Zum Inhalt springen

Hans Haas (Koch)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2009 um 18:01 Uhr durch APPER (Diskussion | Beiträge) (PND). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans Haas (* 1957 in Wildschönau, Tirol) ist ein österreichischer Spitzenkoch.

Haas absolvierte seine Ausbildung in seinem Heimatort und wechselte anschließend als Commis de cuisine und Chef de partie im Hotel-Restaurant Bachmaier in Weissach. Anschließend war er zwei Jahre im Restaurant Erbprinz in Ettlingen tätig, bevor er in das elsässische Illhäusern als Chef de partie in das Restaurant von Paul Haeberlin wechselte.

1982 holte ihn Eckart Witzigmann als Sous-chef in sein Restaurant Aubergine nach München. Von dort wechselte er 1987 als Chef de cuisine in das Restaurant Brückenkeller. Seit 1991 ist Haas Nachfolger von Witzigmann und Heinz Winkler Chef de cuisine im Münchner Restaurant Tantris, das als Talentschmiede für Spitzenköche gilt.

Haas ist für seine Kochkunst vielfach ausgezeichnet. 1987 belegte er beim Bocuse d'Or, der inoffiziellen Kochweltmeisterschaft der Nachwuchsköche, den dritten Platz. Der Gault-Millau kürte ihn 1995 zum Koch des Jahres, 1999 erhielt Haas die Kulturauszeichnung Europäischer Regio-Preis. Seine Küche im Tantris ist mit zwei Michelin-Sternen und 18 Punkten im Gault-Millau ausgezeichnet, die Gourmetzeitschrift Der Feinschmecker gibt ihr fünf von fünf möglichen „F“s.

Haas betreibt auch eine Kochschule in München.

Auszeichnungen

Publikationen

  • 2002 Kulinarische Skizzen: Kurzrezepte, Tipps und Tricks mit Mechthild Piepenbrock-Fischer, Food Promotion Verlag
  • 2006 Geheimnisse des Tantris (Audiobook) Just Verlag