags-Bild, URV --Head 22:48, 17. Feb 2004 (CET)
    • Ist leider nicht das einzige und steht schon weiter oben bei Thema "Angela Merkel" --Anathema 22:59, 17. Feb 2004 (CET)

18. Februar 2004

  • Volksbank - nur Quatsch ---Wiebke 10:56, 18. Feb 2004 (CET)
    • Vielleicht gehört der ja auch in die Humorecke???--Wiebke 11:45, 18. Feb 2004 (CET)
  • Bild:Strawinsky1.jpg - keine Quellenangabe. Aus der englischen Pedia, dort ebenfalls keine Quellenangabe --Head 02:42, 18. Feb 2004 (CET)
  • Bild:Aznar1.jpg - aus der spanischen Pedia, dort steht: aus der Enciclopedia Libre, die ist nicht erreichbar. Bild ersetzt. --Head 04:16, 18. Feb 2004 (CET)
Protest! Es ist eine Tatsache, dass es solche Gruppen gibt, und das lässt sich genausowenig neutral formulieren wie Neo-Nazi, Triebtäter oder oder totalitäres politisches System. Allerdings heisst das nicht, dass jede religiöse Gruppe totalitär ist - das geht auch aus dem Artikel klar hervor, und der Artikel gibt neutrale (vom Glaubensinhalt unabhängige) Kriterien an, nach denen beurteilt werden kann, ob eine religiöse Gruppe totalitäre Tendenzen hat oder nicht. --Irmgard 10:41, 18. Feb 2004 (CET)
  • GemV - af Gemeinnützigkeitsverordnung - brauchen wir so etwas wirklich? --Mikue 08:33, 18. Feb 2004 (CET)
  • Tmc - leer. Der Artikel enthält in den Tiefen der Versionshistorie eine ausführliche englische Beschreibung, die vom Autor selbst später geleert wurde. --Mikue 08:46, 18. Feb 2004 (CET)
  • Emeritieren - geringfügig erweiterter, stichwortartiger Wörterbucheintrag --Mikue 09:28, 18. Feb 2004 (CET)
  • INFO zu Atemtherapie - Ich habe den Hinweis auf URV gelöscht - da können wir wohl dem Autor glauben, dass es von ihm stammt. (Der Hinweis auf mangelhafte Neutralität bleibt noch d´rin...) Weiterhin ist momentan den Link für Erfahrbarer Atem gelöscht. Ich stimme Katharina zu, dass der Artikel unter diesem Stichpunkt weit entfernt von gut ist. Werde den Autor um eine vollständige Liste von Methodennamen mit neutraler Kurzbeschreibung bitten, oder alternativ auf Erwähnung (s)einer Methode zu verzichten. - Das ist kein Löschantrag ! Meiner Meinung nach kann es so momentan stehen bleiben. Isis2000 09:41, 18. Feb 2004 (CET)
  • Logikrätsel - Inhalt ist ein Rätsel (noch nicht mal ein Logikrätsel). --Mikue 10:34, 18. Feb 2004 (CET)
  • Landfahrzeug - verkürzt: "Ein L. fährt auf Land". Das ist zuwenig. --Mikue 11:38, 18. Feb 2004 (CET)
  • Zell an der Pram - Hinweis auf Homepage der Pfarre Zell an der Pram. Das ist zu wenig für einen Artikel. --Mikue 11:49, 18. Feb 2004 (CET)