Renegade
Erscheinungsbild
Renegade (Begriffserkärung)
Renegade (engl. Abtrünniger, Überläufer, Renegat) bezeichnet...
- ursprünglich einen Abtrünnigen einer Religion, heutzutage auch verallgemeinert ein Abtrünniger eines Glaubens- oder Wertesystems, siehe Renegat
- die Verwendung eines Verkehrsflugzeuges als Waffe, siehe Renegade (Luftfahrt)
- die US-amerikanische Fernsehserie, siehe Renegade – Gnadenlose Jagd
- den italienischen Kinofilm Renegade – Terence Hill und der faulste Gaul der Welt
- den britischen Computerspiel-Publisher Renegade Software
- ein Arcade-Videospiel von Taito, siehe Renegade (Computerspiel)
- das Computer-Strategiespiel Renegade: The Battle for Jacob's Star
- das Computerspiel Command & Conquer: Renegade
- ein Album von Rage Against the Machine, siehe Renegades
- ein Album der schwedischen Metal-Band HammerFall, siehe Renegade (Album)
- ein Album der Rockband Thin Lizzy
- eine Beatband (The Renegades), der in den 1960ern mit „Cadillac“ ein internationaler Hit gelang
- eine Achterbahn in Valleyfair!, Shakopee, Minnesota (USA), siehe Renegade (Achterbahn)
Außerdem:
- Quad (vierrädriges Fahrzeug) der kanadisch-amerikanischen Firma Can-Am (800 cm³)
- Der Abtrünnige (fr. Le Renégat), eine Novelle Der Sammlung Das Exil und das Reich von Albert Camus aus dem Jahr 1957
- Renegade (BBS), ein Bulletin-Board-System für IBM-PC-kompatible Computer mit MS-DOS
- Das Computersystem Dell XPS 600 Renegade, ein Modell der Dell XPS (Xtreme Performance System) Linie
- Renegade, ein Fahrzeug der Jeep CJ Modellreihe, CJ steht für Civlian Jeep und die militärische Entstehungsgeschichte dieser Reihe andeuten
- Renegade, die "böse" Identität, die Dick Grayson in einem Comic von DC-Comics annimmt
- Renegade, der Codename, den US-Präsident Barak Obama vom US Secret Service erhalten hat
Verwendung als Nickname:
- R3n394d3 /ˈɹɛnɪˌgeɪd/ siehe Benutzer:R3n394d3
- ...
- ...
Geschichte:
Fester Begriff war der Renegado im mittelalterlichen Spanien zur Zeit der Reconquista, der Auseinandersetzungen zwischen christlichen und muslimischen Herrschern. Hier jedoch bezeichnete er aus christlicher Sicht einen vom Christentum abgefallenen und unter islamischer Besetzung zum Islam übergetretenen Menschen, der von christlichen Spaniern mit diesem Wort negativierend belegt wurde. Der Renegado lehnte also nicht die in seinem Lebensbereich herrschende Überzeugung ab, sondern passte sich an.