Cradle-Mountain-Lake-St.-Clair-Nationalpark
Cradle Mountain Lake St. Clair Nationalpark
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Lage: | Tasmanien, Australien | |
Besonderheit: | Regenwald | |
Nächste Stadt: | Mole Creek, Tullah | |
Fläche: | 1612 km² | |
Besucher: | 209.000 (2005) | |
Adresse: | Cradle Mountain National Park 4057 Cradle Mountain Road Cradle Mountain TAS 7310 |
Der Cradle-Mountain-Lake-St.-Clair-Nationalpark (engl. Cradle Mountain-Lake St Clair National Park) ist ein Nationalpark im Zentrum des australischen Bundesstaat Tasmanien.
Er hat eine Größe von etwa 1612 km² und ist Teil des UNESCO-Welterbes der Menschheit. Seine unberührte Schönheit hat die Region dem gebürtigen Österreicher Gustav Weindorfer zu verdanken. Durch seine Bemühungen wurde bereits am 16. Mai 1922 ein Nationalpark gegründet. Bis heute ist den Tasmaniern der Schutz der Natur eine Herzensangelegenheit.
Der Zugang von Süden aus ist der Lyell Highway über die Derwent-Brücke. Der Zugang von Norden aus erfolgt durch das Cradle Valley über Sheffield, Wilmot oder Mole Creek.
Overland Track
Der wohl bekannteste Wanderweg des Nationalparks ist der Overland Track, der den 1545 m hohen Cradle Mountain am Nordende des Parks mit dem Lake St. Clair am Südende verbindet. Die Wanderroute führt durch das tasmanische Hochland, vorbei an Tasmaniens höchstem Berg, dem Mount Ossa (1617 m). Je nach Ausrüstung und Wetterlage ist der Track in etwa fünf bis sieben Tagen zu bewältigen. Seit 2005 muss man sich zu gewissen Jahreszeiten für den Wanderweg anmelden.
-
Pflanzenblüten im Park
-
Dove Lake im Park
-
Pflanzenfrüchte im Park
-
Ein gefällter Baum im Park
Siehe auch
Weblinks
- Liste mehrerer Wanderungen rund um Cradle Mountain (englisch)
- Seite des Parks & Wildlife Service Tasmania zum Cradle-Mountain-Nationalpark (englisch)
- Seite des Parks & Wildlife Service Tasmania zum Lake-St.-Clair-Nationalpark (englisch)
- Seite des Parks & Wildlife Service Tasmania zum Overland Track (englisch)